Bedienungsanleitung Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 7 Kommentare und 7 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 29/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

4
A
U
T
O
Drücken Sie zur Deaktivierung des Alarms eine beliebige
Taste.
Den Funktionsknopf und den Thermostatregler erneut auf
und drehen, anschließend die Zeit-Taste mindestens
2 Sekunden drücken, um den Ofen auszuschalten.
PROGRAMMIERUNG DES GARZEITENDES/
STARTVERZÖGERUNG
Nach Auswahl der Dauer die Zeit-Taste drücken: Auf dem
Display wird END angezeigt, die Abschaltzeit und AUTO
blinken nacheinander auf.
A
U
T
O
Die Taste für die Auswahl der gewünschten
Abschaltzeit drücken.
Nach einigen Sekunden wird auf dem Display die
Tageszeit angezeigt, das Symbol
schaltet ab und AUTO
leuchtet zur Bestätigung der Einstellung weiterhin auf.
A
U
T
O
Bitte beachten: Die Zeit-Taste 2 Sekunden drücken und
anschließend noch zweimal, um die Abschaltzeit anzuzeigen
und dieses ggf. zu ändern.
Die Funktion ist angehalten, bis das Symbol
aufleuchtet und der Ofen setzt den ausgewählten
Garmodus automatisch nach der berechneten Zeit fort,
damit der Garvorgang zur eingestellten Zeit endet.
TIMER EINSTELLEN
Diese Option unterbricht oder aktiviert nicht das Garen,
aber ermöglicht es Ihnen die Anzeige als Timer zu
verwenden, sowohl wenn eine Funktion aktiviert ist als
auch bei ausgeschaltetem Ofen.
Für die Aktivierung des Timers, die Zeit-Taste lange
drücken: das Symbol
blinkt auf dem Display.
A
T
O
Die Tasten und für die Einstellung der gewünschten
Dauer verwenden: Das Rückzählen beginnt nach einigen
Sekunden.
A
T
O
Auf dem Display wird die Tageszeit angezeigt und die
leuchtet weiterhin auf und bestätigt damit, dass der Timer
eingestellt wurde.
Bitte beachten: Wenn Sie die Timereinstellung ansehen und
ggf. ändern möchten, drücken Sie erneut 2 Sekunden lang die
Zeit-Taste.
BETRIEB DES KOCHFELDS
(siehe Bedienungsanleitung des Kochfelds).
Drehen Sie den Bedienknopf der zugehörigen Kochzone
im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position.
Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4
Bedienknöpfe, mit denen das Kochfeld bedient wird. Die
Bedienknöpfe sind mit einer Strichskala entsprechend
den verschiedenen Leistungsstufen und verschiedenen
Funktionssymbolen versehen.
SCHMELZSTUFE
Zum Aufgehen von Teig, Aufweichen von gekühlter
Butter, Warmhalten von Milch in der Trinkflasche oder
von Babynahrung, zur Herstellung von Joghurt, zum
Schmelzen von Schokolade, usw. Diese Betriebsart
funktioniert nur bei leuchtender Restwärme-
Kontrollleuchte. Achten Sie darauf, dass die Restwärme-
Kontrollleuchte der Kochzone leuchtet, die Sie verwenden
möchten. Drehen Sie den Bedienknopf auf
. Zum
Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position
des Bedienknopfes zu ändern.
WARMHALTEN
Zur Beibehaltung einer gleichbleibenden
Temperatur von 60 °C im Backofen. Zum Auswählen
dieser Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf
.
TURBOSTUFE
Mit dieser Funktion kann Wasser schneller zum
Sieden gebracht werden. Sie bleibt für eine vorgegebene
Zeit eingeschaltet. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die
Kochzone automatisch zur höchsten Leistungsstufe
zurück. Die Funktion kann auch während eines
Garvorgangs zugeschaltet werden. Wichtig: Stellen
Sie vor dem Einschalten dieser Funktion einen Topf
auf die entsprechende Kochzone, um die Oberfläche
des Kochfelds nicht zu beschädigen. Die für diese
Funktion angegebenen Leistungswerte werden für alle
Glaskeramik-Kochfelder garantiert. Um die Funktion
zu wählen, stellen Sie einen Topf auf die gewählte
Kochzone, und drehen Sie den Bedienknopf auf
. Zum
Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position
des Bedienknopfes zu ändern.
MULTIZONE
Diese Funktion ist für das vordere linke und
hintere rechte Kochfeld zuschaltbar. Sie vergrößert den
Heizbereich für besonders große, ovale oder rechteckige
Töpfe. Zuschalten: Drehen Sie den Bedienknopf
auf
und warten Sie, bis die entsprechende
Restwärme-Kontrollleuchte blinkt. Zum Einschalten
der dreifachen Kochzone (falls vorhanden) warten Sie,
bis die Kontrollleuchte schneller blinkt. Dann stellen
Sie die gewünschte Leistungsstufe durch Drehen des
Bedienknopfes gegen den Uhrzeigersinn ein. Die
Restwärme-Kontrollleuchte leuchtet weiterhin, um
anzuzeigen, dass das Kochfeld eingeschaltet ist. Zum
Ausschalten den Bedienknopf auf
drehen.
Bitte beachten: Die Funktion „Multizone“ lässt sich nur bei
den doppelten oder dreifachen Kochzonen des Kochfelds
verwenden.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 6.22 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen zufrieden?
Ja Nein
29%
71%
7 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Sabine Hilsendegen 08-04-2021
Wieso schaltet sich das Symbol mit mit dem Flammen nicht aus?

Antworten | Das war hilfreich (19) Mehr lesen
Beate H. 29-11-2021
Bei meinem heute eingebauten Herd ebenso. Das Symbol erlischt nicht und ich habe auch keine Timerfunktion eingestellt oder Sonstiges. Grüße Bea

Das war hilfreich (4)
Horst Werner 13-07-2020
Wie kann die Innenscheibe zum reinigen entfernt werden?

Antworten | Das war hilfreich (12) Mehr lesen
Detlef Papke 02-09-2020
Dasselbe Problem habe ich auch. Haben Sie inzwischen eine Lösung?

Das war hilfreich (0)
Detlef Papke 02-09-2020
Frage: Das Dampfsperrblech ist kaputt gegangen. Wie entferne ich das kaputte und setze das neue Dampfsperrblech ein?

Antworten | Das war hilfreich (3)
Brigitte 07-03-2020
HILFE !!! Bauknecht HVR2 KH5V2 IN die Backergebnisse sind eine Katastrophe - Biskuit fällt zusammen - ebenso wird der halbe Rand ober verbrannt

Antworten | Das war hilfreich (0)
Anke 01-05-2022
Nach Aushängen der Backofentür ist mir ein Scharnier eingeschnappt (90 Grad) und nun bekomme ich die Tür nicht mehr rein. Wenn man das Scharnier mit Kraft versucht, wieder zu öffnen, gibt es keinen Punkt, wo er wieder arretiert. Und wenn man die Tür in diesem Zustand einbauen will, sperrt es sich und "knistert" leicht, deswegen traue ich mich nicht, noch mehr Druck reinzusetzen. Wie bekomme ich das Scharnier wieder in den normalen Zustand, so dass ich die Tür einhängen kann? Vielen lieben Dank

Antworten | Das war hilfreich (0)

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Bauknecht zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Bauknecht
Modell HVR2 KH5V2 IN
Kategorie Backöfen
Dateityp PDF
Dateigröße 6.22 MB

Alle Anleitungen für Bauknecht Backöfen
Weitere Anleitungen von Backöfen

Häufig gestellte Fragen zu Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Mein Ofen wird nicht warm genug, was kann ich tun? Verifiziert

Der Thermostat stellt sicher, dass der Ofen auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt wird. Vermutlich ist der Thermostat defekt. Lassen Sie ihn ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (2734) Mehr lesen

Was ist Pyrolyse? Verifiziert

Einige Backöfen verfügen über eine Pyrolyse-Funktion. Dabei handelt es sich um ein Reinigungssystem, das Schmutz- und Fettrückstände mit sehr hohen Temperaturen verbrennt. Nach der Pyrolyse ist der Schutz nur noch Asche und lässt sich leicht entfernen. Wenn der Ofen über eine Pyrolyse-Funktion verfügt, ist es ratsam, diese drei- bis viermal jährlich zu verwenden, um den Ofen sauber zu halten.

Das war hilfreich (2666) Mehr lesen

Kann ich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten, indem ich mehrere Grillschalen verwende? Verifiziert

Im Prinzip ist das möglich. Es hängt jedoch von der Art der Gerichte ab, ob Sie die Zubereitungszeit anpassen oder die Schalen nach der Hälfte der Zeit tauschen müssen.

Das war hilfreich (685) Mehr lesen

Wenn ich den Backofen benutze, fallen oft Speisereste auf den Boden, wodurch Rauch entsteht. Wie kann ich dies verhindern? Verifiziert

Viele Backöfen kommen mit einem Rost und einem Backblech. Wenn Essen auf dem Rost zubereitet wird, kann das Backblech auf dem Boden platziert werden, damit verhindert wird, dass Speisereste anbrennen und Rauchentwicklung verursachen.

Das war hilfreich (654) Mehr lesen

Beim Vorheizen bildet sich Rauch im Ofen. Woran liegt dies? Verifiziert

Vermutlich befinden sich Speiserückstände von der letzten Nutzung im Ofen. Insbesondere fetthaltige Speiserückstände können beim Erhitzen zu Rauchbildung führen. Reinigen Sie den Ofen sorgfältig.

Das war hilfreich (636) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Bauknecht HVR2 KH5V2 IN Backofen

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien