Bedienungsanleitung Trevi ME 3105 Wetterstation

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Trevi ME 3105 Wetterstation? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

2
ME 3105
DESCRIZIONE COMANDI
1. Orologio
2. Icone simboli metereologici
3. Temperatura
4. Umidità interna
5. Fase lunare
6. Datario
7. Tasto MODE, visualizzazione orario / allarme
8. Tasto SET, impostazione datario e orologio
9. Tasto UP, cambiamento fascia oraria AM-PM
10. Tasto DOWN, cambiamento unità di misura del
barometro
11. Tasto C/F, cambiamento unità di misura del barometro
12. Tasto 12/24 cambiamento fascia oraria AM-PM
13. Tasto MEM, visualizzazione temperatura / umidità massima e
minima
14. Tasto SNZ/LIGHT, disattivazione allarme/retroilluminazione
15. Vano batterie 2xAAA (non incluse)
16. Simbolo allarme
ALIMENTAZIONE
Aprire il vano batterie (15) posto sul retro dell’apparecchio ed
inserire due pile formato “AAA” rispettando le polarità indicate.
VISUALIZZAZIONE ORARIO TRAMITE RADIO
CONTROLLO
Questo apparecchio è dotato di un ricevitore in grado di ricevere il
segnale orario del Physikalisch Technische Bundesanstalt Braun-
schweig (Germania centrale) ricevibile in un raggio di 1500Km.
All’inserimento delle batterie si attiverà automaticamente la rice-
zione del segnale, il simbolo del radio controllo lampeggerà ed
entro 24 ore verrà visualizzato il segnale orario del radio controllo.
Nel caso si abbia la necessità di riavviare la ricezione del segnale,
tenere premuto il tasto DOWN (10) della stazione meteo.
Note:
Quando il simbolo del radio controllo lampeggia sul display non è possibile
effettuare nessuna regolazione manuale.
Posizionare la stazione meteo lontana da apparecchi che generano campi
magnetici quali cellulari, televisori ecc....
Non in tutte le zone d’Europa può essere possibile ricevere il segnale del
radio controllo. In questo caso è necessario impostare l’ora manualmente.
REGOLAZIONE MANUALE DELL’OROLOGIO
1. TenerepremutoiltastoSET(8)noaquandosuldisplaycomparirà
la scritta “00” lampeggiante relativa al fuso orario.
2. Impostare il fuso orario tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
3. Premere il tasto SET (8), sul display comincerà a lampeggiare
l’ora.
4. Impostare l’ora tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
5. Premere il tasto SET (8), sul display cominceranno a lampeggiare
i minuti.
6. Impostare i minuti tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
7. Premere il tasto SET (8), sul display comincerà a lampeggiare
l’anno.
8. Impostare l’anno tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
9. Premere il tasto SET (8), sul display comincerà a lampeggiare il
mese.
10. Impostare il mese tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
11. Premere il tasto SET (8), sul display comincerà a lampeggiare il
giorno.
12. Impostare il giorno tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
13. Premere il tasto SET (8), sul display comincerà a l’indicatore della
lingua.
14. Impostare l’indicatore della lingua tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
15. Premere il tasto UP (9) per selezionare la visualizzazione dell’orario
in 12/24 ore.
REGOLAZIONE E ATTIVAZIONE ALLARME
1. Premere il tasto MODE (7) per accedere alla funzione allarme,
nella parte in basso a destra del display comparirà l’indicazione
“AL”.
2. Tenere premuto il tasto SET (8), sul display comincerà a lampeg-
giare l’ora.
3. Impostare l’ora tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
4. Premere il tasto SET (8), sul display cominceranno a lampeggiare
i minuti.
5. Impostare i minuti tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
6. Premere il tasto SET (8) per impostare l’intervallo della funzione
SNOOZE da 1 a 20 Min.
7. Impostare l’intervallo tramite i tasti UP (9) o DOWN (10).
8. Premere il tasto SET (8) per confermare la regolazione.
9. Premere il tasto UP (9) o DOWN (10) per attivare l’allarme, sul
display comparirà il seguente simbolo (16).
10. Premere il tasto MODE (7) per tornare alla funzione orologio.
11. All’ora stabilita l’allarme si attiverà. Per disattivare temporaneamen-
te l’allarme, premere il tasto SNZ/LIGHT (14). L’allarme si riattiverà
automaticamente secondo l’intervallo impostato al punto 6.
12. Per disattivare l’allarme occorre accedere alla funzione allarme
tramite il tasto MODE (7) e premere il tasto UP (9) o DOWN (10).
PREVISIONI METEREOLOGICHE
Il barometro digitale rileva automaticamente le variazioni di
pressione atmosferica visualizzando di conseguenza il simbolo
di previsione metereologica (2). Tale previsione riguarda le 12/24
ore successive.
Per esempio: se il barometro rileva un’alta pressione, sul display
apparirà il simbolo del sole, ma esternamente potrebbe piovere,
la previsione riguarda le 12/24 ore successive.
Note:
Isimbolidiprevisionemetereologicapossonononriettereleattualicondizioni
del tempo. Essi si riferiscono esclusivamente a condizioni future.
Le previsioni possono non essere sicure al 100% a causa di vari fattori.
Il costruttore non è responsabile di eventuali danni o situazioni causati da
una previsione errata.
TEMPERATURA E UMIDITÀ
L’indicazione relativa alla temperatura si trova a destra del display,
mentre il valore dell’umidità è indicato sotto la temperatura.
Premere il tasto C/F (11) per selezionare l’unità di misura della
temperatura in °C o °F.
FASE LUNARE
Viene mostrato il ciclo lunare in quattro fasi (5).
DATI TECNICI
Stazione meteo: .............. da 0°C a +50°C
Umidità interna: ............... da 20% a 90% RH (umidità relativa)
Avanzamento unitario: .... 0,1°C per la temperatura - 1% per l’umidità
Orologio: .......................... Quarzo
Alimentazione: .................2xAAA
Italiano
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.63 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Trevi ME 3105 Wetterstation denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Trevi ME 3105 Wetterstation zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Trevi ME 3105 Wetterstation mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Trevi ME 3105 Wetterstation zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Trevi zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Trevi ME 3105 Wetterstation in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Trevi
Modell ME 3105
Kategorie Wetterstationen
Dateityp PDF
Dateigröße 0.63 MB

Alle Anleitungen für Trevi Wetterstationen
Weitere Anleitungen von Wetterstationen

Häufig gestellte Fragen zu Trevi ME 3105 Wetterstation

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Meine Wetterstation hat Regen vorausgesagt, es hat aber nicht geregnet. Wodurch kann das passieren? Verifiziert

Die Vorhersage der Wetterstation basiert auf Änderungen im Luftdruck. Im Allgemeinen bedeutet ein niedriger Luftdruck schlechtes Wetter und ein hoher Luftdruck gutes Wetter. Es ist jedoch möglich, dass die tatsächliche Wetterentwicklung von der luftdruckbasierten Vorhersage abweicht.

Das war hilfreich (1405) Mehr lesen

Welcher Standort eignet sich am besten für eine Wetterstation und die dazugehörigen Sensoren? Verifiziert

Die Wetterstation selbst wird drinnen platziert und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen, z. B. in der Küche, neben Fenstern oder Elektrogeräten aufgestellt werden. Ein separater Außentemperatursensor sollte an einem schattigen Ort mindestens 1,25 Meter über dem Boden angebracht werden. Ein Regensensor sollte auf einer freien Fläche platziert werden, sodass er stets Regen sammeln kann. Ein Windsensor sollte ebenfalls auf einer freien Fläche platziert werden, sodass der Wind durch keinerlei Hindernisse beeinflusst wird.

Das war hilfreich (334) Mehr lesen

Eine der Batterien in meinem Gerät ist oxidiert. Kann ich es dennoch sicher verwenden? Verifiziert

Ja, das Gerät kann weiterhin sicher verwendet werden. Entfernen Sie zunächst die oxidierte Batterie. Tun Sie dies niemals ohne Handschutz. Reinigen Sie daraufhin das Batteriefach mit einem Wattestäbchen, das Sie in Essig oder Zitronensaft getränkt haben. Lassen Sie es trocknen und setzen Sie neue Batterien ein.

Das war hilfreich (236) Mehr lesen

Meine Wetterstation hat einen Niederschlagsmesser. Kann dieser auch Schneefall messen? Verifiziert

Manche Niederschlagsmesser sind mit einem Heizelement ausgestattet, der den Schnee zum Schmelzen bringt und ihn messbar macht. Ohne ein Heizelement wird der Niederschlagsmesser verstopfen und es kann keine Messung erfolgen.

Das war hilfreich (236) Mehr lesen

Kann ich eine austauschbare Batterie langfristig in einem Gerät lassen? Verifiziert

Wenn das Gerät in Gebrauch ist, können Batterien langfristig im Gerät bleiben. Wenn ein Gerät langfristig gelagert wird, ist es ratsam, die Batterien zu entfernen, um Oxidation vorzubeugen.

Das war hilfreich (236) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Trevi ME 3105 Wetterstation

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien