Bedienungsanleitung Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 12 häufig gestellte Fragen, 2 Kommentare und 3 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 100/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

DE 3
BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE (Abb.1)
a. Deckel
b. Waschmittelkasten
c. Trommel
d. Pumpenzugang hinter Filter
e. Serviceaufkleber (hinter dem Filterdeckel)
f. Transporthebel (je nach Modell) Transport/Verschieben
der Maschine. Ziehen Sie den Griff mit der Hand etwas
heraus und drücken Sie ihn anschließend mit dem Fuß
bis zum Anschlag nach außen.
g. Einstellbare Füße
AUFSTELLUNG
Entfernen Sie die Transportsicherung
Die Waschmaschine ist zur Vermeidung von Trans-
portschäden mit einer Transportsicherung befestigt.
WICHTIG: Vor Inbetriebnahme der
Waschmaschine MUSS die Transportsicherung
unbedingt entfernt werden.
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben “A” und
die vier Schrauben “B” mit einem flachen
Schraubendreher oder einem Sechskantschlüs-
sel Nr. 8 (Abb. 2).
2. Entfernen Sie die Transportsicherung (Abb. 3).
3. Setzen Sie die vier Außenschrauben “B” wieder in
die Maschine ein. Ziehen Sie die Schrauben fest
an (Abb. 2).
4. Setzen Sie die beiden mitgelieferten Abdeckungen
C” in die Maschinenöffnungen “D” ein (Abb. 4).
Hinweis: vergessen Sie nicht, die vier Außen-
schrauben einzusetzen und festzuziehen.
Einstellen der Füße (Abb. 5, 6)
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen
ebenen Fußboden in der Nähe eines Strom- und
Wasseranschlusses sowie eines Wasserablauf.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten des
Fußbodens durch Einstellen der Füße aus (niemals
Holz, Pappe oder ähnliches Material unterlegen):
1. Die Füße der Waschmaschine manuell mit 2-3
Umdrehungen Uhrzeigersinn abschrauben, danach
die Kontermutter mit Schlüssel lösen.
2. Stellen Sie den Fuß auf die erforderliche Höhe mit
der Hand ein.
3. Durch das Drehen gegen den Uhrzeigesinn ziehen
Sie die Kontermutter gegenüber dem Unterteil der
Waschmaschine fest an.
Vergewissern Sie sich, dass alle Füße fest auf
dem Boden aufstehen und die Waschmaschine
vollkommen eben und standsicher ist (verwenden
Sie eine Wasserwaage).
Die Waschmaschine benötigt einen Platz von 40 cm
Breite und 63 cm Tiefe.
Hinweis: Falls die Maschine auf dickem Teppich-
boden aufgestellt wird, sind die Füße so einzustellen,
dass unter dem Maschinenboden genügend Raum für
die Luftzirkulation bleibt.
Schließen Sie den Zulaufschlauch an (Abb.7)
1. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch
vorsichtig an das Ventil auf der Rückseite der
Waschmaschine (A); schrauben Sie das andere
Schlauchende von Hand an den Wasserhahn.
2. Den Schlauch knickfrei verlegen.
3. Den Wasserhahn ganz öffnen und
Anschlussstellen am Gerät und am Wasserhahn
auf Dichtheit prüfen.
Falls Schlauchlänge nicht ausreicht, vorhandenen
Schlauch durch einen ausreichend langen Druck-
schlauch (mindestens 1000 kPa - freigegeben
nach EN 61770) ersetzen. Sollten
Sie einen längeren Sperrwasserschlauch
benötigen, setzen Sie sich, bitte, mit unserer
Kundenserviceabteilung, bzw. mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und
Risse prüfen und ggf. auswechseln.
Das Gerät kann ohne Rückflussverhinderer ange-
schlossen werden.
Wasserstoppsystem (Abb. 8) - je nach Modell
Den Zulaufschlauch an den Wasserhahn an-
schrauben. Den Wasserhahn ganz öffnen und die
Anschlüsse am Gerät und am Wasserhahn auf
Dichtheit prüfen.
Das Gerät darf nicht an die Mischbatterie eines
drucklosen Heißwasseraufbereiters angeschlossen
werden!
Tauchen Sie den Wasserverschluss auf dem
Schlauch nicht ins Wasser, anderenfalls verliert er
seine Schutzfunktion..
Sollte der Schlauch beschädigt sein, ziehen Sie
sofort den Netzstecker heraus. Schließen Sie den
Wasserhahn und ersetzen Sie den Schlauch durch
einen neuen.
Falls die Schlauchlänge nicht ausreicht, ersetzen
Sie ihn durch einen drei Meter langen Wasser-
stoppschlauch (beim Kundendienst oder im Fach-
handel erhältlich).
Ablaufschlauch anschließen (Abb. 9)
Ablaufschlauch aus dem linken Clip herausnehmen,
siehe Pfeil “A” auf der Abbildung 9.
Wichtig: Lösen Sie den Ablaufschlauchanschluss
NICHT von der rechten Seite (siehe Pfeil “B” in der
Abbildung).
Das kann Undichtigkeiten und Verbrühungen durch
heißes Wasser verursachen.
Auslaufschlauch fest am Siphon, bzw. an einem
anderen Abwasserabfluss anschließen.
Für eine Schlauchverlängerung einen gleichartigen
Schlauch verwenden.
Die Verbindungsstellen mit Schellen sichern.
Max. Gesamtlänge des Ablaufschlauchs: 2,50 m.
Maximale Abflusshöhe: 100 cm.
Mindestabflusshöhe: 55 cm.
Wichtig: Sich vergewissern, dass der Ablaufschlauch
keine Knicke aufweist, und Vorsichtsmaßnahmen ge-
gen ein Herunterfallen des Schlauchs bei laufendem
Gerät treffen.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 2.76 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine zufrieden?
Ja Nein
100%
0%
3 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Marie Stange - mariestan 01-04-2020
Mein Schwager ( 80 Jahre) hat seine Waschmaschine so verstellt, dass nichtss mehr geht. Er hat Kochwäsche auf 90°, 3 Stunden eingestellt und die Maschine wohl vorzeitig ausgestellt, wie auch immer. jetzt habe ich versucht, Wäsche auf 40° zu waschen, das ist niche möglich, weil immer noch 90°- 3 Stunden angezeigt wird. - die Bedienungsanleitung ist icht auffindbar.......... Kann mir jemand helfen? Danke. im Voraus, M.St.

Antworten | Das war hilfreich (0)
Z 11-08-2021
Z

Antworten | Das war hilfreich (0)

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Privileg zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Privileg
Modell PWT A51252P (DE)
Kategorie Waschmaschinen
Dateityp PDF
Dateigröße 2.76 MB

Alle Anleitungen für Privileg Waschmaschinen
Weitere Anleitungen von Waschmaschinen

Häufig gestellte Fragen zu Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Meine Waschmaschine startet nicht, wenn ich die Starttaste drücke. Was kann ich da machen? Verifiziert

Meistens ist dann die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen. Tür wieder öffnen und schließen, und es erneut versuchen.

Das war hilfreich (23180) Mehr lesen

Meine Waschmaschine pumpt nicht ab. Was kann ich tun? Verifiziert

Wenn eine Waschmaschine nicht abpumpt, liegt das in der Regel an einer Verstopfung in der Pumpe oder im Ablaufschlauch. Wenn diese Teile bei Ihrer Waschmaschine zugänglich sind, kann man versuchen, die Verstopfungen zu beseitigen. Wenn dies das Problem nicht löst oder wenn diese Teile nicht zugänglich sind, sollte man einen Mechaniker oder den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (22526) Mehr lesen

Es fließt kein Wasser in meine Waschmaschine, was kann ich tun? Verifiziert

Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr geöffnet ist und der Schlauch der Wasserzufuhr keinen Knick aufweist. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (8919) Mehr lesen

Die Tür meiner Waschmaschine lässt sich nicht öffnen. Was kann ich tun? Verifiziert

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist, dass der Filter verstopft ist. Stecken Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Filter. Entfernen Sie gegebenenfalls Verstopfungen. Je nach Modell befindet sich der Filter an einem anderen Ort. Es ist auch möglich, dass es einen besonderen Hebel gibt, um die Tür zu öffnen. Sollten Ihnen diese Optionen nicht weiterhelfen, lassen Sie die Maschine für 30 bis 60 Minuten ausgesteckt und versuchen Sie daraufhin erneut, die Tür zu öffnen. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Reparaturdienst.

Das war hilfreich (7422) Mehr lesen

Meine Waschmaschine ist sehr laut und/oder vibriert heftig, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es kann sein, dass die Waschmaschine noch nicht ausgerichtet wurde. Sie können die Höhe der einzelnen Fußteile verstellen, um die Waschmaschine korrekt auszurichten. Dieses Problem kann auch durch eine übermäßig große Menge an Wäsche verursacht werden. Wenn Ihr Problem eine andere Ursache haben sollte, dann wenden Sie sich an den Hersteller.

Das war hilfreich (6399) Mehr lesen

In welches Fach ist das Waschmittel zu geben? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen verfügen über drei Waschmittelfächer. Diese sind oftmals mit I, II und * markiert, um anzuzeigen, in welches der Fächer das Waschmittel einzugeben ist. Fach I ist für den Vorwaschgang; II für den Hauptwaschgang und * für den Weichspüler gedacht. Dach II wird am häufigsten verwendet.

Das war hilfreich (4381) Mehr lesen

Meine Waschmaschine stinkt, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es gibt Waschmaschinen mit Selbstreinigungsfunktionen. Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, ist es möglich, 100 ml Weißweinessig oder 100 g Backpulver einzufüllen und ein Waschmaschinen-Programm bei 90 °C durchlaufen zu lassen.

Das war hilfreich (3609) Mehr lesen

Kann ich meine Waschmaschine an einen Warmwasserzufluss anschließen? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen können zwar mit bis zu 65°C warmem Wasser umgehen, die meisten Hersteller raten jedoch davon ab. Einige Waschzyklen benötigen außerdem ausdrücklich kaltes Wasser. Zu warmes Wasser kann die Ergebnisse dieser Waschzyklen negativ beeinflussen. Außerdem wurden die meisten Waschmaschinen dazu entworfen, an einen Kaltwasseranschluss angeschlossen zu werden.

Das war hilfreich (2850) Mehr lesen

Worauf sollte ich beim Bewegen einer Waschmaschine achten? Verifiziert

Beim Bewegen einer Waschmaschine ist die Trommel zu fixieren. Sie können dazu die Transportsicherungsschraube verwenden, die sich im Lieferumfang jeder Waschmaschine befindet und verhindert, dass sich die Trommel im Inneren der Waschmaschine bewegt. Zudem müssen Sie das Wasser ablassen.

Das war hilfreich (1413) Mehr lesen

Kann ich eine Waschmaschine an ein Verlängerungskabel anschließen? Verifiziert

Geräte wie Waschmaschinen, die einen hohen Strombedarf haben, können nicht an jedes Verlängerungskabel angeschlossen werden. Überprüfen Sie den Strombedarf der Waschmaschine, der in Watt angegeben wird. Überprüfen Sie danach, ob das Verlängerungskabel diese Leistung liefern kann. Es gibt Verlängerungskabel mit dickeren Kabeln, die dafür gedacht sind, größere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

Das war hilfreich (1115) Mehr lesen

Kann ich meinen Trockner und meine Waschmaschine aufeinander stellen? Verifiziert

Grundsätzlich ist es möglich, einen Trockner und eine Waschmaschine direkt aufeinander zu stellen. Dies funktioniert nur mit Modellen, die nach vorn geöffnet werden. Es ist jedoch empfehlenswert, dafür geeignetes Zubehör zu verwenden. Dies verhindert, dass die obere Maschine durch die Vibration herunterfällt, und schützt außerdem die untere Maschine vor Beschädigungen.

Das war hilfreich (1115) Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Waschtrockner und zwei Einzelgeräten – separate Waschmaschine und Trockner? Verifiziert

Der größte Vorteil eines Waschtrockners ist, dass er weniger Platz benötigt als zwei Einzelgeräte. Allerdings kann ein separater Trockner mehr Wäsche trocknen als ein Kombigerät. Ein Waschtrockner verbraucht zudem auch mehr Energie und benötigt mehr Zeit zum Trocknen.

Das war hilfreich (1114) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Privileg PWT A51252P (DE) Waschmaschine

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien