Bedienungsanleitung Kettler TX3 Laufband

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Kettler TX3 Laufband? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 2 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

3
Wichtige Hinweise
Handhabung
Bandjustierung: Die Bandjustierung geschieht hrend des
Bandlaufes bei einer Geschwindigkeit von ca 6 km/h (ggf. weni-
ger) Bei der Justierung darf keine Person auf dem Band laufen!
Wandert das Band nach rechts, drehen Sie die rechte Stellschraube
(Bild 8) mit dem beiliegenden Steckschlüssel um maximal eine
Viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn. Belaufen Sie das Band und
kontrollieren den Lauf. Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis
das Band wieder gerade läuft.
Weicht das Band nach links ab, drehen Sie die rechte
Stellschraube (Bild 8) mit dem beiliegenden Steckschlüssel um
maximal eine Viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
Belaufen Sie das Band und kontrollieren den Lauf. Wiederholen
Sie den Vorgang solange, bis das Band wieder gerade läuft.
Bandstraffung: Drehen Sie die Stellschraube (Bild 8) max. eine
Umdrehung im Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie den Vorgang an
der anderen Seite. Kontrollieren Sie, ob das Endlosband durch-
rutscht. Ist dies der Fall, müssen Sie den beschriebenen Vorgang
noch einmal durchführen.
Gehen Sie bei der Bandjustierung und -straffung sehr sorgfältig
vor; eine extreme Über- oder Unterspannung kann zu Schäden
am Laufband führen!
D
Zur Pflege und Wartung
Verwenden Sie zur uberung und Pflege umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive oder ätzende Mittel.
Die elektrischen Teile und Baugruppen des Laufbandes sind war-
tungsarm. Es besteht keine Veranlassung, in diesen Teil des
Gerätes einzugreifen. Ausgenommen sind Reparaturen oder
Wartungschecks durch qualifiziertes Fachpersonal.
Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes gut auf,
damit sie später u. U. als Transportverpackung verwendet wer-
den kann. Warenretouren sind nur nach Absprache und mit
transportsicherer (Innen-)Verpackung, möglichst im
Originalkarton vorzunehmen. Wichtig ist eine detaillierte
Fehlerbeschreibung/Schadensmeldung!
r Ersatzteilbestellungen benutzen Sie bitte die Ersatzteil -
stückliste. Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte immer die
vollständige Artikelnummer, die Ersatzteilbestellnummer, die
benötigte Stückzahl sowie die Seriennummer des Gerätes an.
Bestellbeispiel: „Artikelnummer 07883-500/ Ersatzteilnr.
68006220 / 1 Stück / Seriennummer ...“
Wichtig: Zu verschraubende Ersatzteile werden grundsätzlich ohne
Verschraubungsmaterial berechnet und geliefert. Falls Bedarf an
entsprechendem Verschraubungsmaterial besteht, ist diese durch
den Zusatz „mit Verschraubungsmaterial“ bei der
Ersatzteilbestellung anzugeben.
Entsorgungshinweis
KETTLER-Produkte sind recyclebar. Führen Sie das
Gerät am Ende der Nutzungsdauer einer sachgerech-
ten Entsorgung zu (ortliche Sammelstelle).
DE 60229750
Montagehinweise
Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile
vorhanden sind (s. Checkliste) und ob Transportschäden vor-
liegen. Sollte es Anlaß für Beanstandungen geben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie
das Gerät entsprechend der Bilderfolge. Innerhalb der einzelnen
Abbildungen ist der Montageablauf durch Großbuchstaben
vorgegeben.
Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und bei
handwerklichen tigkeiten
immer
eine mögliche
Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und
umsichtig bei der Montage des Gerätes vor!
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie
z. B. kein Werkzeug umherliegen.
Deponieren Sie z. B. Verpackungsmaterial so, dass keine
Gefahren davon ausgehen kann. Bei Folien/Kunststofftüten für
Kinder Erstickungsgefahr!
Die Montage des Gerätes muß sorgfältig und von einer erwach-
senen Person vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall
die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch.
Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungs-
material ist in der dazugehörigen Bildleiste dargestellt. Setzen
Sie das Verschraubungsmaterial exakt entsprechend der
Abbildungen ein. Alles erforderliche Werkzeug finden Sie im
Kleinteilebeutel.
Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren
Sie deren richtigen Sitz. Anschließend ziehen Sie sie mit einem
Schraubenschlüssel richtig fest.
Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes gut auf,
damit sie später u. U. als Transportverpackung verwendet wer-
den kann.
Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die
Vormontage von Bauteilen (z.B. Rohrstopfen) vor.
Beobachten Sie beim Betrieb die Kantenbewegung des
Laufbandes; weicht das Band seitlich ab, so ist eine Nach-
justierung erforderlich (siehe hierzu Abbildung 8).
Je nach Beanspruchung und Belastung kann sich das Endlosband
mit der Zeit u. U. etwas längen und durchrutschen”. Korrigieren
Sie die Bandstraffung wie inHandhabung beschrieben.
Lauftipp: Ein gerades Laufen auf dem Laufband wird durch
Fokussierung auf einen fest stehenden Gegenstand vor
Ihnen im Raum erleichtert. Laufen Sie, als ob Sie auf das
Objekt zugehen wollten.
WICHTIG: Bitte bewahren Sie den Sicherheitsschalter sorgfältig auf und
verhindern, dass Kinder an den Sicherheitsschalter gelangen!
Heinz KETTLER GmbH & Co. KG
SERVICECENTER
Henry-Everling-Str. 2 · D-59174 Kamen
Tel.: 02307 / 974-2111 · Fax: 02307 / 974-2295
www.kettler.de · Mail: service.sport@kettler.net
KETTLER Austria GmbH
Ginzkeyplatz 10 · A - 5020 Salzburg
Tel: +43 662 620501-0
· Fax +43 662 620501-20
e-mail: office@kettler.at / www.kettler.at
Trisport AG Im Bösch 67 · CH - 6331 Hünenberg
Servicehotline Schweiz: Tel. 0900 785 111
www.kettler.ch
CH
A
D
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 3.54 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Kettler TX3 Laufband denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Kettler TX3 Laufband zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Kettler TX3 Laufband mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Dario 09-04-2020
Hallo, ich habe ein veraltetes und teilmontiertes Laufband. Ich wollte wissen, ob das entsprechende Handbuch existiert, um die Montage persönlich durchzuführen, ABER ich finde den Code des Modells nicht in meinem Besitz. Kannst du mir helfen, grz

Antworten | Das war hilfreich (0) Mehr lesen (Übersetzt von Google)
Dario 09-04-2020
Es tut mir leid, dass ich das KONTAKTFORMULAR nicht verwendet habe xk 'nn Ich habe die Modellnummer (Betreff der Anfrage) zum Eingeben in das erforderliche Feld

Das war hilfreich (0) (Übersetzt von Google)

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Kettler TX3 Laufband zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Kettler zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Kettler TX3 Laufband in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Kettler
Modell TX3
Kategorie Laufbänder
Dateityp PDF
Dateigröße 3.54 MB

Alle Anleitungen für Kettler Laufbänder
Weitere Anleitungen von Laufbänder

Häufig gestellte Fragen zu Kettler TX3 Laufband

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Welche Muskelgruppe wird beim Benutzen eines Laufbands trainiert? Verifiziert

Wenn Sie das Laufband korrekt verwenden, trainieren Sie Ihre Rücken-, Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur.

Das war hilfreich (665) Mehr lesen

Welche Deckenhöhe sollte ein Zimmer haben, um mein Kettler-Laufband aufstellen zu können? Verifiziert

Stellen Sie sicher, dass die Deckenhöhe des Zimmers, in dem Sie Ihr Kettler-Laufband aufstellen, mindestens Ihrer eigenen Körpergröße plus 40 cm entspricht.

Das war hilfreich (102) Mehr lesen

Der Riemen meines Laufbandes rutscht, was soll ich tun? Verifiziert

Wenn der Riemen am Laufband durchrutscht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass er zu locker ist und festgezogen werden muss. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres speziellen Laufbands nach, um zu erfahren, wie Sie den Riemen Ihres Modells spannen.

Das war hilfreich (59) Mehr lesen

Wie viel Bewegung braucht ein durchschnittlicher Erwachsener? Verifiziert

Als Erwachsener ist es sinnvoll, insgesamt mindestens 2,5 Stunden pro Woche mäßig intensiven Sport zu treiben. Idealerweise verteilt sich dies auf mehrere Tage.

Das war hilfreich (45) Mehr lesen

Wie hoch ist die maximale Herzfrequenz beim Training? Verifiziert

Im Allgemeinen können Sie eine Herzfrequenz von 220 annehmen und Ihr Alter abziehen. Für eine Person im Alter von 48 Jahren würde die maximale Herzfrequenz also 220 minus 48 betragen, was 172 entspricht. Wenn Sie sich über Ihren persönlichen Zustand nicht sicher sind, konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt.

Das war hilfreich (18) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Kettler TX3 Laufband

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien