Bedienungsanleitung Zanker EKX4020 Trockner

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Zanker EKX4020 Trockner? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

3
Wichtige Sicherheitshinweise
Die folgenden Warnhinweise werden im Interesse der allgemeinen Sicherheit gegeben. Lesen Sie diese vor der
Installation oder der Verwendung dieses Gerätes aufmerksam durch!
Installation
Lassen Sie die beim Elektroanschluss des Geräts
entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen
und zugelassenen Installateur ausführen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
Vielfachstecker/-kupplungen und Verlängerungskabel
dürfen nicht verwendet werden.
Der Aufstellplatz darf nicht mit textiler Auslegware,
hochflorigem Teppichboden usw. belegt sein,
damit die Belüftung des Motors gewährleistet ist.
Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren
Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit einem
Scharnier, das dem des Trockner
gegenübersteht, aufgestellt werden.
Gebrauch
Gerät nur im Haushalt und für den angegebenen
Zweck benutzen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Ziehen Sie nach Gebrauch des Geräts immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
Nicht geschleuderte Wäsche darf nie im
Wäschetrockner getrocknet werden.
Falls Sie Ihre Wäsche mit einem Fleckentferner
behandelt haben, führen Sie in Ihrem
Waschprogramm einen extra Spülgang durch.
Trocknen Sie nie Stücke, die mit Speiseöl, Aceton,
Alkohol, Benzin, Petroleum, Fleckentferner, Terpentine ,
Wachs und Wachsentferner oder mit brennbaren
Flüssigkeiten gereinigt, gewaschen, getränkt oder
bespritzt sind. Die Dämpfe können Brandgefahr oder
Explosion verursachen. Waschen Sie Stoffe, die diese
Materialien enthalten, immer zunächst von Hand und
lassen Sie diese im Freien lufttrocknen.
Im Trockner dürfen außerdem auch die folgenden
Teile nicht behandelt werden:
- Federkissen, Polster usw. (Wärmestau und Brandgefahr).
- Wolle wegen Verfilzungsgefahr.
- Besonders empfindliche Gewebe, z.B. synth.
Seide etc. wegen evtl. Beschädigung.
- Wäschestücke, die überwiegend Schaumgummi
oder gummiähnliches Material enthalten.
- Sport-, Turnschuhe und sonstige Schuhe wegen
evt. Beschädigung der Trommel.
- Gegenstände wie Schaumgummi (Latexschaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte
Artikel und Kleidungsstücke oder Kopfkissen mit
Schaumgummiflocke.
Tierhaare, die an der Wäsche anhaften, können
zu Verstopfungen des Luftkondensors und somit
zu Störungen führen. Entfernen Sie die Haare vor
dem Waschen und reinigen Sie den
Luftkondensor regelmäßig.
Trocknen Sie nur Wäsche, die in Wasser
gewaschen wurde.
Keine ungewaschen Wäschestücke im Gerät trocknen.
Setzen oder stützen Sie sich nicht auf die
geöffnete Tür. Es besteht sonst Kippgefahr!
Achten Sie unbedingt darauf, dass beim
Schließen der Tür keine Wäschestücke
eingeklemmt werden, weil sonst Schäden an den
Textilien auftreten.
Die Flusensiebe müssen nach jedem Gebrauch
gereinigt werden.
Den Luftkondensor sollten Sie regelmäßig,
jedoch spätestens dann reinigen, wenn Flusen
daran haften. Eine Kontrolllampe auf der
Bedienungsblende macht Sie darauf aufmerksam.
Lassen Sie die Einfülltür zwischen einem
Trockenvorgang und dem folgenden angelehnt,
damit die Türdichtung auf Dauer wirksam bleibt.
Benützen Sie das Gerät nie ohne Flusensiebe
oder mit beschädigten Flusensieben. Es besteht
Brandgefahr.
Der Raum um den Trockner muss von Flusen
freigehalten werden.
Den Raum gut belüften. Die Raumtemperatur
sollte während des Trocknens +35°C nicht
übersteigen. Eine ausreichende Belüftung muss
sichergestellt sein, um den Rückfluss von Gasen
in den Raum zu vermeiden, die aus Geräten
stammen, die andere Brennstoffe verbrennen,
einschließlich offener Feuer.
Die Lüftungsschlitze vorne im Sockel müssen frei
sein, um eine gute und stauungsfreie
Warmluftabführung zu gewährleisten.
Warnung: Den Trockner niemals vor Ende des
Trockenzyklusses ausschalten, es sei denn, alle
Wäschestücke werden rasch entnommen und so
ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben
werden kann.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Es ist gefährlich, Veränderungen am Gerät oder
seinen Eigenschaften vorzunehmen.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu
reparieren. Reparaturen, die nicht von
Fachleuten ausgeführt werden, können zu
schweren Unfällen oder Betriebsstörungen führen.
Der technische Service sollte nur von
autorisierten Kundendienststellen ausgeführt
werden; verlangen Sie nur Original-Ersatzteile.
Im Fehlerfall und bei Wartung das Gerät vom
Netz trennen. Dazu den Netzstecker
herausziehen oder die Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen - nicht am Anschlusskabel.
Sicherheit von Kindern
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen
Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während
des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit
dem Wäschetrockner spielen.
Während des Trocknens werden Rückwand und
Trommel heiß. Vermeiden Sie deshalb eine
Berührung dieser Teile. Halten Sie Kinder
während des Betriebs vom Gerät fern.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können
für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere
nicht in die Trommel des Wäschetrockners klettern.
136905050.qxp 2007-11-27 14:39 Page 3
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.75 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Zanker EKX4020 Trockner denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Zanker EKX4020 Trockner zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Zanker EKX4020 Trockner mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Zanker EKX4020 Trockner zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Zanker zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Zanker EKX4020 Trockner in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Zanker
Modell EKX4020
Kategorie Trockner
Dateityp PDF
Dateigröße 0.75 MB

Alle Anleitungen für Zanker Trockner
Weitere Anleitungen von Trockner

Häufig gestellte Fragen zu Zanker EKX4020 Trockner

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Warum ist die Trommel von meinem Trockner größer als die Trommel meiner Waschmaschine, obwohl die Kapazität genau die gleiche ist? Verifiziert

Um Wäsche gut trocknen zu können, muss Luft im Trockner sein. Dafür wird mehr Platz benötigt, weswegen die Trocknertrommel größer ist.

Das war hilfreich (3007) Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Kondenstrockner und einem Ablufttrockner? Verifiziert

In einem Kondenstrockner wird Dampf abgelassen und in einem internen Behälter aufgefangen. In einem Ablufttrockner wird die heiße, feuchte Luft durch einen Schlauch abgelassen, zum Beispiel durch ein Fenster. Die Verwendung eines Ablufttrockners ist günstiger als die eines Kondenstrockners.

Das war hilfreich (873) Mehr lesen

Kann ich meinen Trockner und meine Waschmaschine aufeinander stellen? Verifiziert

Grundsätzlich ist es möglich, einen Trockner und eine Waschmaschine direkt aufeinander zu stellen. Dies funktioniert nur mit Modellen, die nach vorn geöffnet werden. Es ist jedoch empfehlenswert, dafür geeignetes Zubehör zu verwenden. Dies verhindert, dass die obere Maschine durch die Vibration herunterfällt, und schützt außerdem die untere Maschine vor Beschädigungen.

Das war hilfreich (701) Mehr lesen

Kann ich einen Trockner an ein Verlängerungskabel anschließen? Verifiziert

Geräte wie Trockner, die einen hohen Strombedarf haben, können nicht an jedes Verlängerungskabel angeschlossen werden. Überprüfen Sie den Strombedarf des Trockners, der in Watt angegeben wird. Überprüfen Sie danach, ob das Verlängerungskabel diese Leistung liefern kann. Es gibt Verlängerungskabel mit dickeren Kabeln, die dafür gedacht sind, größere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

Das war hilfreich (545) Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Waschtrockner und zwei Einzelgeräten – separate Waschmaschine und Trockner? Verifiziert

Der größte Vorteil eines Waschtrockners ist, dass er weniger Platz benötigt als zwei Einzelgeräte. Allerdings kann ein separater Trockner mehr Wäsche trocknen als ein Kombigerät. Ein Waschtrockner verbraucht zudem auch mehr Energie und benötigt mehr Zeit zum Trocknen.

Das war hilfreich (536) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Zanker EKX4020 Trockner

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien