Bedienungsanleitung Siemens HB84K552 Backofen

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Siemens HB84K552 Backofen? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 2 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 50/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

4
Getränke
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kom-
men. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer
Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich
heftig überkochen und verspritzen. Geben Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeit immer einen Löffel mit in das Gefäß. So ver-
meiden Sie Siedeverzug.
Explosionsgefahr!
Nie Getränke in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen.
Nie alkoholische Getränke zu hoch erhitzen.
Babynahrung
Verbrennungsgefahr!
Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen erwärmen. Ent-
fernen Sie immer den Deckel oder den Sauger. Nach dem
Erwärmen gut umrühren oder schütteln. So verteilt sich die
Wärme gleichmäßig. Überprüfen Sie die Temperatur, bevor Sie
dem Kind die Nahrung geben.
Lebensmittel mit Schale oder Haut
Verbrennungsgefahr!
Nie Eier in der Schale garen. Nie hartgekochte Eier erwär-
men. Sie können explosionsartig zerplatzen. Dies gilt auch für
Schalen- oder Krustentiere. Bei Spiegeleier oder Eier im Glas
vorher den Dotter anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Haut, wie z. B. Äpfel,
Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen, kann die Schale platzen.
Stechen Sie vor dem Erwärmen die Schale oder Haut an.
Lebensmittel trocknen
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Lebensmittel mit geringem Wassergehalt
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, wie z. B. Brot, mit
zu hoher Leistung oder zu langer Zeit auftauen oder erwärmen.
Speiseöl
Brandgefahr!
Nie ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle erhitzen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Funkenbildung. Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss
mindestens 2 cm von den Backofenwänden und der
Türinnenseite entfernt sein. Funken könnten das innere Tür-
glas zerstören.
Backblech, Backpapier, Alufolie oder Geschirr auf dem
Garraumboden. Kein Backblech oder Geschirr auf den Gar-
raumboden stellen. Den Garraumboden nicht mit Alufolie
auslegen. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Brat-
zeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Aluminiumschalen. Keine Aluminiumschalen im Gerät ver-
wenden. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbildung
beschädigt.
Wasser im heißen Garraum. Nie Wasser in den heißen Gar-
raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tem-
peraturwechsel können Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel. Keine feuchten Lebensmittel längere
Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email
wird beschädigt.
Lagern Sie keine Speisen im Gerät. Dies kann zu Korro-
sionen führen.
Obstsaft. Die Universalpfanne bei sehr saftigem Obstkuchen
nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der von der Uni-
versalpfanne tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt
werden können.
Auskühlen mit offener Gerätetür. Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Auch wenn die Tür nur einen Spalt breit offen ist, können
benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Stark verschmutzte Dichtung. Wenn die Dichtung stark ver-
schmutzt ist, schließt die Getetür bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Dichtung immer sauber halten.
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefche. Nicht auf die offene
Gerätetür stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehör
auf der Gerätetür abstellen.
Gerät transportieren. Gerät nicht am Türgriff tragen oder
halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus
und kann abbrechen.
Mikrowellenbetrieb ohne Lebensmittel. Schalten Sie die Mik-
rowelle nur mit Lebensmitteln im Garraum ein. Ohne Lebens-
mittel könnte das Gerät überlastet werden. Ausgenommen ist
ein kurzer Geschirrtest (siehe Hinweise zum Geschirr).
Mikrowellen-Popcorn. Nie eine zu hohe Mikrowellen-Leistung
einstellen. Maximal 600 Watt verwenden. Die Popcorntüte
immer auf einen Glasteller legen. Die Scheibe kann durch
Überbelastung springen.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 1 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Siemens HB84K552 Backofen denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Siemens HB84K552 Backofen zufrieden?
Ja Nein
50%
50%
2 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Siemens HB84K552 Backofen mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Siemens HB84K552 Backofen zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Siemens zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Siemens HB84K552 Backofen in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Siemens
Modell HB84K552
Kategorie Backöfen
Dateityp PDF
Dateigröße 1 MB

Alle Anleitungen für Siemens Backöfen
Weitere Anleitungen von Backöfen

Häufig gestellte Fragen zu Siemens HB84K552 Backofen

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Mein Ofen wird nicht warm genug, was kann ich tun? Verifiziert

Der Thermostat stellt sicher, dass der Ofen auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt wird. Vermutlich ist der Thermostat defekt. Lassen Sie ihn ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (2734) Mehr lesen

Was ist Pyrolyse? Verifiziert

Einige Backöfen verfügen über eine Pyrolyse-Funktion. Dabei handelt es sich um ein Reinigungssystem, das Schmutz- und Fettrückstände mit sehr hohen Temperaturen verbrennt. Nach der Pyrolyse ist der Schutz nur noch Asche und lässt sich leicht entfernen. Wenn der Ofen über eine Pyrolyse-Funktion verfügt, ist es ratsam, diese drei- bis viermal jährlich zu verwenden, um den Ofen sauber zu halten.

Das war hilfreich (2666) Mehr lesen

Kann ich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten, indem ich mehrere Grillschalen verwende? Verifiziert

Im Prinzip ist das möglich. Es hängt jedoch von der Art der Gerichte ab, ob Sie die Zubereitungszeit anpassen oder die Schalen nach der Hälfte der Zeit tauschen müssen.

Das war hilfreich (685) Mehr lesen

Wenn ich den Backofen benutze, fallen oft Speisereste auf den Boden, wodurch Rauch entsteht. Wie kann ich dies verhindern? Verifiziert

Viele Backöfen kommen mit einem Rost und einem Backblech. Wenn Essen auf dem Rost zubereitet wird, kann das Backblech auf dem Boden platziert werden, damit verhindert wird, dass Speisereste anbrennen und Rauchentwicklung verursachen.

Das war hilfreich (655) Mehr lesen

Beim Vorheizen bildet sich Rauch im Ofen. Woran liegt dies? Verifiziert

Vermutlich befinden sich Speiserückstände von der letzten Nutzung im Ofen. Insbesondere fetthaltige Speiserückstände können beim Erhitzen zu Rauchbildung führen. Reinigen Sie den Ofen sorgfältig.

Das war hilfreich (637) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Siemens HB84K552 Backofen

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien