Bedienungsanleitung Philips HD4646 Wasserkocher

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Philips HD4646 Wasserkocher? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 6 häufig gestellte Fragen, 1 Kommentar und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Achtung
- Vermeiden Sie während und einige Zeit nach der Verwendung jede
Berührung mit der Außenwand des Wasserkochers, da sie sehr heiß
wird. Heben Sie das Gerät nur am Handgriff an.
- Stellen Sie den Aufheizsockel und den Wasserkocher immer auf eine
trockene, ebene und stabile Unterlage.
- Der Wasserkocher ist nur zum Kochen von Wasser vorgesehen. Er
eignet sich nicht zum Erhitzen von Suppen und anderen Flüssigkeiten
oder von Nahrungsmitteln in Gläsern, Flaschen oder Dosen.
- Achten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Wasserkocher
bendet, damit der Boden bedeckt ist. Dadurch kocht der
Wasserkocher nicht trocken.
- Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region können sich im
Laufe der Zeit kleine Flecken auf dem Heizelement Ihres Wasserkochers
bilden. Es handelt sich dabei um Kalkablagerungen auf dem Heizelement
und an der Innenwand des Wasserkochers. Je härter das Wasser, desto
schneller bilden sich diese Kalkrückstände, die in unterschiedlichen
Farben auftreten können. Kalkablagerungen sind zwar unschädlich,
können jedoch mit der Zeit die Leistung Ihres Wasserkochers
beeinträchtigen. Entkalken Sie Ihren Wasserkocher regelmäßig gemäß
den Anleitungen im Kapitel “Entkalken”.
- Hinweis: Am Boden des Geräts kann sich etwas Kondenswasser
niederschlagen. Das ist völlig normal und kein Zeichen für einen Defekt.
Trockengehschutz
Dieser Wasserkocher ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz
ausgestattet, der das Gerät ausschaltet, wenn Sie es versehentlich ohne
Wasser oder bei zu geringem Wasserstand einschalten. Der Ein-/Ausschalter
bleibt in der Position “Ein”. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf “Aus”,
und lassen Sie den Wasserkocher 10 Minuten lang abkühlen. Nehmen
Sie dann den Wasserkocher vom Aufheizsockel, um den automatischen
Trockengehschutz zu deaktivieren. Anschließend ist das Gerät wieder
betriebsbereit.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer
Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät
sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Vor dem ersten Gebrauch
1 Entfernen Sie ggf. alle Aufkleber vom Aufheizsockel und vom
Wasserkocher.
2 Stellen Sie den Aufheizsockel auf eine trockene, stabile und ebene
Unterlage.
3 Überschüssiges Kabel können Sie um die Kabelaufwicklung im Sockel
legen.
4 Führen Sie das Kabel durch einen der Schlitze.
5 Spülen Sie den Wasserkocher mit Wasser aus.
6 Füllen Sie den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung mit Wasser
und lassen Sie es einmal aufkochen (siehe “Das Gerät benutzen”).
7 Gießen Sie das heiße Wasser aus, und spülen Sie den Wasserkocher
nochmals aus.
Das Gerät benutzen
1 Füllen Sie den Wasserkocher bei geöffnetem Deckel oder durch den
Ausgießer mit Wasser (Abb. 2).
2 Ist der Deckel geöffnet, schließen Sie ihn.
Achten Sie darauf, dass der Deckel gut geschlossen ist, damit der
Wasserkocher nicht trocken kocht.
3 Setzen Sie den Wasserkocher auf den Aufheizsockel, und stecken Sie
den Netzstecker in die Steckdose.
- Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf “I” (Abb. 3).
, Das Wasser im Wasserkocher wird erhitzt.
, Der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus, wenn das Wasser
kocht.
Hinweis: Sie können das Gerät vorher ausschalten, indem Sie den Ein-/
Ausschalter auf Position ‘O’ stellen.
Reinigen und Entkalken
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und
-mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Tauchen Sie den Wasserkocher oder den Aufheizsockel niemals in Wasser.
Replacement
If the kettle, the base or the mains cord of the appliance is damaged, take
the base or the kettle to a service centre authorised by Philips for repair
or replacement of the cord to avoid a hazard.
You can purchase a new lter at your Philips dealer or at a Philips service
centre. The table below indicates which lters are suitable for your kettle.
Kettle type Filter type
HD4646 HD4987
Environment
, Do not throw away the appliance with the normal household waste
attheendofitslife,buthanditinatanofcialcollectionpointfor
recycling. By doing this, you help to preserve the environment (Fig. 5).
Guarantee & service
If you need service or information or if you have a problem, please visit
the Philips website at www.philips.com or contact the Philips Consumer
Care Centre in your country (you nd its phone number in the worldwide
guarantee leaet). If there is no Consumer Care Centre in your country, go
to your local Philips dealer.
DEUTSCH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Wasserkocher von Philips! In
dieser Bedienungsanleitung nden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie
zur optimalen Nutzung des Wasserkochers über einen langen Zeitraum
benötigen.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
A Ein-/Ausschalter (I/O)
B Deckel
C Ausgießer
D Wasserstandsanzeige
E Gerätebasis
F Kalklter
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
- Tauchen Sie das Gerät und den Aufheizsockel niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Warnhinweis
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel, der
Aufheizsockel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
- Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur von
einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt
oder einer ähnlich qualizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel
ersetzt werden.
- Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
- Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
- Halten Sie das Netzkabel außer Reichweite von Kindern. Lassen Sie
das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsäche hinunter hängen,
auf der das Gerät steht. Überschüssiges Kabel kann im Aufheizsockel
verstaut werden.
- Benutzen Sie den Wasserkocher nur mit dem dazu gehörigen
Aufheizsockel.
- Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig
mit dem Gerät um, wenn es heißes Wasser enthält.
- Halten Sie das Netzkabel, den Aufheizsockel und den Wasserkocher
fern von heißen Oberächen.
- Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung
hinaus. Ist der Wasserkocher zu voll, kann kochendes Wasser aus dem
Ausgießer spritzen und zu Verbrühungen führen.
- Öffnen Sie den Deckel nicht, während das Wasser erhitzt wird. Seien Sie
vorsichtig beim Öffnen des Deckels unmittelbar nach dem Kochen des
Wassers. Der austretende Dampf ist sehr heiß.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.31 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Philips HD4646 Wasserkocher denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Philips HD4646 Wasserkocher zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Philips HD4646 Wasserkocher mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Geneviève 05-08-2022
Wie ersetzt man den Filter nach der Reinigung?

Antworten | Das war hilfreich (0) (Übersetzt von Google)

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Philips HD4646 Wasserkocher zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Philips zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Philips HD4646 Wasserkocher in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Philips
Modell HD4646
Kategorie Wasserkocher
Dateityp PDF
Dateigröße 0.31 MB

Alle Anleitungen für Philips Wasserkocher
Weitere Anleitungen von Wasserkocher

Häufig gestellte Fragen zu Philips HD4646 Wasserkocher

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Welchen Zweck erfüllt das Sieb in meinem Wasserkocher? Verifiziert

Das Sieb ist dazu da, alle sich bildenden Kalkablagerungen aufzufangen.

Das war hilfreich (402) Mehr lesen

Der Wasserkocher hört nicht auf zu kochen. Was ist zu tun? Verifiziert

In vielen Fällen liegt dies daran, dass der Deckel des Wasserkochers nicht richtig geschlossen wurde. Wenn Hitze aus dem Wasserkocher entweichen kann, wird der Wasserkocher weiterkochen. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Reparaturdienst.

Das war hilfreich (266) Mehr lesen

Kann ich auch weniger als die Mindestmenge an Wasser kochen? Verifiziert

Nein, wenn Sie weniger als die Mindestmenge an Wasser kochen, kann der Temperatursensor ausfallen. Dies kann dazu führen, dass sich der Wasserkocher möglicherweise nicht am Siedepunkt abschaltet, und eventuell gefährliche Situationen verursachen.

Das war hilfreich (116) Mehr lesen

Ist es effizient, eine Teekanne mit heißem Wasser aus der Leitung zu füllen? Verifiziert

Nein. Um warmes Leitungswasser zu erhalten, muss häufig zuerst kaltes Wasser heruntergelassen werden, wodurch es verschwendet wird. Zudem füllen sich die Rohre mit derselben Menge an heißem Wasser, die nicht verwendet wird und auskühlt, was zu Energieverlust führt. Daher ist es besser, eine Teekanne mit kaltem Wasser zu füllen.

Das war hilfreich (75) Mehr lesen

Kann ich auch mehr als die Höchstmenge an Wasser kochen? Verifiziert

Nein, wenn Sie mehr als die Höchstmenge an Wasser kochen, kann es sein, dass der Wasserkocher überläuft. Dies kann eventuell gefährliche Situationen verursachen.

Das war hilfreich (69) Mehr lesen

Wie oft sollte ich meinen Wasserkocher entkalken? Verifiziert

Philips empfiehlt, den Wasserkocher bei weichem Wasser (bis zu 18 dH) alle drei Monate und bei hartem Wasser (ab 18 dH) einmal im Monat zu entkalken.

Das war hilfreich (30) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Philips HD4646 Wasserkocher

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien