Bedienungsanleitung Vango Kela III Zelt

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Vango Kela III Zelt? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 7 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Retirez le bouchon de la valve pour créer un joint étanche à l'air
Répéter pour le tuyau gonflable avant
Planter le reste des piquets, en utilisant les points de piquetage en bas des mâts
Serrer les tendeurs pour s'assurer que l'AirAway est tendu de manière égale et uniforme.
Attacher TOUTES les cordes de tension, pour s'assurer qu'elles s'adaptent bien à la structure gonflable ou au joint auquel elles sont attachées.
Re-positionner et ajuster la tension là où c'est nécessaire.
Attacher la tente antérieure:
Déferler la tente intérieure sous le double toit et orienter les portes selon le compartiment
Faire pendre la tente intérieure en attachant les crochets de celle-ci aux anneaux intérieurs du double toit
Brassard gonflable AirBeam:
L'auvent AirAway est fourni avec un petit tuyau de renforcement AirBeam. Ce tuyau peut être gonflé séparemment et attaché aux carrés velcro sur la partie supérieure des tuyaux
gonflables au centre de l'auvent. Ce tuyau AirBeam est légèrement bombé et doit être attaché à l'arceau central avec la courbe pointant vers le haut.
Le tuyau de renforcement AirBeam augmentera la tension du toit et stabilisera l'auvent en cas de mauvais temps.
Ensemble des Sangles de Tension:
Les sangles se feront ajuster jusqu'à devenir raides
Sangles anti-tempêtes:
Si vous détachez votre auvent AirBeam de votre voiture pour partir en promenade, Vango vous recommande d'utiliser les sangles anti-tempêtes fournies.
POUR DEGONFLER GONFLABLE- AIRBEAM/ AIRAWAY/ AIRAWNING :
Pour dégonfler le AirBeam (enlever le bouchon), appuyez sur et tournez le bouton de fermeture à l'ouverture
Dans le cas (peu probable) d'une crevaison:
Dégonfler la poutre. Défaire la manche du double toit là où se trouve la poutre crevée
Enlever le tuyau ainsi que sa protection extérieure
Les fermetures de la protection extérieure sont attachées par câbles afin d'empêcher tout accès non souhaité. Couper l'attache de câble et ouvrir la fermeture éclair
NE PAS ouvrir les fermetures quand les tuyaux sont gonflés
Enlever le tuyau transparent de sa manche, en prenant soin de séparer la valve et la manche
Partiellement gonfler le tuyau et passer sous l'eau dans un bassin, en cherchant des bulles d'air qui signalent l'endroit de la crevaison
Se servir de la rustine fournie pour couvrir le trou, suivre les instructions imprimées sur la rustine. Réintroduire le tuyau dans sa protection extérieure, en fermant l'éclair aux deux
bouts. Les tire-fermetures se trouveront dans la manche protectrice. Cette action est plus facile si le tuyau est partiellement gonflé
Istruzioni per il montaggio - Kela III (IT)
Montaggio rapido
Parcheggiare il veicolo nel punto migliore della piazzola assegnata, in modo che ci siano almeno 3.5 m di spazio libero sul lato dove si desidera installare il proprio AirAway/ Awning.
Aprire e posizionare l'AirAway nella direzione desiderata, con la parte posteriore di collegamento rivolta verso il lato del veicolo.
Collegare l'AirAway al proprio veicolo con una delle 4 opzioni disponibili:
Profilo a scorrimento - L'AirAway è dotato di una striscia di 6 mm per inserimento in un profilo. Essa può essere inserita direttamente in un profilo sul veicolo, ma Vango consiglia di
utilizzare un doppio profilo a 8 e un adattatore del profilo (venduti separatamente) per fare in modo che il profilo aderisca perfettamente e affinché sia più flessibile mentre si sposta il
veicolo mentre l'AirAway è fissato.
Cinghie di fettuccia - Prendere le cinghie di fettuccia fornite dalla borsa dei picchetti e agganciarle alle fibbie corrispondenti sul retro del tetto dell'AirAway. Passare le cinghie sopra al
tetto del veicolo e fissarle al suolo con i paletti. Regolare le cinghie per tendere bene il tetto.
Linguette in velcro - Usa le linguette in velcro preinstallate per attaccare le barre del tetto al tuo veicolo.
Palo e morsetto - Infilare il palo nella guaina che si trova in alto nella parte superiore dell'AirAway. Posizionare il palo e la tela nella grondaia del veicolo e usare i morsetti per fissarli a
entrambe le estremità e al centro.
Fissare con i paletti gli angoli posteriori della parte di collegamento dell'AirAway/AirAwning alla base del veicolo.
Allontanare verso l'esterno del veicolo i punti di ancoraggio dell'AirAway fino a quando la base del telo esterno è dritta.
Fissare i quattro angoli principali della tenda usando i paletti forniti
Individuare i punti di inflazione su ogni trave
Togliere il tappo della valvola
Inserire l'adattatore della pompa corretta , che si blocca sulla valvola
Non vi è alcuna necessità di ruotare il pulsante valvola bianco come adattatore spostare questo nella posizione corretta
Gonfiare tutti i tubi a 7 psi. Una volta gonfiati i tubi VANNO ricondotti ad arco
La pressione finale del tubo NON DEVE superare i 8 psi
NON GONFIARE ECCESSIVAMENTE I TUBI
Gonfiare tutti i manicotti AirBeam a 7 psi.
Cominciare dal manicotto AirBeam posteriore e guidarlo in posizione eretta mentre lo si gonfia.
Una piccola quantità di aria può fuoriuscire dalla valvola quando viene gonfiato , ma questo è normale
Rimuovere il raccordo della pompa non appena il fascio è al psi corretta
Rimuovere il tappo della valvola di creare un sigillo a tenuta d'aria
Ripetere l'operazione per il manicotto AirBeam anteriore
Picchettare i rimanenti paletti e punti di aggancio usando i picchetti di fissaggio alla base dei paletti
stringere le fettucce di regolazione per fare in modo che l'AirAway sia teso in modo uniforme.
Fissare TUTTI i tiranti, in modo che siano allineati al manicotto AirBean o alla cucitura a cui sono collegati.
Riposizionare per regolare la tensione dove necessario.
Fissaggio interno:
Aprire le tende interne all'interno del telo esterno e posizionare le entrate in modo da farle corrispondere con la zona giorno
Appendere l'interno fissando le olivette della tenda interna mediante gli anelli all'interno del telo esterno
Airbeam trasversale:
Il modello AirAway è dotato di un "braccetto" AirBeam trasversale più corto. Questo AirBeam può essere gonfiato separatamente e collegato con il velcro nei punti principali del tetto,
al centro delle travi AirBeam. Il braccetto trasversale aumenta la tensione della copertura e la rende più resistente con il cattivo tempo.
Questo Airbag trasversale aumenta la tensione della copertura e la rende più resistente con il cattivo tempo.
Sistema TBS:
Aggiustare le cinghie fino a quando non siano tese
NON SOTTOPORRE AD ECCESSIVA TENSIONE. Una tensione eccessiva altera la forma della tenda
Cinghie antivento:
Quando sposti il veicolo senza smontare l'AirAway, Vango consiglia di usare le cinghie antivento fornite.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.48 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Vango Kela III Zelt denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Vango Kela III Zelt zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Vango Kela III Zelt mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Vango Kela III Zelt zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Vango zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Vango Kela III Zelt in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Vango
Modell Kela III
Kategorie Zelte
Dateityp PDF
Dateigröße 0.48 MB

Alle Anleitungen für Vango Zelte
Weitere Anleitungen von Zelte

Häufig gestellte Fragen zu Vango Kela III Zelt

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Kann ich mein Zelt einlagern, wenn es noch nass ist? Verifiziert

Nur für einen kurzen Zeitraum. Wenn Sie ein nasses Zelt eine Woche oder länger einlagern, kann sich Schimmel bilden. Das ist sowohl für das Zelt als auch Ihre Gesundheit schädlich.

Das war hilfreich (389) Mehr lesen

Wie imprägniere ich ein Zelt? Verifiziert

Schlagen Sie das Zelt auf, reinigen Sie das Tuch und lassen Sie es trocknen. Sprühen Sie das Imprägnierungsmittel mit einem Pflanzenspray oder einem anderen Spray auf das Tuch. Sie können auch eine Farbwalze oder eine Bürste verwenden. Das Tuch muss vollständig mit dem Imprägnierungsmittel besprüht werden. Behandeln Sie auch das Innere des Zelts. Reinigen Sie alle Fenster gründlich mit einem feuchten Lappen. Das Imprägnierungsmittel darf nicht darauf trocknen. Lassen Sie das Zelttuch vollständig trocknen. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Behandlung.

Das war hilfreich (290) Mehr lesen

Kann ich einen Riss oder ein Loch im Tuch meines Zelts selbst reparieren? Verifiziert

Es gibt spezielle selbstklebende Stoffflicken für synthetische Zelttücher. Befestigen Sie einen dieser Flicken auf beiden Seiten des Lochs oder Risses. Bei Zelttüchern aus Baumwolle oder verschiedenen Materialien sollten Sie am besten Flicken verwenden, die aufgebügelt werden können. Dazu benötigen Sie ein Bügeleisen.

Das war hilfreich (223) Mehr lesen

Der Reißverschluss meines Zelts geht nicht reibungslos auf und zu. Was kann ich tun? Verifiziert

Wenn ein Reißverschluss nicht reibungslos auf und zu geht, verwenden Sie einen PTFE- oder Silikon-Spray. Sprühen Sie den Inhalt der Flasche nicht auf das Tuch und verwenden Sie den Spray auch nicht präventiv zur Vermeidung möglicher zukünftiger Probleme.

Das war hilfreich (161) Mehr lesen

Es sind Wassertropfen an der Innenwand des Zelts. Bedeutet das, dass es undicht ist? Verifiziert

Nein, es handelt sich dabei wahrscheinlich um Kondensation. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung, um Kondensation zu minimieren.

Das war hilfreich (135) Mehr lesen

Welche Zeltheringe eignen sich am besten für welchen Untergrund? Verifiziert

Auf Wiesen oder Waldböden können Sie halbrunde Heringe oder Heringe aus Plastik verwenden. Auf steinigem Untergrund benötigen Sie Felsbodenheringe. Auf Lehmböden können Sie halbrunde oder universelle Heringe oder Heringe aus Plastik verwenden. Auf Kies benötigen Sie halbrunde oder universelle Heringe und auf Sand Heringe aus Holz.

Das war hilfreich (110) Mehr lesen

Das Imprägnierungsmittel hinterlässt weiße Flecken oder eine weiße Trübung auf dem Zelttuch. Was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Wenn das Mittel weiße Flecken oder eine weiße Trübung auf dem Zelttuch hinterlässt, bedeutet das, dass Sie auf den jeweiligen Stellen mehr Imprägnierungsmittel verwendet haben. Dies schädigt das Tuch nicht und häufig verschwinden die Flecken mit der Zeit wieder. Es wird davon abgeraten, weniger Imprägnierungsmittel zur Vermeidung von Flecken zu verwenden. Das Tuch muss vollständig mit dem Imprägnierungsmittel besprüht werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Das war hilfreich (102) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Vango Kela III Zelt

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien