Bedienungsanleitung SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 7 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 2 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 50/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Inbetriebnahme
Akku aufladen
Vor der ersten Inbetriebnahme oder wenn der eingebaute Akku leer ist laden Sie
diesen folgendermaßen auf:
Schließen Sie das USB-Ladekabel (F) an den Ladeanschluss (3) und an einen
freien USB-Anschluss Ihres eingeschalteten Computers oder eines USB-Netzteils
(nicht im Lieferumfang enthalten) an.
Die orangene LED (2) leuchtet während der Akku geladen wird. Sobald der Akku
voll aufgeladen ist, erlischt die orangene LED (2) und die blaue LED (2) leuchtet.
Das Headset darf während des Ladevorgangs nicht abgedeckt werden, da es sich
hierbei erwärmen kann.
Ein schwacher Akku wird durch das Blinken der orangene LED (2) angezeigt.
Headset ein-/ausschalten
Schalten Sie das Headset ein, indem Sie die Multifunktionstaste (1) ca. 3 Sekunden
drücken. Die blaue LED (2) blinkt schnell und zeigt damit an, dass das zuletzt
verbundene Bluetooth
®
Gerät gesucht wird. Wurde das Headset das erste Mal
eingeschaltet und zuvor noch mit keinem Mobiltelefon verbunden, wird automatisch
der Pairing-Modus gestartet. Im Pairing-Modus blinkt die blaue und orangene LED
(2) abwechselnd. Beachten Sie zum Verbinden Ihres Mobiltelefons das nächste
Kapitel.
Drücken Sie die Multifunktionstaste (1) ca. 6 Sekunden, um das Headset
auszuschalten.
Headset mit Mobiltelefon verbinden
Gehen Sie wie folgt vor, um das Headset mit Ihrem Mobiltelefon zu verbinden:
Schalten Sie das Headset aus.
Drücken Sie die Multifunktionstaste (1) ca. 7 Sekunden, um den Pairing-Modus
zu starten.
Die blaue und orangene LED (2) blinkt nun abwechselnd. Das Headset befindet
sich jetzt für ca. eine Minute im Such-Modus. In dieser Zeit können Sie ein
kompatibles Mobiltelefon über die Bluetooth
®
Funktion mit dem Headset
verbinden.
Verbinden Sie nun Ihr Mobiltelefon per Bluetooth
®
mit dem Headset. Beachten
Sie hierzu die Anleitung Ihres Mobiltelefons. Aus der Liste der gefundenen Geräte
wählen Sie das Gerät „SBH 3.0 A1“ aus und stellen die Verbindung her. Sollten
Sie nach einer PIN gefragt werden, geben Sie „0000“ ein.
Das Headset quittiert den Verbindungsaufbau durch gleichzeitiges Blinken der
blauen und orangene LED (2).
Bei bestehender Verbindung blinkt die blaue LED (2) ca. alle 3 Sekunden zweimal
kurz auf. Sobald das Mobiltelefon ausgeschaltet wird oder sich außer Reichweite
befindet, wird dieses gesucht (die blaue LED (2) blinkt schnell) oder das Headset
geht in den Standby-Modus (nicht verbunden) und die blaue LED (2) blinkt alle 3
Sekunden einmal kurz auf (abhängig vom Handymodell).
Bringen Sie das Mobiltelefon wieder in die Reichweite des Headsets bzw. schalten
Sie es ein, um die Verbindung zum Headset automatisch wieder herzustellen. Bei
manchen Handymodellen müssen Sie den erneuten Verbindungsaufbau über Ihr
Mobiltelefon initiieren. Es kann jeweils nur ein Mobiltelefon mit dem Headset aktiv
verbunden werden.
Wenn Sie ein anderes Mobiltelefon mit dem Headset verbinden möchten, müssen
Sie das Pairing, wie zuvor beschrieben, wiederholen.
Headset verwenden
Sie können das Headset durch den variablen Tragebügel (A) mit hohem
Tragekomfort wahlweise am linken oder rechten Ohr verwenden.
Ohrpassstück auswechseln
Das Headset ist im Auslieferungszustand mit dem Ohrpassstück – mittel (B)
versehen. Wenn das Ohrpassstück nicht richtig passt, tauschen Sie diese aus.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Ziehen Sie das Ohrpassstück vorsichtig mit den Fingern vom Ohrstück (4) ab.
Wählen Sie das passende Ohrpassstück, klein (D) bzw. groß (E), aus und
schieben Sie dieses auf das Ohrstück (4), bis dieses in die Vertiefung rutscht.
Anruf annehmen / beenden
Drücken Sie kurz die Multifunktionstaste (1), um einen Anruf anzunehmen. Zum
Beenden eines Telefongesprächs drücken Sie die Multifunktionstaste (1) erneut kurz.
Als Bestätigung erfolgt jeweils ein kurzer Signalton.
Anruf abweisen
Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, drücken Sie die Multifunktionstaste (1)
für ca. zwei Sekunden, bis ein Signalton ertönt. Lassen Sie die Multifunktionstaste
(1) unmittelbar nach dem Signalton los, da der Anruf sonst nicht abgewiesen wird.
Wahlwiederholung
Drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Multifunktionstaste (1), um die
Nummer erneut zu wählen, die zuletzt von Ihrem Mobiltelefon angerufen wurde.
Lautstärke anpassen
Die Lautstärke des Headsets können Sie über Ihr Mobiltelefon anpassen. Beachten
Sie hierzu die Anleitung Ihres Mobiltelefons.
Verbindungsliste löschen
Das Headset merkt sich die zuletzt verbundenen Geräte in einer Verbindungsliste.
Diese Verbindungsliste können Sie wie folgt löschen:
Schalten Sie das Headset aus.
Drücken Sie die Multifunktionstaste (1) ca. 10 Sekunden, bis die orangene und
blaue LED (2) gleichzeitig schnell blinken.
Die Verbindungsliste wurde nun gelöscht. Wird das Headset wieder
eingeschaltet, wird nun automatisch der Pairing-Modus gestartet.
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Auf dem Produkt ist das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers
angebracht. Es unterliegt damit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über
dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Weitere
Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht entnehmbar.
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen
können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur
Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs
werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und
umweltgerecht entsorgt.
Konformitätsvermerke
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EC, der Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EC, der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC sowie der RoHS Richtlinie
2011/65/EU. Die dazugehörige Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser
Anleitung.
Fehlerbehebung
Das Headset lässt sich nicht einschalten
Laden Sie den Akku auf.
Das Headset lässt sich nicht laden
Bei Verwendung eines Ladegerätes (z. B. USB-Powerbank) mit
Ladeabschaltautomatik, kann das Headset aufgrund des geringen Ladestroms
nicht geladen werden. Laden Sie das Headset an einem USB-Anschluss Ihres
eingeschalteten Computers oder eines USB-Netzteils auf.
Kein Tonsignal bei Bluetooth
®
Verbindung
Schalten Sie das Headset ein.
Versuchen Sie, das Headset erneut mit Ihrem Mobiltelefon zu verbinden.
Bluetooth
®
Verbindung wird nicht hergestellt
Prüfen Sie, ob die Bluetooth
®
Funktion des Mobiltelefons eingeschaltet ist.
Der Abstand zwischen Headset und Mobiltelefon ist zu groß, verringern Sie
diesen.
Es funktionieren nicht alle beschriebenen Funktionen
Alle beschriebenen Funktionen sind abhängig vom Funktionsumfang des
benutzten Mobiltelefons.
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie
den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor
Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu
einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann,
wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen die
Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer bereit. Für den Fall, dass
eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in
Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der
Garantie wird das Produkt bei Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer
Wahl – kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und
Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben
dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.
Service
Telefon: 0049 (0) 211 - 547 69 93
Telefon: 0043 (0) 1 - 79 57 60 09
Telefon: 0041 (0) 44 - 511 82 91
IAN: 103115
Hersteller
TARGA GmbH
Coesterweg 45
59494 SOEST
DEUTSCHLAND / GERMANY
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 1.52 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset zufrieden?
Ja Nein
50%
50%
2 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, SilverCrest zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke SilverCrest
Modell SBH 3.0 A1
Kategorie Headsets
Dateityp PDF
Dateigröße 1.52 MB

Alle Anleitungen für SilverCrest Headsets
Weitere Anleitungen von Headsets

Häufig gestellte Fragen zu SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Wie lautet die Modellnummer meines Produkts von SilverCrest? Verifiziert

Obwohl ein paar Produkte von SilverCrest eine alternative Modellnummer haben, verfügen alle Produkte über eine IAN-Nummer, mit welcher das Produkt identifiziert werden kann.

Das war hilfreich (3363) Mehr lesen

Funktioniert Bluetooth durch Wände und Decken? Verifiziert

Ein Bluetooth-Signal kann durch Wände und Decken empfangen werden, es sei denn diese bestehen aus Metall. Je nach Dicke und Material der Wand kann das Signal schwächer werden.

Das war hilfreich (106) Mehr lesen

Wenn ich ein Headset an mein Gerät anschließe, funktioniert es nicht richtig. Was kann ich tun? Verifiziert

Möglicherweise hat sich in der Öffnung, an der das Headset angeschlossen ist, Schmutz angesammelt, sodass kein ordnungsgemäßer Kontakt mehr möglich ist. Dies lässt sich am besten mit Druckluft reinigen. Lassen Sie dies im Zweifelsfall von einem Fachmann durchführen.

Das war hilfreich (3) Mehr lesen

Wann ist meine Musik zu laut? Verifiziert

Geräusche über 80 Dezibel (dB) können das Gehör schädigen. Geräusche über 120 dB schädigen sofort das Gehör. Die Schwere des Schadens hängt davon ab, wie oft und wie lange das Geräusch vorhanden ist.

Das war hilfreich (0) Mehr lesen

Was ist Noise Cancelling? Verifiziert

Noise Cancelling ist eine Technik, die vor allem bei Kopfhörern zum Einsatz kommt. Aktiver Lärmschutz dient dazu, den Einfluss von Umgebungsgeräuschen zu verringern oder zu eliminieren.

Das war hilfreich (0) Mehr lesen

Bis zu welchem ​​Geräuschpegel ist es für Kinder sicher? Verifiziert

Kinder erleiden schneller Gehörschäden als Erwachsene. Daher ist es wichtig, Kinder niemals Lärm mit einer Lautstärke von mehr als 85 dB auszusetzen. Bei Kopfhörern gibt es spezielle Modelle für Kinder. Bei Lautsprechern oder anderen Situationen müssen Sie darauf achten, dass der Lärm diesen Wert nicht überschreitet.

Das war hilfreich (0) Mehr lesen

Kann ich das Kabel nach Gebrauch um das Gerät wickeln? Verifiziert

Es ist besser, dies nicht zu tun, da es das Kabel beschädigen kann. Am besten wickeln Sie das Kabel so ein, wie es war, als das Produkt verpackt wurde.

Das war hilfreich (0) Mehr lesen
Bedienungsanleitung SilverCrest SBH 3.0 A1 Headset

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien