Bedienungsanleitung Hudora 37330-37 Inline skates

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Hudora 37330-37 Inline skates? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 0 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

DIE FAHRTECHNIK
Aller Anfang ist schwer und die meisten Unfälle passieren „Anfängerninnerhalb der ersten zehn
Minuten. In dieser Phase sollte man besonders vorsichtig sein! Gehen Sie ein paar Schritte mit
nach außen gerichteten Zehen, denn so werden Sie sich später vom Untergrund abstoßen. Ba-
lancieren Sie auf einem Fuß. Je besser Sie diese Sache beherrschen, desto leichter fällt es Ihnen
später, zu skaten und zu bremsen. Seien Sie vorsichtig – Inline-Skates können ungewohnte Ge-
schwindigkeiten erreichen. Üben Sie jetzt auf sauberem, ebenem Asphalt. Stehen Sie etwa hand-
breit parallel und aufrecht auf Ihren Skates. Die Arme leicht nach vorne nehmen und die Knie
beugen, so dass Sie Ihr Schienbein am Schuh spüren. Das Körpergewicht sollte auf die Fußballen
verlagert werden. Ein häufiger Fehler bei Anfängern ist der, dass sie aufrecht stehen, die Knie zu
steif halten und ihr Gewicht auf die Fersen verlagern. Vermeiden Sie steile Abfahrten, befahrene
Straßen und schwierige Untergründe. Wählen Sie die Schwierigkeit der Abfahrten und Untergrün-
de nach Ihrem Leistungsstand aus. Feuchtigkeit, Sand und Schmutz schaden Rollen und Lagern.
Als nächstes erlernen Sie das Kurvenfahren. Machen Sie sich mit dem Gefühl des Aufkantens
vertraut, indem Sie im Stand die Skates mal nach innen und mal nach außen kanten. Setzen Sie
dabei Hüfte und Knie ein. Nun versuchen Sie das Gleiche während der Fahrt. Sie werden merken,
dass der Druck auf dem kurveninneren Fuß am größten ist, legen Sie sich daher immer etwas
nach innen.
DIE BREMSTECHNIK
Erlernen Sie die Bremstechniken. Wenn Sie stehen bleiben wollen, können Sie einfach ausrollen.
Das machen auch die Profis. Sie können natürlich auch mit dem Stopper bremsen: Dazu müssen
Sie Ihre Fußspitze am rechten Schuh etwas anheben, so dass der Stopper hinten den Boden
berührt. Je mehr Druck Sie ausüben, desto schneller verringert sich Ihre Geschwindigkeit. Ver-
meiden Sie Vollbremsungen, da dann die Fahrkontrolle oft nicht mehr gewährleistet werden
kann. Fahren Sie immer vorausschauend!
ROLLEN- UND LAGERWECHSEL (Abb. 1)
1. Fahrgestell/Chassis | 2. Rolle | 3. Aluminium-Spacer | 4. Kugellager | 5. Aluminium-Washer |
6. Achsgewinde | 7. Achsschraube
Laufrollen und Lager sind als Zubehör erhältlich und können unabhängig voneinander gewechselt
werden, wenn sie verschlissen oder abgefahren sind. Beachten Sie beim Rollenwechsel, dass die
Lager aus den alten Rollen ausgebaut und in die neuen Rollen wieder eingesetzt werden müssen.
Folgen Sie dabei Abbildung 1 und achten Sie darauf, die Achsschraube wieder fest anzuziehen
und mit Sicherungslack zu versehen. Ihre Inline-Skates sind mit Präzisionslagern ausgestattet,
die unter hohem Druck bei der Herstellung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grund laufen Ihre
Skates erst bei Belastung während des Skatens leicht und schnell. Wie die Rollen, so sollten die
Lager auch ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr einwandfrei funktionieren. Man sollte sie
aber auf gar keinen Fall auseinander nehmen!
GRÖSSE VERSTELLEN (Abb. 2)
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Einstellen haben, fragen Sie am besten eine erfahrene Person.
Zur Größenverstellung drücken Sie einfach den Hebel am unteren Ende der Ferse. Bei gedrück-
tem Hebel können Sie nun mit der anderen Hand den festen Teil des hinteren Schuhs verschie-
ben. Unter dem mittleren Teil des Schuhs erkennen Sie die Schuhgrößen, die Sie einstellen kön-
nen. Wenn Sie die richtige Größe eingestellt haben, lassen Sie den Hebel los und ziehen noch mal
am hinteren Schuhteil. Der Hebel rastet nun hörbar ein.
STOPPERWECHSEL BZW. -EINSTELLUNG
Durch häufiges Bremsen oder Vollbremsungen wird der Stopper abgenutzt. Ist der Stopper he-
runtergefahren sollte er ausgetauscht werden. Lösen Sie dazu den Stopper mit dem Schlüssel
vom Stopperhalter, damit Sie den Stopper abnehmen können. Den neuen Stopper wieder richtig
einsetzen und die Inbusschraube dann wieder fest anziehen. Der freie Raum zwischen der Unter-
kante des Stoppers und der Fahrfläche muss zwischen 7-17 mm liegen. Der Stopperwechsel
sollte möglichst von einer erfahrenen Person durchgeführt werden.
Sollten Sie den Stopper an einer Seite nicht benötigen, schrauben Sie ihn einfach ab, und verwen-
den Sie ihn als Ersatzstopper, wenn der erste Stopper abgefahren ist!
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und Ver-
schleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschä-
digt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet
werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de/ser-
vice). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so dass es nicht
beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind wir
genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Pro-
dukt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbau anleitungen unter http://
www.hudora.de/service.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM
ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist
fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung
für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie
bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwach-
senen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Gebrauch kon-
struiert. Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse.
Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für
seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel: Kinderinliner
Artikelnummer: 37133
Größe 30 - 33, 64 x 24 mm, ABEC 3
Klasse B: Inline-Skates, die r die Benutzer mit einem rpergewicht
von 20 bis 60 kg und einer Fußlänge bis 260 mm vorgesehen sind.
37137
Größe 34 - 37, 70 x 24 mm, mm, ABEC 3
Klasse B: Inline-Skates, die r die Benutzer mit einem rpergewicht
von 20 bis 60 kg und einer Fußlänge bis 260 mm vorgesehen sind.
37141
Größe 38 - 41, 70 x 24 mm, ABEC 3
Klasse A: Inline-Skates, die für die Benutzer mit einem Körpergewicht
über 20 bis zu 100 kg vorgesehen sind.
37333, 37733
Größe 30-33, 64 x 24 mm, ABEC 3
Klasse B: Inline-Skates, die r die Benutzer mit einem rpergewicht
von 20 bis 60 kg und einer Fußlänge bis 260 mm vorgesehen sind.
37337, 37737
Größe 34-37, 64 x 24 mm, ABEC 3
Klasse B: Inline-Skates, die r die Benutzer mit einem rpergewicht
von 20 bis 60 kg und einer Fußlänge bis 260 mm vorgesehen sind.
Sicherheit: Inline Skates gemäß DIN EN 13843
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen
finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de.
INHALT
1 Paar verstellbare Inline-Skates
2 Stopper
2 Inbusschlüssel
1 Anleitung
Andere beiliegende Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Aufbau und
den Gebrauch des Artikels nicht benötigt.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Da das Inline-Skaten, wie viele vergleichbare Sportarten auch, eine Sportart
mit relativ hohem Verletzungsrisiko ist, sollten Sie grundsätzlich eine vollständige Schutz-
ausrüstung nutzen. Tragen sie immer einen Hand- und Handgelenkschutz, Knie- und Ell-
bogenschoner sowie reflektierende Kleidung und einen Helm während der Benutzung. Wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass auch das Tragen einer vollständigen Schutzausrü-
stung keinen 100%igen Schutz bieten kann. Protektoren, Helme und reflektierende Pro-
dukte erhalten Sie auch von HUDORA. Weitere Informationen finden Sie unter http://
www.hudora.de/.
Benutzen Sie die Skates nur auf geeigneten Einsatzflächen, die glatt, sauber, trocken und
möglichst frei von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. Nehmen Sie immer ck-
sicht auf andere Verkehrsteilnehmer und beachten Sie, dass für Inline-Skater in der Stra-
ßenverkehrsordnung Einschränkungen gelten. An Ihren Inline-Skates dürfen Sie keine
Veränderungen vornehmen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten. Die selbsthem-
mende Wirkung von selbstsichernden Muttern bzw. Achsen kann durch mehrmaliges
sen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen. Durch die Benutzung entstan-
dene scharfe Kanten sollten Sie so schnell wie glich wieder entfernen. Regelmäßige
Kontrolle, Wartung und Instandhaltung erhöhen die Sicherheit und Lebensdauer Ihrer
Skates. Bevor Sie starten: Prüfen Sie immer alle Verbindungselemente bzw. Verschlus-
steile auf ihren festen Sitz und ob der Stopper noch genügend Material hat und nicht ab-
gefahren ist!
DE
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
3/8
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.79 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Hudora 37330-37 Inline skates denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Hudora 37330-37 Inline skates zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Hudora 37330-37 Inline skates mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Hudora 37330-37 Inline skates zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Hudora zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Hudora 37330-37 Inline skates in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Hudora
Modell 37330-37
Kategorie Inline skates
Dateityp PDF
Dateigröße 0.79 MB

Alle Anleitungen für Hudora Inline skates
Weitere Anleitungen von Inline skates

Bedienungsanleitung Hudora 37330-37 Inline skates

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien