Bedienungsanleitung Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 2 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Sicherheit de
3
einer raumluftabhängigen Feuerstätte ver-
wendet wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann mög-
lich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum
der Feuerstätte 4Pa(0,04mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden,
wenn durch nicht verschließbare Öffnun-
gen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindung
mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder
durch andere technische Maßnahmen, die
zur Verbrennung benötigte Luft nachströ-
men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al-
lein stellt die Einhaltung des Grenzwerts
nicht sicher.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zu-
ständigen Schornsteinfegermeisters hinzu,
der den gesamten Lüftungsverbund des
Hauses beurteilen kann und Ihnen die pas-
sende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt.
Wird das Gerät ausschließlich im Umluftbe-
trieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Ein-
schränkung möglich.
WARNUNG‒Brandgefahr!
Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können
sich entzünden.
Gerät nie ohne Fettfilter betreiben.
Die Fettfilter regelmäßig reinigen.
Nie in der Nähe des Geräts mit offenen
Flammen arbeiten (z.B.flambieren).
Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät-
te für feste Brennstoffe (z.B.Holz oder
Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei-
ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-
ckung hat. Es darf keinen Funkenflug ge-
ben.
Heißes Öl und Fett entzünden sich schnell.
Heißes Öl und Fett ständig beaufsichtigen.
Nie brennendes Öl oder Fett mit Wasser lö-
schen. Kochstelle ausschalten. Flammen
vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder
Ähnlichem ersticken.
Gaskochstellen ohne aufgesetztes Kochge-
schirr entwickeln im Betrieb große Hitze. Ein
darüber angebrachtes Lüftungsgerät kann be-
schädigt oder in Brand gesetzt werden.
Gaskochstellen nur mit aufgesetztem Koch-
geschirr betreiben.
Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Gaskoch-
stellen entwickelt sich große Hitze. Ein dar-
über angebrachtes Lüftungsgerät kann be-
schädigt oder in Brand gesetzt werden.
Gaskochstellen nur mit aufgesetztem Koch-
geschirr betreiben.
Die höchste Lüfterstufe einstellen.
Zwei Gaskochstellen nie gleichzeitig mit
größter Flamme länger als 15 Minuten be-
treiben. Zwei Gaskochstellen entsprechen
einem Großbrenner.
Nie Großbrenner mit mehr als 5kW mit
größter Flamme länger als 15Minuten be-
treiben, z.B.Wok.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß.
Nie die heißen Teile berühren.
Kinder fernhalten.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Geräts können scharf-
kantig sein.
Geräteinnenraum vorsichtig reinigen.
Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau sind gefährlich und kön-
nen zu Fehlfunktionen führen.
Keine Veränderungen am elektrischen oder
mechanischen Aufbau durchführen.
Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und
kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1).
Nicht länger als 100Sekunden direkt in die
eingeschalteten LED-Leuchten schauen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
Den Kundendienst rufen. →Seite10
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 2.85 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Siemens zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Siemens
Modell LI99SA684C
Kategorie Dunstabzugshauben
Dateityp PDF
Dateigröße 2.85 MB

Alle Anleitungen für Siemens Dunstabzugshauben
Weitere Anleitungen von Dunstabzugshauben

Häufig gestellte Fragen zu Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Wie viel Platz sollte zwischen meiner Kochplatte und meiner Dunstabzugshaube sein? Verifiziert

Verschiedene Modelle und Marken benötigen unterschiedlich viel Platz, im Allgemeinen sollte eine Dunstabzugshaube jedoch mindestens 65 Zentimeter über einem Gasherd und mindestens 50 Zentimeter über einem Elektro- oder Induktionsherd angebracht werden. Dadurch wird die Brandsicherheit verbessert.

Das war hilfreich (1216) Mehr lesen

Benötige ich eine Dunstabzugshabe mit oder ohne Motor? Verifiziert

Dunstabzugshauben mit Motor sind dafür gedacht, die Luft direkt nach draußen zu befördern. Eine Dunstabzugshaube ohne Motor ist geeignet, wenn eine zentrale Lüftungsanlage vorhanden ist. Verbinden Sie eine Dunstabzugshaube mit Motor niemals mit einer zentralen Lüftungsanlage!

Das war hilfreich (638) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Siemens LI99SA684C Dunstabzugshaube

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien