Bedienungsanleitung Gaggenau EB261111 Backofen

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Gaggenau EB261111 Backofen? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

1.1 Zur Sicherheit
Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Fachmann unter Beachtung aller einschlägigen
Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen
sowie der Bauverordnungsvorschriften der Länder
angeschlossen werden.
Beachten Sie die Montageanleitung!
Achten Sie beim Anschluss von Elektrogeräten
in Backofennähe darauf, dass Anschlussleitungen
nicht unter der heißen Gerätetür eingeklemmt
werden. Anschlusskabel dürfen nicht in Kontakt mit
heißen Kochflächen kommen.
Der Benutzer ist für den fachgerechten Gebrauch
und den einwandfreien Zustand des Gerätes
verantwortlich.
Nehmen Sie das Gerät nur unter Aufsicht in
Betrieb.
Vorsicht Brandgefahr! Bewahren Sie in Ihrem
Gerät keine brennbaren Gegenstände auf! Beim
Betrieb nur die jeweils benötigten Innenteile im
Garraum lassen.
Vorsicht! Das Gerät und – bis zum Einschalten des
Kühlgebläses – die Bedienblende werden während
des Betriebes heiß. Halten Sie Kinder fern !
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampf-
reinigungsgerät oder mit Wasserdruck – es besteht
Kurzschlussgefahr!
Bei jeder Wartungsmaßnahme ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie zu diesem Zweck
den Netzstecker oder betätigen Sie die
entsprechende Sicherung.
Reparaturen müssen von geschulten
Kundendiensttechnikern durchgeführt werden,
damit die elektrische Sicherheit gewährleistet
bleibt.
Für eventuelle Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, werden
keine Garantieleistungen gewährleistet.
Technische Änderungen vorbehalten!
1.2 Zur ersten Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die
Bedienungs- und Montageanleitung sorgfältig
durch.
Das Gerät muss vor der ersten Inbetriebnahme von
einem Fachmann installiert und angeschlossen
werden.
Entfernen Sie die Verpackung des Gerätes und
entsorgen Sie diese fachgerecht! Beachten Sie
bitte, dass sich Zubehör im Boden der Verpackung
befindet! Halten Sie Verpackungselemente von
Kindern fern.
Vor Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte, dass
der Netzanschluss in Ordnung ist.
Entfernen Sie, bevor Sie den Backofen zum ersten
Mal benutzen, alle herausnehmbaren Innenteile
(Rost, Blech,...). Betreiben Sie nun den Backofen
eine Stunde lang bei 300°C in der Funktionsart
Heißluft. Achten Sie während diesem Vorgang auf
einen gut durchlüfteten Raum. So werden mögliche
Neugerüche beseitigt.
Reinigen Sie die Zubehörteile wie unter
„Reinigung und Pflege“ beschrieben.
Nach einem Neuanschluss bzw. Stromausfall
leuchtet im Display die Vorschlagszeit 8:00 und das
Symbol (Zeiteinheit) blinkt. Durch Drücken der
Tasten + und können Sie die aktuelle Tageszeit
einstellen und mit der Taste (Bestätigung)
bestätigen. So wird die einwandfreie Funktion des
Gerätes gewährleistet. Drehen Sie einen der
Bedienknebel, wird die Vorschlagszeit 8:00 als
Tageszeit übernommen.
Das Typenschild für dieses Gerät ist sichtbar,
wenn Sie die Gerätetür öffnen. Ein zusätzliches
Typenschild ist auf einem separatem Blatt der
Anleitung beigelegt. Bewahren Sie dieses Typen-
schild aus Garantiegründen am gleichen Ort wie
Ihre Bedienungs- und Montageanleitung auf!
1. Wichtige Hinweise
3
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 2.49 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Gaggenau EB261111 Backofen denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Gaggenau EB261111 Backofen zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Gaggenau EB261111 Backofen mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Gaggenau EB261111 Backofen zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Gaggenau zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Gaggenau EB261111 Backofen in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Gaggenau
Modell EB261111
Kategorie Backöfen
Dateityp PDF
Dateigröße 2.49 MB

Alle Anleitungen für Gaggenau Backöfen
Weitere Anleitungen von Backöfen

Häufig gestellte Fragen zu Gaggenau EB261111 Backofen

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Mein Ofen wird nicht warm genug, was kann ich tun? Verifiziert

Der Thermostat stellt sicher, dass der Ofen auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt wird. Vermutlich ist der Thermostat defekt. Lassen Sie ihn ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (2734) Mehr lesen

Was ist Pyrolyse? Verifiziert

Einige Backöfen verfügen über eine Pyrolyse-Funktion. Dabei handelt es sich um ein Reinigungssystem, das Schmutz- und Fettrückstände mit sehr hohen Temperaturen verbrennt. Nach der Pyrolyse ist der Schutz nur noch Asche und lässt sich leicht entfernen. Wenn der Ofen über eine Pyrolyse-Funktion verfügt, ist es ratsam, diese drei- bis viermal jährlich zu verwenden, um den Ofen sauber zu halten.

Das war hilfreich (2666) Mehr lesen

Kann ich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten, indem ich mehrere Grillschalen verwende? Verifiziert

Im Prinzip ist das möglich. Es hängt jedoch von der Art der Gerichte ab, ob Sie die Zubereitungszeit anpassen oder die Schalen nach der Hälfte der Zeit tauschen müssen.

Das war hilfreich (685) Mehr lesen

Wenn ich den Backofen benutze, fallen oft Speisereste auf den Boden, wodurch Rauch entsteht. Wie kann ich dies verhindern? Verifiziert

Viele Backöfen kommen mit einem Rost und einem Backblech. Wenn Essen auf dem Rost zubereitet wird, kann das Backblech auf dem Boden platziert werden, damit verhindert wird, dass Speisereste anbrennen und Rauchentwicklung verursachen.

Das war hilfreich (654) Mehr lesen

Beim Vorheizen bildet sich Rauch im Ofen. Woran liegt dies? Verifiziert

Vermutlich befinden sich Speiserückstände von der letzten Nutzung im Ofen. Insbesondere fetthaltige Speiserückstände können beim Erhitzen zu Rauchbildung führen. Reinigen Sie den Ofen sorgfältig.

Das war hilfreich (635) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Gaggenau EB261111 Backofen

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien