Bedienungsanleitung Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 6 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Sicherheitshinweise
5
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien
Unterlage, um Stürze des Bildschirms zu vermeiden.
Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre
Augen zu schonen und eine angenehme Arbeitsplatzergonomie zu gewährleisten.
Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Bildschirm, um Verspannungen und
Ermüdungen vorzubeugen.
Reparatur
Überlassen Sie die Reparatur Ihres Bildschirms ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.
Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten
Servicepartner.
Vorsicht! Umgebungstemperatur beachten!
Der Bildschirm kann bei einer Umgebungstemperatur von 0° C bis +35° C und bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit von < 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann der Bildschirm bei -20° C bis +60° C gelagert werden.
Gefahr! Beachten Sie:
Warten Sie nach einem Transport des Bildschirms solange mit der
Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch
Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Bildschirms kommen, die
einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
Warnung! Sicherheit beim Anschließen beachten!
Stromversorgung
Bitte beachten Sie: Auch bei ausgeschaltetem Netzschalter sind Teile des Gerätes unter
Spannung. Um die Stromversorgung zu Ihrem Bildschirm zu unterbrechen, oder das Gerät
gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Betreiben Sie den Bildschirm nur an einer Schutzkontakt-Steckdose mit 100 - 240 V~, 50/60 Hz.
Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem
Energieversorger nach.
Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspannungsschutzes, um
Ihren Bildschirm vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz
zu schützen.
Um die Stromversorgung zu Ihrem Bildschirm zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Decken Sie das Netzteil nicht ab, um eine Beschädigung durch unzulässige Erwärmung zu
vermeiden.
Verwenden Sie das Netzteil nicht mehr, wenn das Gehäuse oder die Zuleitung zum Gerät beschädigt
sind. Ersetzen Sie es durch ein Netzteil des gleichen Typs.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil (Modell: FSP, FSP 036-RHC).
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Bildschirms befinden und leicht erreichbar sein.
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern kann.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden könnten.
Bitte beachten Sie: Der Standby-Schalter dieses Geräts trennt das Gerät nicht vollständig vom
Stromnetz. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig
vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.86 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Medion zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Medion
Modell Akoya X54999 (MD 20333)
Kategorie LED monitore
Dateityp PDF
Dateigröße 0.86 MB

Alle Anleitungen für Medion LED monitore
Weitere Anleitungen von LED monitore

Häufig gestellte Fragen zu Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Kann ich einen fehlerhaften, „toten“ Pixel selbst korrigieren? Verifiziert

Es gibt einen Unterschied zwischen einem „toten“ und einem „festgeklebten“, einem sogenannten Stuck-Pixel. Ein Stuck-Pixel ist noch farbig und kann unter Umständen korrigiert werden, indem leichter Druck exakt auf den Pixel ausgeübt wird, bis er sich selbst erneuert. Ein toter Pixel ist jedoch immer entweder schwarz oder weiß, und Sie können ihn nicht selbst korrigieren.

Das war hilfreich (30) Mehr lesen

Was bedeutet HDMI? Verifiziert

HDMI ist die Abkürzung für High Definition Multimedia Interface. HDMI ist eine Schnittstelle zur Übertragung von hochauflösenden Video- und Audio-Daten von einem Gerät auf ein anderes.

Das war hilfreich (27) Mehr lesen

Was bedeutet „6. Sinn“? Verifiziert

Das Kontrastverhältnis gibt Auskunft darüber, wie weit das weißeste Weiß vom schwärzesten Schwarz entfernt ist. Ein Kontrastverhältnis von beispielsweise 400:1 bedeutet, dass das schwärzeste Schwarz auf dem Bildschirm 400 Mal dunkler ist als das weißeste Weiß. Ein hohes Kontrastverhältnis trägt zur Bildschärfe bei.

Das war hilfreich (18) Mehr lesen

Worin besteht der Unterschied zwischen LCD und LED? Verifiziert

Beide Techniken verwenden einen LCD-Bildschirm, der selbst kein Licht abgibt. Der Unterschied liegt in der Beleuchtung hinter dem Bildschirm. Bei LCD-Bildschirmen geschieht dies durch CCFL (Kaltkathoden-Leuchtstofflampen) und LED nutzt LED-Leuchten.

Das war hilfreich (12) Mehr lesen

Wie kann ich messen, wie viel Zoll mein LED-Monitor hat? Verifiziert

Die Größe Ihres LED-Monitors in Zoll bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale, beispielsweise von der linken oberen Ecke des Bildschirms bis zur rechten unteren Ecke (ohne Rand). Ein Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimeter. Eine Bildschirmdiagonale von 99 Zentimetern bedeutet dementsprechend, dass Ihr LED-Monitor 39 Zoll hat.

Das war hilfreich (11) Mehr lesen

Wie reinige ich meinen LED-Monitor richtig? Verifiziert

Schalten Sie den Fernseher aus und wischen Sie Staub und Schmutz mit einem Mikrofaserlappen ab. Verwenden Sie nie Papiertücher, da diese Kratzer verursachen können. Üben Sie nicht zu viel Druck aus, um keine Pixel-Schäden zu verursachen. Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel oder mischen Sie einen Teil Essig mit einem Teil Wasser. Befeuchten Sie ein Tuch mit dem Reinigungsmittel und reinigen Sie den Bildschirm. Stellen Sie jedoch sicher, dass das Tuch nicht zu nass ist. Entfernen Sie Flecken, indem Sie mit kreisenden Bewegungen darüberfahren. Trocknen Sie den Bildschirm mit einem zweiten Mikrofasertuch, um Streifenbildung vorzubeugen.

Das war hilfreich (11) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Medion Akoya X54999 (MD 20333) LED monitor

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien