Bedienungsanleitung Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 3 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 2 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 100/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

- 4
Gefahr
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Berei-
chen ist untersagt.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen (z.B. Tankstellen) sind die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften zu
beachten.
Bei Betrieb des Gerätes in Räumen muss für
ausreichende Belüftung und Abführung der
Abgase gesorgt werden (Vergiftungsgefahr).
Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn
wichtige Teile des Gerätes, z.B. Sicherheits-
elemente, Hochdruckschläuche, Spritzpisto-
le, beschädigt sind.
Hochdruckschlauch vor jedem Betrieb auf
Schäden prüfen. Beschädigten Hochdruck-
schlauch unverzüglich austauschen.
Der Hochdruckstrahl kann bei
unsachgemäßem Gebrauch
gefährlich sein. Der Strahl
darf nicht auf Personen, Tie-
re, aktive elektrische Ausrüstung oder auf
das Gerät selbst gerichtet werden.
Den Hochdruckstrahl nicht auf andere oder
sich selbst richten, um Kleidung oder Schuh-
werk zu reinigen.
Keine Gegenstände abspritzen, die gesund-
heitsgefährdende Stoffe (z.B. Asbest) ent-
halten.
Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch
den Hochdruckstrahl beschädigt werden
und platzen. Erstes Anzeichen hierfür ist
eine Verfärbung des Reifens. Beschädigte
Fahrzeugreifen/Reifenventile sind lebensge-
fährlich. Mindestens 30 cm Strahlabstand
bei der Reinigung einhalten!
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist
hochentzündlich, explosiv und giftig. Kein
Aceton, unverdünnte Säuren und Lösungs-
mittel verwenden, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
Es darf nur der in der Betriebsanleitung an-
gegebene Kraftstoff verwendet werden. Bei
ungeeigneten Kraftstoffen besteht Explosi-
onsgefahr.
Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn
Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern
das Gerät an einen anderen Ort bringen und
jegliche Funkenbildung vermeiden.
Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feu-
er oder Geräten wie Öfen, Heizkessel, Was-
sererhitzer usw. aufbewahren, verschütten
oder verwenden, die eine Zündflamme ha-
ben oder Funken erzeugen können.
Beim Tanken und im Aufbewahrungsbereich
des Kraftstoffes nicht Rauchen oder offenes
Feuer verwenden.
Den Tank nicht überfüllen. Im Einfüllstutzen
darf sich kein Kraftstoff befinden.
Das Nachfüllen des Kraftstoffes darf nur in
einem gut belüfteten Raum und bei abge-
stelltem Motor erfolgen. Benzin ist äußerst
feuergefährlich und unter gewissen Bedin-
gungen explosiv. Nach Beendigung des
Tankvorgangs sicherstellen, dass der De-
ckel am Kraftstofftank gut verschlossen ist.
Wiederholten oder längeren Kontakt zwi-
schen Kraftstoff und Haut, sowie das Einat-
men von Dämpfen vermeiden.
Leicht entzündbare Gegenstände und Mate-
rialien vom Schalldämpfer fernhalten (min-
destens 2 m).
Motor nicht ohne Schalldämpfer betreiben
und diesen regelmäßig kontrollieren, reini-
gen und nötigenfalls erneuern.
Motor nicht in wald-, busch- oder grasbe-
standenem Gelände einsetzen, ohne dass
der Auspuff mit einem Funkenfänger ausge-
rüstet ist.
Außer bei Einstellarbeiten den Motor nicht
mit abgenommenem Luftfilter oder ohne Ab-
deckung über dem Ansaugstutzen laufen
lassen.
Keine Verstellungen an Regelfedern, Reg-
lergestängen oder anderen Teilen vorneh-
men, die eine Erhöhung der Motordrehzahl
bewirken können.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämpfer,
Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren.
Hände und Füße nie in die Nähe bewegter
oder umlaufender Teile bringen.
Warnung
Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupp-
lungen sind wichtig für die Gerätesicherheit.
Nur vom Hersteller empfohlene Hochdruck-
schläuche, Armaturen und Kupplungen ver-
wenden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen mit eingeschränkten physischen,
Sicherheitshinweise
4 DE
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 5.37 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger zufrieden?
Ja Nein
100%
0%
2 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Karcher zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Karcher
Modell G 7.10 M
Kategorie Hochdruckreiniger
Dateityp PDF
Dateigröße 5.37 MB

Alle Anleitungen für Kärcher Hochdruckreiniger
Weitere Anleitungen von Hochdruckreiniger

Häufig gestellte Fragen zu Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Kann ich meinen Hochdruckreiniger zur Autowäsche benutzen? Verifiziert

Ja, das können Sie. Halten Sie dabei einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Auto und Hochdruckreiniger ein und achten Sie darauf, dass der Druck zu keinem Zeitpunkt 110 Bar überschreitet.

Das war hilfreich (818) Mehr lesen

Wofür steht PSI? Verifiziert

PSI steht für Pound per Square Inch und gibt einen Druck an. Je mehr PSI ein Hochdruckreiniger liefern kann, desto leistungsfähiger kann er reinigen.

Das war hilfreich (194) Mehr lesen

Wie lagere ich einen Hochdruckreiniger im Winter? Verifiziert

Ein Hochdruckreiniger ist ein Produkt mit Teilen, durch die Wasser fließt. Entleeren Sie es vor der Lagerung immer vollständig, um Frostschäden zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass keine Frostschäden auftreten, bewahren Sie einen Hochdruckreiniger am besten an einem frostfreien Ort auf.

Das war hilfreich (193) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Kärcher G 7.10 M Hochdruckreiniger

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien