Bedienungsanleitung Siemens FI24NP31 Gefrierschrank

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Siemens FI24NP31 Gefrierschrank? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 12 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

de
3
Sicherheits- und Warnhinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung
aufmerksam durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen, Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn Sie die Hinweise und
Warnungen der Gebrauchsanweisung missachten.
Bewahren Sie alle Unterlagen für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Technische Sicherheit
Das Gerät enthält in geringer Menge das
umweltfreundliche aber brennbare Kältemittel R600a.
Achten Sie darauf, dass die Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bei Transport oder Montage nicht
beschädigt werden. Herausspritzendes Kältemittel kann
zu Augenverletzungen führen oder sich entzünden.
Bei Beschädigung
Offenes Feuer oder Zündquellen vom Gerät
fernhalten,
Raum für einige Minuten gut durchlüften,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen,
Kundendienst benachrichtigen.
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, umso größer
muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu
kleinen Räumen kann bei einem Leck ein brennbares
Gas-Luft-Gemisch entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der Raum mindestens 1
groß sein. Die Menge des Kältemittels Ihres Gerätes
steht auf dem Typenschild im Inneren des Gerätes.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden. Unsachgemäße Installationen und
Reparaturen können den Benutzer erheblich gefährden.
Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
durchgeführt werden.
Es dürfen nur Originalteile des Herstellers benutzt
werden. Nur bei diesen Teilen gewährleistet der
Hersteller, dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Eine Verlängerung der Netzanschlussleitung darf nur
über den Kundendienst bezogen werden.
Beim Gebrauch
Nie elektrische Geräte innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte, elektrische
Eisbereiter usw.). Explosionsgefahr!
Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der Dampf kann an
elektrische Teile gelangen und einen Kurzschluss
auslösen. Stromschlaggefahr!
Keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und Eisschichten zu entfernen.
Sie könnten damit die Kältemittel-Rohre
beschädigen. Herausspritzendes Kältemittel kann
sich entzünden oder zu Augenverletzungen führen.
Keine Produkte mit brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine explosiven Stoffe
lagern. Explosionsgefahr!
Sockel, Auszüge, Türen usw. nicht als Trittbrett oder
zum Abstützen missbrauchen.
Zum Abtauen und Reinigen Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und
stehend lagern.
Kunststoffteile und Türdichtung nicht mit Öl oder Fett
verschmutzen. Kunststoffteile und Türdichtung
werden sonst porös.
Be- und Entlüftungsöffnungen für das Gerät nie
abdecken oder zustellen.
Dieses Gerät ist von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder
mangelndem Wissen nur zu benutzen, wenn Sie
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder von dieser Anweisung
erhalten haben, wie das Gerät zu benutzen ist.
Im Gefrierraum keine Flüssigkeiten in Flaschen und
Dosen lagern (besonders kohlensäurehaltige
Getränke). Flaschen und Dosen können platzen!
Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus dem
Gefrierraum genommen wird, in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Vermeiden Sie längeren Kontakt der Hände mit dem
Gefriergut, Eis oder den Verdampferrohren usw.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Kinder im Haushalt
Verpackung und deren Teile nicht Kindern
überlassen.
Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien!
Das Gerät ist kein Spielzeugr Kinder!
Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite von Kindern
aufbewahren!
Allgemeine Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
zum Gefrieren von Lebensmitteln,
zur Eisbereitung.
zur Trinkwasserausgabe.
Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät ist funkentstört nach EU-Richtlinie
2004/108/EC.
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte
(EN 60335-2-24).
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 7.18 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Siemens FI24NP31 Gefrierschrank denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Siemens FI24NP31 Gefrierschrank zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Siemens FI24NP31 Gefrierschrank mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Siemens FI24NP31 Gefrierschrank zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Siemens zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Siemens FI24NP31 Gefrierschrank in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Siemens
Modell FI24NP31
Kategorie Gefrierschränke
Dateityp PDF
Dateigröße 7.18 MB

Alle Anleitungen für Siemens Gefrierschränke
Weitere Anleitungen von Gefrierschränke

Häufig gestellte Fragen zu Siemens FI24NP31 Gefrierschrank

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Wenn ich möchte, dass mein Gefrierschrank kälter ist, sollte ich eine höhere oder eine niedrigere Einstellung verwenden? Verifiziert

Bei den meisten Gefrierschränken bedeutet eine höhere Einstellung, dass das Gerät stärker kühlt. Mit einer niedrigeren Einstellung wird das Gerät weniger kühlen und die Temperatur des Gefrierschranks wird dementsprechend höher sein.

Das war hilfreich (1900) Mehr lesen

Wie oft sollte ich meinen Gefrierschrank abtauen? Verifiziert

Für eine optimale Nutzung des Gefrierschranks sollte man ihn am besten alle 3-6 Monate einmal abtauen. Eis im Inneren des Gefrierschranks reduziert den verfügbaren Platz und erhöht den Energieverbrauch. Der Abtauprozess kann beschleunigt werden, indem man heißes Wasser in die Schublade gibt oder Schüsseln mit heißem Wasser in den Gefrierschrank stellt.

Das war hilfreich (888) Mehr lesen

Was bedeutet "NoFrost"? Verifiziert

Gefrierschränke mit der NoFrost-Technologie sorgen dafür, dass die Luft im Gefrierschrank relativ trocken bleibt, wodurch sich weniger Eis bildet.

Das war hilfreich (805) Mehr lesen

Ich habe einen neuen Gefrierschrank gekauft, kann ich ihn sofort einschalten? Verifiziert

Nein, der Gefrierschrank sollte mindestens 4 Stunden aufrecht stehen bleiben, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Das liegt daran, dass die Kühlflüssigkeit sich wieder verteilen muss.

Das war hilfreich (711) Mehr lesen

Kann ich warme Lebensmittel oder Getränke in meine Gefriertruhe legen? Verifiziert

Davon wird abgeraten. Die Temperatur in der Gefriertruhe würde ansteigen, was negative Folgen für andere Artikel in der Gefriertruhe hat.

Das war hilfreich (669) Mehr lesen

Kann ich die Richtung ändern, in die die Tür meines Gefrierschranks öffnet? Verifiziert

Ja, fast alle aufrecht stehenden Gefrierschränke verfügen über die Option, die Tür auf der anderen Seite anzubringen. Eine Anleitung ist üblicherweise dem Handbuch zu entnehmen.

Das war hilfreich (630) Mehr lesen

Wie lange dauert es, nach dem Einschalten, bis mein/-e Gefrierschrank/-truhe die eingestellte Temperatur erreicht hat? Verifiziert

Das hängt von Größe, Alter und Modell des/der Gefrierschranks/-truhe ab. Es kann mehrere/bis zu 24 Stunden dauern, bis der/die Gefrierschrank/-truhe die eingestellte Temperatur erreicht hat. Der Prozess kann durch Aufbewahrung nicht verderblicher Produkte im/in der Gefrierschrank/-truhe beschleunigt werden.

Das war hilfreich (622) Mehr lesen

Was bedeuten die Sterne auf dem/der Gefrierschrank/-truhe? Verifiziert

Die Sterne geben die Gefrierkapazität an. 1 Stern bedeutet: Gefrierkapazität von bis zu -6 °C. Der/die Gefrierschrank/-truhe ist geeignet, um Eiswürfel zu machen oder Tiefkühlware für bis zu 2 Wochen aufzubewahren. Frische Lebensmittel können nicht eingefroren werden. 2 Sterne bedeuten: Gefrierkapazität von bis zu -12 °C. Der/die Gefrierschrank/-truhe ist geeignet, um Tiefkühlware für bis zu 2 Monate aufzubewahren. Frische Lebensmittel können nicht eingefroren werden. 3 Sterne bedeuten: Gefrierkapazität von bis zu -18 °C. Der/die Gefrierschrank/-truhe ist geeignet, um Tiefkühlware für bis zu 6 Monate aufzubewahren. Frische Lebensmittel können nicht eingefroren werden. 4 Sterne bedeuten: Gefrierkapazität von bis zu -18 °C oder tiefer. Der/die Gefrierschrank/-truhe ist geeignet, um Tiefkühlware für bis zu 12 Monate aufzubewahren. Frische Lebensmittel können eingefroren werden.

Das war hilfreich (613) Mehr lesen

Wie viel Platz sollte ich zwischen meinem Gefrierschrank und der Wand lassen? Verifiziert

Zur Gewährleistung einer guten Belüftung, sollte man an beiden Seiten und auf der Rückseite des Gefrierschranks am besten mindestens 5 cm Abstand lassen.

Das war hilfreich (406) Mehr lesen

Die Tür meines Gefrierschranks schließt sich nicht richtig. Warum ist das so? Verifiziert

Die beiden häufigsten Ursachen sind, dass der Gefrierschrank nicht eben steht, oder dass die Türdichtung beschädigt ist oder Lebensmittelreste daran kleben. Sicherstellen, dass der Gefrierschrank waagerecht steht und die Türdichtung überprüfen. Bei Bedarf die Dichtung ersetzen.

Das war hilfreich (354) Mehr lesen

An den Gummidichtungen meines/-r Gefrierschranks/-truhe hat sich Schimmel gebildet. Was soll ich tun? Verifiziert

Die Gummidichtungen befinden sich nicht wirklich im Innern des/der Gefrierschranks/-truhe und sind deshalb wärmer. Dies erlaubt Bakterienwachstum und Bildung von Schimmel. Reinigen Sie die Gummis regelmäßig, um dies zu verhindern.

Das war hilfreich (212) Mehr lesen

Was ist R-410A? Verifiziert

R-410A ist ein Kühlmittel, das in Geräten verwendet wird, die auf bis zu 0°C herunterkühlen, wie Kühlschränke und Klimaanlagen. Es ersetzt ältere Kühlmittel und schadet der Ozonschicht nicht.

Das war hilfreich (200) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Siemens FI24NP31 Gefrierschrank

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien