Bedienungsanleitung Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 0 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Originalbedienungsanleitung Stand 10/2013
Kehrmaschine HVR 691.03-42
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist als Kehrmaschine zum Kehren und
Aufsammeln (bei Anbau eines Kehrgutbehälters) von
Laub und Abfall zugelassen.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür
trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Bedienungs- und Wartungsbedingungen.
2.2 Mögliche Fehlanwendung
Keine Drähte, Kabel oder schwere Steine aufsammeln.
Schäden an der Maschine und Verletzungen durch das
Fortschleudern.
Keine Gegenstände mit dem Fuß unter die Kehrbürsten
schieben. (Verletzungsgefahr!)
Keine Stoffe einsammeln, die die Kehrbürsten zum
Blockieren bringen könnten. (Sachschaden!)
2.3 Allgemeine Gefahrenquellen
2.3.1 Anwendung und Bedienung
Vor Arbeitsbeginn ist die Maschine incl. der Anbaugeräte
auf den ordnungsgemäßen Zustand und die
Betriebssicherheit zu prüfen.
Die Bedienperson hat die Maschine bestimmungsgemäß
zu verwenden.
Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist untersagt.
Die Maschine ist nur für die in der Anleitung
ausgewiesenen Beläge zugelassen.
Bedienung der Maschine nur von Personen, die in der
Handhabung unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zum
Bedienen nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der
Benutzung beauftragt sind.
Beim Starten des Motors dürfen keine weiteren Personen
in der Nähe der Maschine sein.
Alle Schutzeinrichtungen müssen ordnungsgemäß
angebracht sein und funktionieren.
Die Maschine niemals unbeaufsichtigt lassen.
Beim Verlassen der Maschine Motor abschalten und die
Maschine gegen unbeabsichtigte Bewegungen sichern.
Die Bedienperson ist für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwortlich.
2.3.2 Produktspezifische Gefahren
Keine leichtentzündlichen Stoffe oder heiße Gegenstände
(z.B. Grillkohle) einsammeln oder kehren (Lebensgefahr
durch Verbrennungen!).
2.3.3 Gefahren durch Motorbetrieb
Nicht während des Betriebs und direkt danach Motorteile
berühren. Erhebliche Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine sowie vor Wartungs-,
Reinigungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und
abkühlen lassen.
Benzin nicht bei laufenden Motor nachfüllen, es besteht
Lebensgefahr durch Verbrennungs- und
Explosionsgefahr.
Verschüttetes Benzin sofort mit einem Tuch entfernen, es
besteht Lebensgefahr durch Verbrennungs- und
Explosionsgefahr.
Benzin in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahren.
Abgase sind giftig und gesundheitsschädlich, sie dürfen
nicht eingeatmet werden.
2.3.4 Gefahren beim Fahrantrieb
Ohne Anbaugeräte nur Steigungen bis 12 % befahren
Mit Anbaugeräten nur Steigungen bis 2 % befahren
Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen bis 12 % befahren
Beim Arbeiten am Hang-Vorsicht beim Ausheben der
Anbaugeräte
2.3.5 Gefahren für Kinder, ältere Personen und
Haustiere
Die Bedienperson muss auf die örtlichen Gegebenheiten
achten, wie Lärmauswirkung auf Personen und Tiere.
Die Maschine darf niemals am Hang abgestellt werden.
Kinder, ältere Personen und Haustiere/Nutztiere dürfen
sich nicht in der Nähe der Maschine aufhalten.
Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.
2.4 Wartung
Instandsetzung-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen dürfen
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und
stillstehendem Motor vorgenommen werden.
Gegebenenfalls sind die Zündkerzenstecker abzuziehen.
Die Reinigung die Maschine darf nicht mit Spritzwasser
erfolgen (Gefahr von Kurzschlüssen oder anderen
Schäden).
Sicherheitsüberprüfung nach den örtlich geltenden
Vorschriften für ortsveränderliche gewerbliche genutzte
Geräte beachten.
Arbeiten an der Maschine immer mit geeigneten
Handschuhen und Arbeitswerkzeugen durchführen.
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
2.5 Personal und Benutzerqualifikation
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder Wissen dürfen die Maschine nicht benutzen,
außer eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt die Bedienung oder Einweisung.
Jugendlichen unter 16 Jahre ist die Bedienung der
Maschine verboten.
Die Reaktionsfähigkeit des Benutzers darf nicht beein-
flusst sein, z.B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente.
Die Bedienperson muss in der Handhabung der Maschine
unterwiesen worden sein.
Die Bedienperson muss mit den Hinweisen in der
Anleitung vertraut sein.
2.6 Sicherheitskennzeichnungen
Vor Inbetriebnahme die Bedienungs-
anleitung und Sicherheitshinweise lesen
und beachten.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 2.2 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Cramer zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Cramer
Modell KM HVR 140 Plus
Kategorie Kehrmaschinen
Dateityp PDF
Dateigröße 2.2 MB

Alle Anleitungen für Cramer Kehrmaschinen
Weitere Anleitungen von Kehrmaschinen

Bedienungsanleitung Cramer KM HVR 140 Plus Kehrmaschine

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien