Bedienungsanleitung Gardena ComfortCut 30 Heckenschere

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Gardena ComfortCut 30 Heckenschere? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Teleskop-Drehstiel Art. 8899
(optional):
45°
90°
– 45°
– 90
°
– 135°
135°
180°
7
8
9
ß
5a
ß
6a
Der GARDENA Teleskop-Drehstiel Art. 8899, bzw. die Accu-
Schere, kann in 45°-Schritten montiert werden. Der Drehstiel
lässt sich stufenlos in der Länge (85 – 120 cm) verstellen und
so individuell auf die Körpergröße anpassen.
v Messerschutz
3
auf das Scherenmesser aufschieben.
Teleskop-Drehstiel montieren:
v Drehstiel
7
im gewünschten Winkel in die Stielaufnahme der
Accu-Schere einführen bis die Verriegelung einrastet.
Teleskop-Drehstiel demontieren:
v Entriegelungsknopf
8
drücken und Drehstiel
7
herausziehen.
Schneiden mit dem Teleskop-Drehstiel:
1. Teleskop-Drehstiel
7
montieren.
2. Verstellmutter
9
lösen.
3. Stiel auf gewünschte Länge einstellen und Verstellmutter
9
wieder festdrehen.
4. Einschaltsperre
ß
5a
zum Entriegeln nach vorne schieben und
Einschalttaste
ß
6a
drücken.
5. Einschaltsperre
ß
5a
wieder loslassen.
5. Außerbetriebnahme
Lagerung / Überwinterung: Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein.
1. Accu laden. Dies erhöht die Lebensdauer des Accus.
2. Accu-Schere reinigen und Scherenmesser mit dem GARDENA
Pflegespray Art. 2366 einsprühen (siehe 6. Wartung).
3. Messerschutz auf das Scherenmesser aufschieben.
4. Accu-Schere an einem frostsicheren und trockenen Ort lagern.
Entsorgung:
(nach RL2002/96/EG)
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.
Entsorgung des
Li-ion
Accus:
0
Die GARDENA Accu-Schere enthält Lithium-Ionen-Zellen, die nach
Ablauf ihrer Lebensdauer nicht dem normalen Hausmüll beigefügt
werden dürfen.
Wichtig für Deutschland:
Die fachgerechte Entsorgung übernimmt in Deutschland ihr
GARDENA Händler oder die kommunale Entsorgungsstelle.
1. Li-Ion-Zellen
0
vollständig entladen.
2. Führungsgriff, Bodenplatte und Seitenteile entfernen und
die Li-Ion-Zellen
0
der Accu-Schere entnehmen.
3. Li-Ion-Zellen
0
fachgerecht entsorgen.
3. Inbetriebnahme
Accu laden:
2 1
Vor der ersten Bedienung sollte der Accu voll aufgeladen werden.
Ladezeit siehe 9. Technische Daten.
Der Lithium-Ionen-Accu kann in jedem Ladezustand geladen
werden und die Ladung kann jederzeit unterbrochen werden
ohne dem Accu zu schaden (kein Memory-Effekt).
Die Accu-Schere kann während des Ladens nicht gestartet werden.
ACHTUNG!
Überspannung zerstört die Accus und das Ladegerät.
v Auf richtige Netzspannung achten.
1. Ladekabel
1
in die Steckerbuchse
2
der Accu-Schere stecken.
2. Ladenetzteil in eine Netzsteckdose stecken.
Während des Ladens blinkt die Steckerbuchse
2
grün.
Der Accu wird geladen.
Wenn die Steckerbuchse
2
grün leuchtet, ist der Accu voll
aufgeladen.
3. Ladekabel
1
aus der Steckerbuchse
2
ziehen und das
Ladenetzteil aus der Netzsteckdose ausstecken.
Wird der Accu während der Arbeit leer, so schaltet die Accu-
Schere automatisch ab und die Steckerbuchse
2
leuchtet rot.
Der Accu ist leer und muss geladen werden.
Wenn die Steckerbuchse während des Ladens rot blinkt
oder während des Betriebs gelb blinkt, liegt eine Störung vor
(siehe 7. Beheben von Störungen).
LED Accu-Zustandsanzeige:
Der Ladezustand des Accus wird nach jedem Ausschalten der
Accu-Schere für ca. 20 Sek. angezeigt.
LED leuchtet grün: Accu ist voll aufgeladen.
LED leuchtet gelb: Accu ist halb voll.
LED leuchtet rot: Accu ist leer und muss geladen werden.
4. Bedienung
ACHTUNG!
Schnittverletzung!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die an der Accu-Schere
installierten Schalteinrichtungen entfernt oder überbrückt
(z. B. durch Anbinden einer Schalttaste am Griff) werden, weil
die Accu-Schere sich dann nicht automatisch abschaltet.
v Schalteinrichtungen niemals entfernen oder überbrücken.
Sträucher schneiden:
5
3
4
6
Die Einschaltsperre
5
verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten
Ihrer GARDENA Accu-Schere.
1. Messerschutz
3
vom Scherenmesser
4
abziehen.
2. Einschaltsperre
5
zum Entriegeln nach vorne schieben
und Einschalttaste
6
drücken. Einschaltsperre
5
wieder
loslassen.
6
D
7
D
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 0.96 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Gardena ComfortCut 30 Heckenschere denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Gardena ComfortCut 30 Heckenschere zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Gardena ComfortCut 30 Heckenschere mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Gardena ComfortCut 30 Heckenschere zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Gardena zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Gardena ComfortCut 30 Heckenschere in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Gardena
Modell ComfortCut 30
Kategorie Heckenscheren
Dateityp PDF
Dateigröße 0.96 MB

Alle Anleitungen für Gardena Heckenscheren
Weitere Anleitungen von Heckenscheren

Häufig gestellte Fragen zu Gardena ComfortCut 30 Heckenschere

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Wie weiß ich, dass mein Heckenschneider stumpf ist? Verifiziert

Wenn Zweige gezerrt und nicht geschnitten werden, ist der Heckenschneider stumpf und muss geschärft werden.

Das war hilfreich (275) Mehr lesen

Wie schärfe ich meine Heckenscherenmesser? Verifiziert

Das Schärfen Ihrer Heckenscherenmesser ist wichtig, um die Leistung und Effizienz des Werkzeugs zu erhalten. Um die Klingen zu schärfen, benötigen Sie eine Feile oder einen Schleifstein, der speziell für den Klingentyp Ihrer Heckenschere entwickelt wurde.

Das war hilfreich (159) Mehr lesen

Wie schmiere ich meine Heckenscherenmesser? Verifiziert

Das Schmieren Ihrer Heckenscherenmesser trägt dazu bei, Reibung und Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern. Verwenden Sie ein hochwertiges Schmieröl, das speziell für Heckenscheren entwickelt wurde, und tragen Sie nach jedem Gebrauch eine kleine Menge auf die Klingen auf.

Das war hilfreich (74) Mehr lesen

Tragen Gardena-Produkte bei Temperaturen von unter 0°C Schäden davon? Verifiziert

Seit 2015 werden von Gardena bei der Herstellung Technologien eingesetzt, die sicherstellen, dass die Produkte vor Frostschäden geschützt werden. Bei älteren Produkte können extreme Temperaturschwankungen Schäden hervorrufen. Gardena rät auch dazu, alle Bewässerungsprodukte in einem frostsicheren Umfeld aufzubewahren.

Das war hilfreich (52) Mehr lesen

Wie kann ich verhindern, dass sich Rost auf meinen Heckenscherenmessern bildet? Verifiziert

Rost kann die Klingen Ihrer Heckenschere beschädigen und ihre Leistung und Lebensdauer verringern. Um Rost zu vermeiden, reinigen und trocknen Sie die Klingen nach jedem Gebrauch gründlich und bewahren Sie sie an einem trockenen, sauberen Ort auf. Sie können auch erwägen, die Klingen vor der Lagerung mit einer Schutzschicht wie Öl oder einem Rostschutzmittel zu versehen.

Das war hilfreich (43) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Gardena ComfortCut 30 Heckenschere

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien