Bedienungsanleitung Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 12 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

DE35
VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS
1. Wäsche sortieren nach...
Gewebeart / Pflegekennzeichen
Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht/Synthetik, Wolle,
Handwäsche.
Farbe der Textilien
Farbige und weiße Wäsche trennen. Neue farbige
Textilien separat waschen.
Größe
Verschieden große Wäschestücke in einer Ladung
verbessern die Waschwirkung und verteilen sich besser
in der Trommel.
Feinwäsche
Kleine Textilien (z. B. Feinstrumpfhosen, Gürtel) und
andere kleine oder mit Häkchen versehene Stücke (z. B.
BHs) in einem Wäschesack oder in einem Kissenbezug
mit Reißverschluss waschen. Entfernen Sie
Gardinenröllchen oder binden Sie Gardinen mit Ringen
in einen Baumwollbeutel ein.
2.
Alle Taschen leeren
Münzen, Sicherheitsnadeln usw. können die Wäsche,
aber auch Trommel und Laugenbehälter beschädigen.
3.
Verschlüsse
Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Ösen; lose
Gürtel und Bänder zusammenbinden.
Fleckenbehandlung
Blut, Milch, Ei usw. werden in der Regel durch die
automatische Enzym-Phase des Waschprogramms
entfernt.
Zum Entfernen von Rotwein, Kaffee, Tee, Fett,
Obstflecken usw. Fleckensalz in die Hauptwäsche-
kammer der Waschmittelschublade geben.
Stärker verschmutzte Stellen ggf. mit Fleckenentferner
vorbehandeln.
Färben und entfärben
Nur für Waschmaschinen geeignete Färbe- und
Bleichmittel verwenden.
Beachten Sie die Herstellerangaben.
Kunststoff- und Gummiteile der Waschmaschine
können durch Färbe- oder Bleichmittel fleckig werden.
Einfüllen der Wäsche
1.
Öffnen Sie die Einfülltür.
2.
Wäsche auseinander falten und locker in die Trommel
legen, ohne sie zu überfüllen. Halten Sie sich an die in
der Programmübersicht angegebenen Füllmengen.
Hinweis:
Ein Überfüllen der Trommel mindert das
Waschergebnis und fördert die Knitterbildung.
3.
Schließen Sie die Einfülltür. Stellen Sie sicher, dass
keine Wäsche zwischen Tür und Dichtung
eingeklemmt wird.
WASCHMITTEL UND WASCHZUSÄTZE
Wasch- und Zusatzmittel an einem trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel
(z. B. Terpentin, Waschbenzin) und waschen Sie
keine Textilien, die mit Lösungsmitteln oder mit
brennbaren Flüssigkeiten behandelt worden sind.
Verwenden Sie nur Wasch- und Waschhilfsmittel für
Waschmaschinen für den Hausgebrauch.
Befolgen Sie die Empfehlungen auf den Pflege-
Etiketten Ihrer Wäsche.
Folgendes bei der Wahl des Waschmittels beachten:
Gewebeart
Farbe der Textilien
Empfohlene Waschtemperatur
Art und Ausmaß der Verschmutzung
Für Wäsche mit besonderen Anforderungen (z. B. Wolle
oder Mikrofasern) empfehlen sich handelsübliche
Spezialwaschmittel, Waschzusätze oder
Vorbehandlungen.
Detailliertere Informationen sind im Internet unter
www.cleanright.eu zu finden.
Verwenden Sie keine Flüssigwaschmittel für die
Hauptwäsche bei eingeschalteter Vorwäsche.
Verwenden Sie keine Flüssigwaschmittel, wenn Sie
Wäschebeginn/Wäscheende verzögern (je nach Modell).
Dosierung
Dosierempfehlungen auf der Waschmittelpackung
beachten. Sie richten sich nach:
Art und Ausmaß der Verschmutzung
Wäschemenge
- volle Beladung: Dosierung nach Herstellerangabe.
- halbe Beladung: 3/4 der Angabe für volle Beladung.
- Kleinstbeladung (ca. 1 kg): 1/2 der Angabe für volle
Beladung.
Wenn auf der Waschmittelpackung kein Bezug auf eine
bestimmte Füllmenge genommen wird, beziehen sich
die Dosierempfehlungen der Waschmittelhersteller
gewöhnlich auf 4,5 kg stark verschmutze Wäsche und
2,5 kg Wäsche für Feinwaschmittel.
Wasserhärteangaben für Ihr Gebiet können Sie bei
Ihrem Wasserwerk erfragen. Weiches Wasser benötigt
weniger Waschmittel als hartes Wasser.
Wäschesorte Waschmitteltyp
Weiße, robuste Wäsche
(Kalt-95 °C):
Vollwaschmittel mit Bleiche
Weiße, empfindliche
Wäsche (Kalt-40 °C):
Milde Waschmittel mit
Bleiche und/oder Aufheller
Helle / Pastellfarben
(Kalt-60 °C):
Waschmittel mit Bleiche
und/oder Aufheller
Intensive Farben
(Kalt-60 °C):
Farbwaschmittel ohne
Bleiche/Aufheller
Schwarz/dunkle Farben
(Kalt-60 °C):
Spezialwaschmittel für
schwarze/dunkle Wäsche
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 4.45 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Bauknecht zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Bauknecht
Modell WAKE 843
Kategorie Waschmaschinen
Dateityp PDF
Dateigröße 4.45 MB

Alle Anleitungen für Bauknecht Waschmaschinen
Weitere Anleitungen von Waschmaschinen

Häufig gestellte Fragen zu Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Meine Waschmaschine startet nicht, wenn ich die Starttaste drücke. Was kann ich da machen? Verifiziert

Meistens ist dann die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen. Tür wieder öffnen und schließen, und es erneut versuchen.

Das war hilfreich (23186) Mehr lesen

Meine Waschmaschine pumpt nicht ab. Was kann ich tun? Verifiziert

Wenn eine Waschmaschine nicht abpumpt, liegt das in der Regel an einer Verstopfung in der Pumpe oder im Ablaufschlauch. Wenn diese Teile bei Ihrer Waschmaschine zugänglich sind, kann man versuchen, die Verstopfungen zu beseitigen. Wenn dies das Problem nicht löst oder wenn diese Teile nicht zugänglich sind, sollte man einen Mechaniker oder den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (22527) Mehr lesen

Es fließt kein Wasser in meine Waschmaschine, was kann ich tun? Verifiziert

Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr geöffnet ist und der Schlauch der Wasserzufuhr keinen Knick aufweist. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (8920) Mehr lesen

Die Tür meiner Waschmaschine lässt sich nicht öffnen. Was kann ich tun? Verifiziert

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist, dass der Filter verstopft ist. Stecken Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Filter. Entfernen Sie gegebenenfalls Verstopfungen. Je nach Modell befindet sich der Filter an einem anderen Ort. Es ist auch möglich, dass es einen besonderen Hebel gibt, um die Tür zu öffnen. Sollten Ihnen diese Optionen nicht weiterhelfen, lassen Sie die Maschine für 30 bis 60 Minuten ausgesteckt und versuchen Sie daraufhin erneut, die Tür zu öffnen. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Reparaturdienst.

Das war hilfreich (7422) Mehr lesen

Meine Waschmaschine ist sehr laut und/oder vibriert heftig, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es kann sein, dass die Waschmaschine noch nicht ausgerichtet wurde. Sie können die Höhe der einzelnen Fußteile verstellen, um die Waschmaschine korrekt auszurichten. Dieses Problem kann auch durch eine übermäßig große Menge an Wäsche verursacht werden. Wenn Ihr Problem eine andere Ursache haben sollte, dann wenden Sie sich an den Hersteller.

Das war hilfreich (6399) Mehr lesen

In welches Fach ist das Waschmittel zu geben? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen verfügen über drei Waschmittelfächer. Diese sind oftmals mit I, II und * markiert, um anzuzeigen, in welches der Fächer das Waschmittel einzugeben ist. Fach I ist für den Vorwaschgang; II für den Hauptwaschgang und * für den Weichspüler gedacht. Dach II wird am häufigsten verwendet.

Das war hilfreich (4383) Mehr lesen

Meine Waschmaschine stinkt, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es gibt Waschmaschinen mit Selbstreinigungsfunktionen. Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, ist es möglich, 100 ml Weißweinessig oder 100 g Backpulver einzufüllen und ein Waschmaschinen-Programm bei 90 °C durchlaufen zu lassen.

Das war hilfreich (3613) Mehr lesen

Kann ich meine Waschmaschine an einen Warmwasserzufluss anschließen? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen können zwar mit bis zu 65°C warmem Wasser umgehen, die meisten Hersteller raten jedoch davon ab. Einige Waschzyklen benötigen außerdem ausdrücklich kaltes Wasser. Zu warmes Wasser kann die Ergebnisse dieser Waschzyklen negativ beeinflussen. Außerdem wurden die meisten Waschmaschinen dazu entworfen, an einen Kaltwasseranschluss angeschlossen zu werden.

Das war hilfreich (2850) Mehr lesen

Worauf sollte ich beim Bewegen einer Waschmaschine achten? Verifiziert

Beim Bewegen einer Waschmaschine ist die Trommel zu fixieren. Sie können dazu die Transportsicherungsschraube verwenden, die sich im Lieferumfang jeder Waschmaschine befindet und verhindert, dass sich die Trommel im Inneren der Waschmaschine bewegt. Zudem müssen Sie das Wasser ablassen.

Das war hilfreich (1413) Mehr lesen

Kann ich eine Waschmaschine an ein Verlängerungskabel anschließen? Verifiziert

Geräte wie Waschmaschinen, die einen hohen Strombedarf haben, können nicht an jedes Verlängerungskabel angeschlossen werden. Überprüfen Sie den Strombedarf der Waschmaschine, der in Watt angegeben wird. Überprüfen Sie danach, ob das Verlängerungskabel diese Leistung liefern kann. Es gibt Verlängerungskabel mit dickeren Kabeln, die dafür gedacht sind, größere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

Das war hilfreich (1116) Mehr lesen

Kann ich meinen Trockner und meine Waschmaschine aufeinander stellen? Verifiziert

Grundsätzlich ist es möglich, einen Trockner und eine Waschmaschine direkt aufeinander zu stellen. Dies funktioniert nur mit Modellen, die nach vorn geöffnet werden. Es ist jedoch empfehlenswert, dafür geeignetes Zubehör zu verwenden. Dies verhindert, dass die obere Maschine durch die Vibration herunterfällt, und schützt außerdem die untere Maschine vor Beschädigungen.

Das war hilfreich (1116) Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Waschtrockner und zwei Einzelgeräten – separate Waschmaschine und Trockner? Verifiziert

Der größte Vorteil eines Waschtrockners ist, dass er weniger Platz benötigt als zwei Einzelgeräte. Allerdings kann ein separater Trockner mehr Wäsche trocknen als ein Kombigerät. Ein Waschtrockner verbraucht zudem auch mehr Energie und benötigt mehr Zeit zum Trocknen.

Das war hilfreich (1114) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Bauknecht WAKE 843 Waschmaschine

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien