Bedienungsanleitung Roces LAB 3x110 TIF Inline skates

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Roces LAB 3x110 TIF Inline skates? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 0 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

3
oder in der Dämmerung. 12)Tragen Sie niemals Dinge, die Ihre Hör- oder Sehfähigkeit beeinträchtigen könnten. 13)Skaten Sie nicht
unter Alkoholeinfluß. 14)Kinder sollten immer von Erwachsenen beim Skaten beaufsichtigt werden. SCHUTZ UND SICHERHEIT
Der richtige Gebrauch von Schutzausrüstung kann sie vor traumatischen Vorfällen bewahren. Die Geschäfte, die ROCES Produkte
verkaufen, können Sie mit all den nützlichen Dingen um sicher zu skaten, versorgen (Helm, Knie-, Ellbogen- Handschützer,
Protective Shorts, Rückenprotektoren). Kontrollieren sie das alles immer bevor Sie skaten, die Dinge sollten in gutem Zustand sein
und man sollte sie richtig anlegen. Zum Beispiel: the schützende Funktion des Helmes ist nicht gewährleistet, wenn er nicht richtig
fixiert wird. BEVOR SIE STARTEN Bevor Sie starten beachten Sie bitte diese Checklist: -Checken Sie die Achsen, die die Räder
fixieren uns vergewissern Sie sich, daß sie fest angezogen sind. -Checken Sie die Räder und ersetzen Sie sie, wenn Sie starke
Abnutzungserscheinungen zeigen. Wechseln Sie die Räder von links nach rechts öfters, damit sie sich gleichmäßig abnutzen. -
Checken Sie die Bremse und vergewissern Sie sich, daß sie fest an der Schiene befestigt ist. Wechseln Sie den Bremsstopper,
wenn er über der Linie, die aufgedruckt ist, abgenutzt ist. -Entfernen Sie die Bremse nicht, denn es ist sehr schwierig ohne diese zu
bremsen. Jeder Benutzer trägt die eigene Verantwortung, wenn er ohne Bremse skatet. -Die Kugellager sind “long-life(langlebig)”
und “anti-dust(Verschmutzungsfrei)” und brauchen kein Öl zur Schmierung. Wenn Ihre Leistung nachläßt, wechseln Sie sie bitte. -
Checken Sie die Schnürriemen und Schnallen und wechseln Sie sie, wenn sie kaputt sind. -Checken Sie die Schienen und
wechseln Sie sie, wenn Sie einen Riss oder eine Beschädigung sehen. -Entfernen Sie mit einer Feile oder mit Schleifpapier jede
Unebenheit, die scharfkantig oder gefährlich sein könnte. -Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Skates sind nicht mehr sicher, wechseln
Sie diese. -Modifizieren Sie Ihre Skates nicht und verwenden Sie keine Ersatzteile, die nicht speziell für dieses Modell gebaut sind.
-Benutzen Sie Socken. Schließen Sie die Schnürriemen und Schnallen nicht zu fest. -Bewahren Sie Ihre Skates in einem trockenen
Ort auf. Setzen Sie sie nicht extremen Temperaturen oder zu starkem Sonnenschein aus. AUF ZUM SKATEN! Während Sie
beginnen zu skaten beachten Sie daß Ihre Geschwindigkeit dem Platz auf dem Sie skaten, den anderen Skatern und der Übersicht
angepaßt sein sollte. Beginnen Sie mit dem Skaten dort, wo Sie die ersten Schritte in aller Ruhe machen können. Keine Anleitung
kann Ihnen skaten lernen, aber diese Anleitung schlägt Ihnen vor, daß Sie zuerst das plötzliche Stehenbleiben lernen sollten.
Stehenbleiben: Sie sollten den rechten Skate (wo die Bremse montiert ist) an der Zehensptze aufheben, ohne die Ferse vom Boden
zu entfernen. Wenn Sie das tun, sollte der Bremsstopper über den Untergrund reiben und so bis zum Stehenbleiben abbremsen.
(Sehen Sie dazu die Bilder auf Seite 20). REINIGUNG Verwenden Sie ein feuchtes Tuch. Sie müssen das nicht allzu oft tun.
WARNUNG! Modifizieren Sie Ihre Skates nicht und verwenden Sie keine Ersatzteile, die nicht speziell für Ihr Modell gefertigt sind.
Die Schrauben, mit denen Ihre Rollen fixiert sind, können nur zweimal auf- und zugeschraubt werden. Wir empfehlen Ihnen auf alle
Fälle, sie immer mit den Rollen zu tauschen. Ebenso die Schrauben, mit denen die Schiene an der Schale befestigt ist, können nur
zweimal auf- und zugeschraubt werden. Falls Sie das öfter als vorgeschlagen tun müssen, empfehlen wir ein Einschraubgewinde.
INSTANDHALTUNG, ROLLEN, SCHIENE, BREMSE Zur Instandhaltung und um Räder oder die Bremse zu wechseln sehen Sie
bitte die Abbildungen auf Seite 20. ROCES lehnt jede Verantwortung für Unfälle die durch falsches Auswechseln von Ersatzteilen,
Modifikationen der Skates oder Nichtbeachtung einer der oben angeführten Punkte passieren, ab. Die ROCES Aggressive Modelle
sind UFS kompatibel. DIESES HANDBUCH GILT FÜR ALLE INLINE-SKATES VON ROCES. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
mit unseren ROCES Produkten und laden Sie ein, unsere Homepage unter www.roces.com zu besuchen um am letzten Stand der
Informationen und in Kontakt mit unserer Firma zu bleiben.
Français
INTRODUCTION Merci d'avoir choisi des roller en ligne ROCES! ROCES est une société leader dans l'industrie du roller en ligne et
une des marques mondiales les plus appréciée. Avant de mettre vos roller pour la première fois, nous vous invitons à lire les
indications ci-dessous pour patiner avec sécurité et avoir plus de fun! Conservez ce manuel pour une utilisation ultérieure. Norme
DIN Les patins en ligne ROCES sont conformes aux normes DIN EN13843:2009 et appartiennent à la classe A pour les utilisateurs
de moins de 100kg et pour la classe B pour ceux de moins de 60kg. Patiner pour votre santé Patiner n'est pas qu'une activité fun
que vous pouvez pratiquer à l'extérieur, c'est aussi un sport avec des effets thérapeutique sur votre corps (et votre esprit) : -
développement neuromusculaire : cela raffermit les fesses, les hanches, les cuisses, le dos, les bras et les jambes -Développement
biologique : en patinant tout votre corps travaille pour renforcer ses fonctions cardiaques, le système respiratoire et l'équilibre
homéostatique. -Fonctions de réadaptation : favorisant la coordination des mouvements de l'enfant et l'élimination des chocs
d'impact, on recommande particulièrement le patinage dans le cas de rééducation post-traumatique. Pour toutes les qualités
mentionnées ci-dessus, le patinage est parfait pour l'entraînement sportif tant pour une équipe que pour le sport individuel. RÈGLES
POUR LA PRATIQUE DU ROLLER 1) portez toujours des protections : casque, coudières, genouillères et protège poignet 2) soyez
toujours sûr de pouvoir tourner ou vous arrêter à tout moment 3) respecter toutes les règles de la rue 4) soyer toujours prudent,
contrôler votre vitesse et patiner selon votre habileté 5) patiner du coter droit, soyer prudent et faites attention aux piétons, chiens,
cyclistes et autres patineurs. Pour passer à gauche pensez à avertir les personnes vous entourant 6) si vous patiner sur la route
ouverte au trafic, faites attention aux voitures et suivez leur direction. Dans tous les cas, évitez le patinage où le trafic est très élevé.
7) ne patinez pas sur des surfaces sales ou mouillé, l'eau, l'huile ou autre liquide peut vous faire perdre le contrôle 8) faites
attention lorsque vous patinez sur un terrain accidenté, il est toujours difficile, même pour un patineur de haut niveau de s'arrêter
dans une pente 9) ne vous faites jamais tracter par une voiture ou un vélo 10) vérifiez toujours vos rollers avant le patinage
(entretoise, roues, frein, gomme de frein, lacets et boucles) 11) ne patinez pas la nuit ou dans la pénombre 12) ne portez rien qui
puisse diminuer vos facultés visuelles ou auditives 13)ne patinez pas lorsque vous avez bu de l'alcool 14) les enfants doivent être
surveillé par un adulte durant le patinage PROTECTION ET SÉCURITÉ L'utilisation correcte des protections peut vous préserver
d'événements traumatisants. Les magasins qui vendent des produits ROCES peuvent vous fournir de tous les produits nécessaires
pour patiner sans risque (le casque, les genouillères, les coudières, les protège poignets, le short protecteur, la protection dorsale).
Vérifiez toujours vos protections avant le patinage, elles doivent être en bon état et porter de façon correcte : par exemple, on ne
garantit pas la fonction protectrice du casque quand il n'est pas fixé de façon correcte. AVANT DE COMMENCER Avant de
commencer, merci de vérifier les points suivants : -vérifier les vis qui sécurisent les roues et assurez-vous qu'elles sont bien serrées
-vérifier les roues et remplacer celles qui présentent une usure excessive. Tournez les régulièrement pour favoriser une usure
homogène et augmenter leur durée -vérifier le frein et assurez vous qu'il est bien fixé à la platine. Changez la gomme de frein s'il est
usé plus que la ligne d'usure -n'enlever pas le frein car il est très difficile de s'arrêter sans. Chaque utilisateur doit prendre ses
responsabilité s'il patiner sans frein -les roulements sont de "longue durée" et "anti-poussière" et ils n'ont pas besoin d'huile, de
graisse ou d'une entretien particulier. Quand leur rendement baisse, changez-les -vérifier lacets et boucles et changez les s'ils sont
usés -vérifier les platines, en cas de fissures changez-les -ôter avec du papier de verre toute aspérité qui pourrait être dangereuses
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.94 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Roces LAB 3x110 TIF Inline skates denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Roces LAB 3x110 TIF Inline skates zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Roces LAB 3x110 TIF Inline skates mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Roces LAB 3x110 TIF Inline skates zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Roces zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Roces LAB 3x110 TIF Inline skates in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Roces
Modell LAB 3x110 TIF
Kategorie Inline skates
Dateityp PDF
Dateigröße 0.94 MB

Alle Anleitungen für Roces Inline skates
Weitere Anleitungen von Inline skates

Bedienungsanleitung Roces LAB 3x110 TIF Inline skates

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien