Bedienungsanleitung Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 16 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

6
Wasser in der Abtauschale:
Das ist bei feuchtwarmem Wetter normal. Die
Schale kann sich sogar bis zur Hälfte füllen.
Sicherstellen, dass das Gerät tatsächlich
ebenerdig steht, so dass kein Wasser aus der
Schale überlaufen kann
Die Kanten des Geräteschranks, die mit der
Türdichtung in Berührung kommen, fühlen
sich warm an:
Dies ist bei warmem Wetter und laufendem
Kompressor normal.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht:
Sind die Schutzvorrichtungen und Sicherungen
des Hausstromnetzes in Ordnung?
Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
Die Glühbirne ist durchgebrannt?
Vor dem Auswechseln der Glühbirne
1.
immer zunächst den Netzstecker ziehen.
2.
Siehe Abschnitt “Pflege und Reinigung”.
Der Kompressor läuft zu häufig:
Ist der Kondensator frei von Staub und Fusseln?
Schließen die Türen korrekt?
Sind die Türdichtungen einwandfrei dicht?
Bei warmem Wetter oder in beheizten Räumen
ist es normal, dass der Kompressor länger läuft.
Wenn die Tür länger offen bleibt oder größere
Mengen Lebensmittel eingelagert wurden, ist es
normal, dass der Kompressor länger arbeiten
muss, um die Temperatur im Innenraum
entsprechend abzukühlen.
Die Laufzeit des Kompressors hängt von
verschiedenen Umständen ab: Häufigkeit des
Türöffnens, gelagerte Lebensmittelmenge,
Raumtemperatur, Einstellung des
Temperaturreglers.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch:
Sind die Geräteregler richtig eingestellt?
Wurden vor kurzem größere Mengen frischer
Lebensmittel in das Gerät eingelagert?
Ein zu häufiges Öffnen der Türen vermeiden.
Sicherstellen, dass die Türen einwandfrei
schließen.
Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnungen im
Abteil nicht verdeckt sind, sonst kann die kalte
Luft nicht zirkulieren.
Bei Feuchtigkeitsbildung:
Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnungen im
Abteil nicht verdeckt sind, sonst kann die kalte
Luft nicht zirkulieren.
Sicherstellen, dass die Lebensmittel richtig
verpackt sind. Feuchte Behälter vor dem
Einlagern trocken reiben.
Ein zu häufiges Öffnen der Türen vermeiden. Bei
jedem Öffnen der Tür gelangt feuchte Außenluft
in das Gerät. Je häufiger die Tür geöffnet wird,
desto schneller bildet sich Feuchtigkeit im
Inneren, besonders dann, wenn der Raum sehr
feucht ist.
Bei sehr feuchten Räumen ist
Feuchtigkeitsbildung im Gerät normal.
Die Türen lassen sich nicht korrekt öffnen
oder schließen:
Sicherstellen, dass die Türen nicht durch
Lebensmittelpackungen blockiert werden.
Sicherstellen, dass die Ablagen, Schalen und der
Eisautomat richtig positioniert sind.
Sicherstellen, dass die Türdichtungen nicht
verschmutzt oder klebrig sind.
Sicherstellen, dass das Gerät ebenerdig steht.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen,
ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie
keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät aus und
wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde.
Arbeitet das Gerät trotz vorgenannter Kontrollen
und nach dem Neueinschalten des Gerätes
weiterhin nicht korrekt, setzen Sie sich bitte mit
dem Kundendienst in Verbindung und beschreiben
Sie die Störung.
Geben Sie bitte folgendes an:
Modell und Seriennummer des Gerätes (siehe
Typenschild),
Art der Störung,
Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort
SERVICE auf dem Typenschild im Geräteinnern),
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Anmerkung:
Die Öffnungsrichtung der Tür lässt sich
umkehren. Sollte der hierzu erforderliche
Türanschlagwechsel vom Kundendienst
vorgenommen werden, fällt dies nicht unter
die Garantieleistungen.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.06 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Bauknecht zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Bauknecht
Modell KG PRIMELINE 28 IO
Kategorie Kühl-gefrierkombinationen
Dateityp PDF
Dateigröße 0.06 MB

Alle Anleitungen für Bauknecht Kühl-gefrierkombinationen
Weitere Anleitungen von Kühl-gefrierkombinationen

Häufig gestellte Fragen zu Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Wenn ich möchte, dass mein Kühl-/Gefrierschrank kälter ist, sollte ich eine höhere oder eine niedrigere Einstellung verwenden? Verifiziert

Bei den meisten Kühl-/Gefrierschränken bedeutet eine höhere Einstellung, dass das Gerät stärker kühlt. Mit einer niedrigeren Einstellung wird das Gerät weniger kühlen und die Temperatur des Kühl-/Gefrierschranks wird dementsprechend höher sein.

Das war hilfreich (7190) Mehr lesen

Kann ich die Richtung ändern, in die die Tür meines Kühl-/Gefrierschranks öffnet? Verifiziert

Ja, fast alle aufrecht stehenden Kühl-/Gefrierschränke verfügen über die Option, die Tür auf der anderen Seite anzubringen. Eine Anleitung ist üblicherweise dem Handbuch zu entnehmen.

Das war hilfreich (3961) Mehr lesen

Was ist die beste Temperatureinstellung für einen Kühlschrank? Verifiziert

Aus gesundheitstechnischer Sicht sind Temperaturen zwischen 3 °C und 4 °C am besten. Bei diesen Temperaturen ist das Wachstum von Bakterien und Schimmel eingeschränkt.

Das war hilfreich (3167) Mehr lesen

Der Ablauf in meinem Kühl-/Gefrierschrank ist verschmutzt/verstopft. Wie reinige ich ihn? Verifiziert

Es gibt dafür besondere Reinigungsgeräte. Es ist jedoch ebenfalls möglich, Verstopfungen mit einem Wattestäbchen zu entfernen. Um den Ablauf sauber zu halten und Geruchbildung vorzubeugen, ist es ratsam, mindestens viermal jährlich einen Tropfen Chlorbleiche in den Ablauf zu geben.

Das war hilfreich (2904) Mehr lesen

Wie oft sollte ich meinen Gefrierschrank abtauen? Verifiziert

Für eine optimale Nutzung des Gefrierschranks sollte man ihn am besten alle 3-6 Monate einmal abtauen. Eis im Inneren des Gefrierschranks reduziert den verfügbaren Platz und erhöht den Energieverbrauch. Der Abtauprozess kann beschleunigt werden, indem man heißes Wasser in die Schublade gibt oder Schüsseln mit heißem Wasser in den Gefrierschrank stellt.

Das war hilfreich (2380) Mehr lesen

Mein Kühl-gefrierkombination gibt ein glucksendes Geräusch von sich, ist das normal? Verifiziert

Moderne Kühl-gefrierkombinationen verwenden ein umweltfreundliches Kühlmittel. Im Rahmen des Kühlungsprozesses wird dieses Mittel gasförmig, was glucksende oder blubbernde Geräusche verursachen kann. Das ist also ganz normal.

Das war hilfreich (2139) Mehr lesen

Ich habe eine neue Kühl-Gefrierkombination gekauft, kann ich sie sofort einschalten? Verifiziert

Nein, die Kühl-Gefrierkombination sollte mindestens 4 Stunden aufrecht stehen bleiben, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Das liegt daran, dass die Kühlflüssigkeit sich wieder verteilen muss.

Das war hilfreich (1407) Mehr lesen

Ist es normal, dass sich Wasser- oder Eistropfen an der Rückwand meiner Kühl-Gefrierkombination bilden? Verifiziert

Ja, das ist ein ganz normales Phänomen. Die Feuchtigkeit, die mit warmer Luft oder Produkten in die Kühl-Gefrierkombination gelangt, setzt sich an der kältesten Stelle ab, nämlich an der Rückwand. Da die Rückwand Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erreichen kann, frieren die Tropfen von Zeit zu Zeit ein. Wenn die Kühl-Gefrierkombination im Leerlauf ist, tauen die Tropfen auf und fließen in den Abfluss der Kühl-Gefrierkombination.

Das war hilfreich (1100) Mehr lesen

Die Tür meiner Kühl-Gefrierkombination schließt sich nicht richtig. Warum ist das so? Verifiziert

Die beiden häufigsten Ursachen sind, dass die Kühl-Gefrierkombination nicht eben steht, oder dass die Türdichtung beschädigt ist oder Lebensmittelreste daran kleben. Sicherstellen, dass die Kühl-Gefrierkombination waagerecht steht und die Türdichtung überprüfen. Bei Bedarf die Dichtung ersetzen.

Das war hilfreich (962) Mehr lesen

Wie viel Platz sollte ich zwischen meiner Kühl-Gefrierkombination und der Wand lassen? Verifiziert

Zur Gewährleistung einer guten Belüftung, sollte man an beiden Seiten und auf der Rückseite der Kühl-Gefrierkombination am besten mindestens 5 cm Abstand lassen.

Das war hilfreich (901) Mehr lesen

Was bedeuten die Sterne auf dem Gefrierschrank? Verifiziert

Die Sterne geben die Gefrierkapazität an. 1 Stern bedeutet: Gefrierkapazität von bis zu -6 °C. Der Gefrierschrank ist geeignet, um Eiswürfel zu machen oder Tiefkühlware für bis zu 2 Wochen aufzubewahren. Frische Lebensmittel können nicht eingefroren werden. 2 Sterne bedeuten: Gefrierkapazität von bis zu -12 °C. Der Gefrierschrank ist geeignet, um Tiefkühlware für bis zu 2 Monate aufzubewahren. Frische Lebensmittel können nicht eingefroren werden. 3 Sterne bedeuten: Gefrierkapazität von bis zu -18 °C. Der Gefrierschrank ist geeignet, um Tiefkühlware für bis zu 6 Monate aufzubewahren. Frische Lebensmittel können nicht eingefroren werden. 4 Sterne bedeuten: Gefrierkapazität von bis zu -18 °C oder tiefer. Der Gefrierschrank ist geeignet, um Tiefkühlware für bis zu 12 Monate aufzubewahren. Frische Lebensmittel können eingefroren werden.

Das war hilfreich (684) Mehr lesen

Wie lange dauert es, nach dem Einschalten, bis mein Kühlschrank die eingestellte Temperatur erreicht hat? Verifiziert

Das hängt von Größe, Alter und Modell des Kühlschranks ab. Es kann mehrere/bis zu 24 Stunden dauern, bis der Kühlschrank die eingestellte Temperatur erreicht hat. Der Prozess kann durch Aufbewahrung nicht verderblicher Produkte im Kühlschrank beschleunigt werden. Die Temperatur im Kühlschrank kann durch Spüren der kalten Innenluft nicht richtig bestimmt werden. Um herauszufinden, ob der Kühlschrank die eingestellte Temperatur erreicht hat, stellen Sie am besten ein Glas Wasser mit einem Thermometer in den Kühlschrank.

Das war hilfreich (597) Mehr lesen

Es gibt Kondensation in meinem Kühlschrank. Woran liegt das? Verifiziert

Das kann unterschiedliche Gründe haben. Möglicherweise ist die Türabdichtung defekt und ermöglicht das Eindringen von Außenluft in den Kühlschrank. Es ist ebenfalls möglich, dass der Kühlschrank nicht eben aufgestellt ist und die Tür dadurch nicht richtig schließt. Eine andere Ursache ist der große Unterschied zwischen der Innentemperatur im Kühlschrank und der Außentemperatur, wenn die Tür häufig geöffnet wird.

Das war hilfreich (495) Mehr lesen

An den Gummidichtungen meines Kühl-/Gefrierschranks hat sich Schimmel gebildet. Was soll ich tun? Verifiziert

Die Gummidichtungen befinden sich nicht wirklich im Innern des Kühl-/Gefrierschranks und sind deshalb wärmer. Dies erlaubt Bakterienwachstum und Bildung von Schimmel. Reinigen Sie die Gummis regelmäßig, um dies zu verhindern.

Das war hilfreich (446) Mehr lesen

Was ist R-410A? Verifiziert

R-410A ist ein Kühlmittel, das in Geräten verwendet wird, die auf bis zu 0°C herunterkühlen, wie Kühlschränke und Klimaanlagen. Es ersetzt ältere Kühlmittel und schadet der Ozonschicht nicht.

Das war hilfreich (446) Mehr lesen

Kann ich warme Lebensmittel oder Getränke in meinen Kühl-gefrierkombination stellen? Verifiziert

Davon wird abgeraten. Die Temperatur im Kühl-gefrierkombination würde ansteigen, was negative Folgen für andere Artikel im Kühl-gefrierkombination hat.

Das war hilfreich (446) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Bauknecht KG PRIMELINE 28 IO Kühl-gefrierkombination

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien