Bedienungsanleitung Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 12 häufig gestellte Fragen, 1 Kommentar und 1 Stimme mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 100/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

ENDE DES PROGRAMMS
Das Programmende wird durch die Anzeige „END“ auf dem Display
angezeigt. Sobald sich das Symbol ausschaltet kann die Gerätetür
geönet werden. Wenn Sie nicht die EIN/AUS- Taste drücken, schaltet sich
die Waschmaschine nach ca. 10 Minuten automatisch aus. Önen Sie die
Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und schalten Sie das Gerät aus.
ZUSATZFUNKTIONEN
- Ist die gewählte Zusatzfunktion nicht kompatibel mit dem
eingestellten Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf Blinklicht und
die Zusatzfunktion wird nicht aktiviert.
Startzeitvorwahl
Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms drücken Sie die
entsprechende Taste, bis die gewünschte Zeitverzögerung angezeigt
wird. Um eine programmierte Startzeit zu löschen, drücken Sie die Taste,
bis auf dem Display die Anzeige “OFF”.
Temperatur
Jedes Programm hat eine vorprogrammierte Temperatur. Zum Ändern
der Temperatur ist die Taste zu drücken. Der Wert wird auf dem Display
angezeigt.
Schleudern
Jedes Programm hat eine vorprogrammierte Schleuderdrehzahl. Zum
Ändern der Schleuderdrehzahl ist die Taste zu drücken. Der Wert wird
auf dem Display angezeigt.
Trocknen
Beim ersten Drücken der Taste wählt die Maschine automatisch die
maximale Trockenstufe, die mit dem ausgewählten Programm kompatibel
ist. Weiteres Drücken der Taste senkt die Trockenstufe und dann die
Trockenzeit bis zum völligen Ausschluss “OFF”. Ein weiterer Druck auf die
Tasten setzt die Einstellungen wieder auf die maximalen Werte.
Es kann zwischen zwei Trocken-Möglichkeiten gewählt werden:
A - Nach Feuchtigkeitsgrad der getrockneten Wäsche:
Bügeln “A1”: noch leicht feuchte, einfach zu bügelnde Wäscheteile.
Aufhängen “A2”: ideal für Kleidungsstücke, die nicht komplett trocken
zu sein brauchen.
Falten “A3”: geeignet für Kleidungsstücke, die ohne Bügeln in den
Schrank geräumt werden können.
B - Nach Zeit: von 30’ bis 210’.
Bei Überschreitung der max. Füllmenge der Wäscheladung für
waschen und trocknen in einem Programmablauf, aktivieren Sie
zuerst das Waschprogramm. Nach Ablauf des Waschprogramms teilen
Sie die Waschladung so auf, dass nur die max. mögliche Füllmenge
zum Trocknen in der Trommel verbleibt. Befolgen Sie daraufhin
die Anleitungen des Abschnitts Nur Trocknen. Wiederholen Sie
dasselbe nun mit der restlichen Wäschemenge. Im Anschluss an den
Trockenvorgang folgt immer eine kurze Abkühlzeit.
Nur Trocknen
Drücken Sie die Taste , um nur zu trocknen.
Nachdem Sie das gewünschte Programm ausgewählt haben, das für die
zu behandelnden Kleidungsstücke geeignet ist, kann der Waschvorgang
durch Drücken der Taste ausgeschlossen werden; der Trockner wird
mit der höchsten Stufe gestartet, die für das ausgewählte Programm
möglich ist. Es besteht die Möglichkeit, die Stufe oder die Dauer des
Trocknungsvorgangs einzustellen oder zu modizieren, indem Sie die
Taste drücken.
Waschintensität
Die funktion ermöglicht Ihnen die optimale Einstellung des
Waschgangs auf Grundlage des Verschmutzungsgrades der Kleidung und
der gewünschten Waschintensität.
Wählen Sie das Spülprogramm.
Für stark verschmutzte Kleidung drücken Sie die Taste , bis Sie die
Einstellung „Intensiv“ erreicht haben. Diese Einstellung gewährleistet
dank der Verwendung einer größeren Menge Wasser zu Beginn des
Zyklus sowie dank einer größeren mechanischen Bewegung einen
leistungsstarken Waschgang und ermöglicht die Entfernung der
widerstandsfähigsten Flecken. Für gering verschmutzte Kleidung oder
für eine schonende Behandlung der Kleidung drücken Sie die Taste
, bis Sie die Einstellung „Sanft“ erreicht haben. Der Zyklus verringert die
mechanische Bewegung und sorgt somit für einen idealen Waschgang
für Feinwäsche.
TASTENSPERRE
Zur Aktivierung der Sperre der Bedienblende halten Sie die Taste ca. 2
Sekunden lang gedrückt. Das eingeschaltete Symbol zeigt an, dass die
Bedienblende gesperrt ist (mit Ausnahme der Taste EIN/AUS ). Auf diese
Weise wird verhindert, dass ein Programm aus Versehen geändert wird, vor
allem, wenn kleine Kinder im Hause sind. Zur Deaktivierung der Sperre der
Bedienblende halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Sortieren Sie die Wäsche nach:
Gewebeart (Baumwolle, Mischfasern, Kunstfasern, Wolle, Handwäsche). Farbe
(bunte und weiße Kleidungsstücke trennen, neue Buntwäsche getrennt
waschen). Feinwäsche (kleine Kleidungsstücke - wie Nylonstrümpfe -
Kleidungsstücke mit Haken - wie BHs - in ein Stosäckchen legen).
Taschen leeren
Gegenstände wie Münzen oder Feuerzeuge können den Waschtrockner
und die Trommel beschädigen. Knöpfe kontrollieren.
Empfehlungen für Dosierung/Zusätze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende Rückstände von
überschüssigem Waschmittel in der Wäsche werden vermieden, und Sie
sparen Geld, indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und längere Dauer verwenden
Die ezientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind
allgemein solche mit geringeren Temperaturen und längerer Dauer.
Füllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle
„PROGRAMMTABELLE“ angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und
Energie zu sparen.
Geräuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinusst: Je höher
die Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der Geräuschpegel
und desto geringer ist die Restfeuchtigkeit.
REINIGUNG UND PFLEGE
Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Maschine auszuschalten
und von der Stromversorgung zu trennen. Keine entzündlichen Flüssigkeiten
zum Reinigen des Waschtrockneren verwenden. Reinigen und warten Sie Ihre
Waschmaschine regelmäßig (mindestens 4 Mal pro Jahr).
Wasser und Strom ausschalten
Wasserhahn nach jeder Wäsche schließen. Hierdurch wird der Verschleiß
der Wasseranlage verringert und Wasserlecks vorgebeugt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihren
Waschtrockner reinigen.
Reinigen des Waschtrockner
Die Gehäuseteile und die Teile aus Gummi können mit einem mit warmer
Spülmittellauge angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie
den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
Der Waschvollautomat verfügt über ein „Selbstreinigung“-Programm der
inneren Teile, das gänzlich ohne Wäsche durchgeführt werden muss.
Als Hilfsmittel können bei diesem Waschgang Waschmittel (10 % von der
für gering verschmutzte Kleidungsstücke empfohlenen Menge) oder
spezische Zusatzstoe für die Reinigung von Waschmaschinen
verwendet werden. Es wird empfohlen, das Reinigungsprogramm alle 40
Waschgänge durchzuführen.
Das Programm wird durch 5-Sekunden-langes Drücken der Taste
gestartet.
Das Programm startet automatisch und dauert etwa 70 Minuten. Um den
Zyklus anzuhalten, drücken Sie die Taste START/PAUSE .
Reinigung der Spülmittelschublade
Heben Sie die Schublade leicht an und ziehen Sie sie nach vorne hin
heraus. Die Schublade regelmäßig unter ießendem Wasser gründlich
ausspülen.
Pege der Gerätetür und der Trommel
Lassen Sie die Gerätetür stets leicht oen stehen, um die Bildung
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Reinigung der Pumpe
Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe ausgerüstet, eine
Wartung ist demnach nicht erforderlich. Es könnte jedoch vorkommen,
dass kleine Gegenstände (Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe
dienende Vorkammer (bendlich unter der Pumpe) fallen.
! Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang abgeschlossen ist und ziehen
Sie den Netzstecker heraus.
Zugang zur Vorkammer:
1. Nehmen Sie die Abdeckung an der Gerätefront ab, indem Sie sie an der
Mitte und an den Seiten mit einem Schraubendreher aufhebeln.
2. Deckel der Ablaufpumpe durch Drehen nach links abschrauben: es ist
ganz normal, wenn etwas Wasser austritt.
3. Reinigen Sie das Innere gründlich.
4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf.
5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Stellen Sie hierbei sicher, dass die
Haken in die Schlitze eingreifen, bevor Sie die Abdeckung fest andrücken.
Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs
Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch mindestens einmal im Jahr. Weist er
Risse bzw. Brüche auf, muss er ausgetauscht werden: der starke Druck
während des Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen führen.
! Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte Schläuche.
ZUBEHÖR
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst um zu kontrollieren, ob folgende
Zubehörteile für dieses Waschmaschinenmodell erhältlich sind.
Verbindungsbausatz
Mit diesem Zubehörteil kann der Trockner platzsparend und für das
einfache Befüllen und Entleeren des Trockners auf dem Oberteil Ihres
Waschtrockner befestigt werden.
TRANSPORT UND HANDLING
Die Waschmaschine beim Heben nicht am Oberteil festhalten.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn
schließen. Kontrollieren, dass die Gerätetür und die Spülmittelschublade
gut geschlossen sind. Zulaufschlauch vom Wasserhahn nehmen und
anschließend den Ablaufschlauch abtrennen. Das in den Schläuchen
bendliche Wasser abießen lassen und diese so befestigen, dass sie beim
Transport nicht beschädigt werden können. Die Transportsicherungen
wieder anbringen. Die Vorgehensweise für die Entfernung der
Transportsicherungen, die in den „Installationsanweisungen“ beschrieben
werden, in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.28 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine zufrieden?
Ja Nein
100%
0%
1 Bewertung

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Gisela Koch-Fontana 24-07-2023
Guten Abend, ich habe folgendes Problem mit meinem Wachtrockner WT super eco 8614 8 kg/6kg -1400 U/Min: beim waschgang piepst es durchgehend. Können Sie mir bitte behilflich sein! Wie läßt sich dieses Problem beheben? Vielen und freundliche Grüße Gisela Koch-Fontana

Antworten | Das war hilfreich (0)

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Bauknecht zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Bauknecht
Modell WT Super Eco 8614
Kategorie Waschmaschinen
Dateityp PDF
Dateigröße 0.28 MB

Alle Anleitungen für Bauknecht Waschmaschinen
Weitere Anleitungen von Waschmaschinen

Häufig gestellte Fragen zu Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Meine Waschmaschine startet nicht, wenn ich die Starttaste drücke. Was kann ich da machen? Verifiziert

Meistens ist dann die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen. Tür wieder öffnen und schließen, und es erneut versuchen.

Das war hilfreich (23126) Mehr lesen

Meine Waschmaschine pumpt nicht ab. Was kann ich tun? Verifiziert

Wenn eine Waschmaschine nicht abpumpt, liegt das in der Regel an einer Verstopfung in der Pumpe oder im Ablaufschlauch. Wenn diese Teile bei Ihrer Waschmaschine zugänglich sind, kann man versuchen, die Verstopfungen zu beseitigen. Wenn dies das Problem nicht löst oder wenn diese Teile nicht zugänglich sind, sollte man einen Mechaniker oder den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (22497) Mehr lesen

Es fließt kein Wasser in meine Waschmaschine, was kann ich tun? Verifiziert

Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr geöffnet ist und der Schlauch der Wasserzufuhr keinen Knick aufweist. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (8905) Mehr lesen

Die Tür meiner Waschmaschine lässt sich nicht öffnen. Was kann ich tun? Verifiziert

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist, dass der Filter verstopft ist. Stecken Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Filter. Entfernen Sie gegebenenfalls Verstopfungen. Je nach Modell befindet sich der Filter an einem anderen Ort. Es ist auch möglich, dass es einen besonderen Hebel gibt, um die Tür zu öffnen. Sollten Ihnen diese Optionen nicht weiterhelfen, lassen Sie die Maschine für 30 bis 60 Minuten ausgesteckt und versuchen Sie daraufhin erneut, die Tür zu öffnen. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Reparaturdienst.

Das war hilfreich (7387) Mehr lesen

Meine Waschmaschine ist sehr laut und/oder vibriert heftig, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es kann sein, dass die Waschmaschine noch nicht ausgerichtet wurde. Sie können die Höhe der einzelnen Fußteile verstellen, um die Waschmaschine korrekt auszurichten. Dieses Problem kann auch durch eine übermäßig große Menge an Wäsche verursacht werden. Wenn Ihr Problem eine andere Ursache haben sollte, dann wenden Sie sich an den Hersteller.

Das war hilfreich (6384) Mehr lesen

In welches Fach ist das Waschmittel zu geben? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen verfügen über drei Waschmittelfächer. Diese sind oftmals mit I, II und * markiert, um anzuzeigen, in welches der Fächer das Waschmittel einzugeben ist. Fach I ist für den Vorwaschgang; II für den Hauptwaschgang und * für den Weichspüler gedacht. Dach II wird am häufigsten verwendet.

Das war hilfreich (4362) Mehr lesen

Meine Waschmaschine stinkt, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es gibt Waschmaschinen mit Selbstreinigungsfunktionen. Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, ist es möglich, 100 ml Weißweinessig oder 100 g Backpulver einzufüllen und ein Waschmaschinen-Programm bei 90 °C durchlaufen zu lassen.

Das war hilfreich (3591) Mehr lesen

Kann ich meine Waschmaschine an einen Warmwasserzufluss anschließen? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen können zwar mit bis zu 65°C warmem Wasser umgehen, die meisten Hersteller raten jedoch davon ab. Einige Waschzyklen benötigen außerdem ausdrücklich kaltes Wasser. Zu warmes Wasser kann die Ergebnisse dieser Waschzyklen negativ beeinflussen. Außerdem wurden die meisten Waschmaschinen dazu entworfen, an einen Kaltwasseranschluss angeschlossen zu werden.

Das war hilfreich (2844) Mehr lesen

Worauf sollte ich beim Bewegen einer Waschmaschine achten? Verifiziert

Beim Bewegen einer Waschmaschine ist die Trommel zu fixieren. Sie können dazu die Transportsicherungsschraube verwenden, die sich im Lieferumfang jeder Waschmaschine befindet und verhindert, dass sich die Trommel im Inneren der Waschmaschine bewegt. Zudem müssen Sie das Wasser ablassen.

Das war hilfreich (1406) Mehr lesen

Kann ich eine Waschmaschine an ein Verlängerungskabel anschließen? Verifiziert

Geräte wie Waschmaschinen, die einen hohen Strombedarf haben, können nicht an jedes Verlängerungskabel angeschlossen werden. Überprüfen Sie den Strombedarf der Waschmaschine, der in Watt angegeben wird. Überprüfen Sie danach, ob das Verlängerungskabel diese Leistung liefern kann. Es gibt Verlängerungskabel mit dickeren Kabeln, die dafür gedacht sind, größere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

Das war hilfreich (1108) Mehr lesen

Kann ich meinen Trockner und meine Waschmaschine aufeinander stellen? Verifiziert

Grundsätzlich ist es möglich, einen Trockner und eine Waschmaschine direkt aufeinander zu stellen. Dies funktioniert nur mit Modellen, die nach vorn geöffnet werden. Es ist jedoch empfehlenswert, dafür geeignetes Zubehör zu verwenden. Dies verhindert, dass die obere Maschine durch die Vibration herunterfällt, und schützt außerdem die untere Maschine vor Beschädigungen.

Das war hilfreich (1108) Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Waschtrockner und zwei Einzelgeräten – separate Waschmaschine und Trockner? Verifiziert

Der größte Vorteil eines Waschtrockners ist, dass er weniger Platz benötigt als zwei Einzelgeräte. Allerdings kann ein separater Trockner mehr Wäsche trocknen als ein Kombigerät. Ein Waschtrockner verbraucht zudem auch mehr Energie und benötigt mehr Zeit zum Trocknen.

Das war hilfreich (1108) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Bauknecht WT Super Eco 8614 Waschmaschine

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien