Bedienungsanleitung Neff E14M42W0 Herd

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Neff E14M42W0 Herd? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 8 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

3
ã=Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie
die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie
das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei.
Vor dem Einbau
Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem
Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Elektrischer Anschluss
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen.
Bei Schäden durch falschen Anschluss haben Sie keinen
Anspruch auf Garantie.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen.
Erwachsene und Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt
bedienen,
wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder
wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen.
Nie Kinder mit dem Gerät spielen lassen.
Verbrennungsgefahr!
Nie die heißen Garraum-Innenflächen und Heizelemente berüh-
ren. Die Gerätetür vorsichtig öffnen. Es kann heißer Dampf ent-
weichen. Halten Sie kleine Kinder fern.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die
Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten Sie
das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie
die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.
Verbrennungsgefahr!
Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoholi-
schen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker
bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Rufen Sie den Kundendienst.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar-
raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier
auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn
eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein
Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr
und das Email wird beschädigt.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Was-
serdampf. Durch den Temperaturwechsel können Email-
schäden entstehen.
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im geschlossenen
Garraum aufbewahren. Das Email wird beschädigt.
Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht zu üppig
belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flek-
ken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn möglich,
die tiefere Universalpfanne verwenden.
Den Garraum nur geschlossen auskühlen lassen. Auch wenn
die Gerätetür nur einen Spalt breit offen ist, können
benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Wenn die Backofendichtung stark verschmutzt ist, schließt
die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angren-
zenden Möbelfronten können beschädigt werden. Back-
ofendichtung immer sauber halten.
Nicht auf die offene Backofentür stellen oder setzen. Kein
Geschirr oder Zubehör auf der Backofentür abstellen.
Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. Der Türgriff hält
das Gewicht des Gerätes nicht aus und kann abbrechen.
Energie- und Umwelttipps
Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Ener-
gie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
Energiesparen
Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept
oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte
Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf.
Öffnen Sie die Gerätetür während Sie garen, backen oder
braten möglichst selten.
Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Gar-
raum ist noch warm. Dadurch kann sich die Backzeit für den
zweiten Kuchen verkürzen.
Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten
vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fer-
tiggaren nutzen.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE – waste electrical and electronic equipment).
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.88 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Neff E14M42W0 Herd denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Neff E14M42W0 Herd zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Neff E14M42W0 Herd mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Neff E14M42W0 Herd zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Neff zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Neff E14M42W0 Herd in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Neff
Modell E14M42W0
Kategorie Herde
Dateityp PDF
Dateigröße 0.88 MB

Alle Anleitungen für Neff Herde
Weitere Anleitungen von Herde

Häufig gestellte Fragen zu Neff E14M42W0 Herd

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Warum gibt der Anzünder von meinem Herd ein Klickgeräusch von sich? Verifiziert

Wenn der Herd mit viel Wasser gereinigt wurde, kann es sein, dass die Bedienelemente nass geworden sind, wodurch der Anzünder ausgelöst wird. Lassen Sie die Bedienelemente einfach trocknen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (1087) Mehr lesen

Der Ofen in meinem Herd wird nicht warm genug, was kann ich tun? Verifiziert

Der Thermostat stellt sicher, dass der Ofen auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt wird. Vermutlich ist der Thermostat defekt. Lassen Sie ihn ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (1052) Mehr lesen

Welche Arten von Pfannen können mit einem Induktionsherd verwendet werden? Verifiziert

Im Allgemeinen können alle Pfannen, die aus magnetischen Materialien bestehen, mit einem Induktionsherd verwendet werden. Fast alle neueren Pfannen sind für Induktionsherde geeignet.

Das war hilfreich (860) Mehr lesen

Der Stecker meines Herdes passt nicht in reguläre Steckdosen, was kann ich tun? Verifiziert

Viele Elektrokochfelder (Keramik und Induktion) haben einen unterschiedlichen Stecker. Das liegt daran, dass diese Geräte viel Strom benötigen. Lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft installieren.

Das war hilfreich (462) Mehr lesen

Was ist Pyrolyse? Verifiziert

Einige Backöfen verfügen über eine Pyrolyse-Funktion. Dabei handelt es sich um ein Reinigungssystem, das Schmutz- und Fettrückstände mit sehr hohen Temperaturen verbrennt. Nach der Pyrolyse ist der Schutz nur noch Asche und lässt sich leicht entfernen. Wenn der Ofen über eine Pyrolyse-Funktion verfügt, ist es ratsam, diese drei- bis viermal jährlich zu verwenden, um den Ofen sauber zu halten.

Das war hilfreich (402) Mehr lesen

Kann ich einen Küchenherd an ein Verlängerungskabel anschließen? Verifiziert

Geräte wie Küchenherde, die einen hohen Strombedarf haben, können nicht an jedes Verlängerungskabel angeschlossen werden. Überprüfen Sie den Strombedarf des Küchenherds, der in Watt angegeben wird. Überprüfen Sie danach, ob das Verlängerungskabel diese Leistung liefern kann. Es gibt Verlängerungskabel mit dickeren Kabeln, die dafür gedacht sind, größere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

Das war hilfreich (207) Mehr lesen

Kann ich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten, indem ich mehrere Grillschalen verwende? Verifiziert

Im Prinzip ist das möglich. Es hängt jedoch von der Art der Gerichte ab, ob Sie die Zubereitungszeit anpassen oder die Schalen nach der Hälfte der Zeit tauschen müssen.

Das war hilfreich (190) Mehr lesen

Wenn ich den Backofen benutze, fallen oft Speisereste auf den Boden, wodurch Rauch entsteht. Wie kann ich dies verhindern? Verifiziert

Viele Backöfen kommen mit einem Rost und einem Backblech. Wenn Essen auf dem Rost zubereitet wird, kann das Backblech auf dem Boden platziert werden, damit verhindert wird, dass Speisereste anbrennen und Rauchentwicklung verursachen.

Das war hilfreich (188) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Neff E14M42W0 Herd

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien