Bedienungsanleitung Casalux 44655 Leuchte

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Casalux 44655 Leuchte? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 7 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

1. Schalten Sie die Sicherung für den Leuchten-Anschluss aus.
2. Markieren Sie am gewünschten Montageort die Position der Bohrlöcher für die Montage-
klemmen
6
(siehe Abb. C). Beachten Sie, dass der Abstand zwischen den beiden Mon-
tageklemmen durch die Haltepunkte am Gehäuse
3
vorgegeben ist und zur sicheren
Montage eingehalten werden muss.
3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kabel oder Leitungen in diesem Bereich in der Decke
befinden.
4. Bohren Sie die Bohrcher und montieren Sie die Montageklemmen mit Hilfe der beiliegen-
den Schrauben
4
und Dübeln
5
oder anderem geeigneten Montagematerial.
5.
Öffnen Sie die Verschlussclips
2
und klappen Sie die Abdeckung
1
auf (siehe Abb. A/E).
6. Drehen Sie die LED-Röhre
8
um 90°, sodass die Stifte am Sockel senkrecht zum Reflektor
ausgerichtet sind und nehmen Sie die LED-Röhre vorsichtig aus den beiden Halterungen
am Reflektor, entfernen Sie den Röhrenschutz (siehe Abb. F).
7. Schrauben Sie die Befestigungsmutter von der Kabeldichtung
7
ab.
8. Führen Sie die Kabeldichtung durch die vorgesehene Öffnung im Gehäuse, sodass der
Dichtring bündig von außen am Gehäuse sitzt (siehe Abb. D/E).
9. Fixieren Sie die Kabeldichtung, indem Sie die Befestigungsmutter im Gehäuseinneren bis
zum Anschlag auf die Kabeldichtung drehen.
10. Stellen Sie sicher, dass die Kabeldichtung korrekt und fest am Gehäuse montiert ist.
11. Positionieren Sie das Gehäuse so, dass die Haltepunkte exakt über den Montageklemmen
liegen und verankern Sie das Gehäuse an den Montageklemmen, indem Sie es mit etwas
Druck daran pressen. Die Montageklemmen rasten hörbar an den Haltepunkten ein.
12. Führen Sie das externe Netzanschlusskabel von außen durch die Kabeldichtung
7
, so-
dass die einzelnen Leiter im Gehäuseinneren angeschlossen werden können (siehe Abb.
D/E). Lassen Sie den elektrischen Anschluss der Leuchte durch Fachpersonal vornehmen.
Beachten Sie dabei Folgendes: Die einzelnen Leiter des externen Netzanschlusskabels
müssen über die Lüsterklemme
9
korrekt an die entsprechenden Anschlüsse ange-
schlossen werden (siehe Abb. E):
• stromführender Leiter (schwarz oder braun): L
• Neutralleiter (blau): N
13. Setzten Sie die LED-Röhre
8
in die Halterung am Reflektor (siehe Abb. F). Beachten Sie
beim Einsetzen der LED-Röhre die Markierungen am Reflektor und Sockel der LED-Röhre
und fixieren Sie die LED-Röhre durch eine Drehung um 90° bis die Sockel waagerecht zum
Reflektor ausgerichtet sind.
14. Setzen Sie die Abdeckung
1
so auf das Gehäuse, dass die Außenkanten der Abdeckung
bündig auf der Gehäusedichtung liegen.
15. Fixieren Sie die Abdeckung
1
mithilfe der 12 Verschlussclips
2
am Gehäuse
3
, in-
dem Sie die gel der Verschlussclips über die Abdeckung führen und dann den unteren
Teil der Verschlussclips gegen das Gehäuse drücken. Die Verschlussclips rasten hörbar ein.
16. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung korrekt und fest auf dem Gehäuse sitzt und mit den
6 Schrauben an den beiden Enden und in der Mitte gegen unsachgemäßes Öffnen sichern.
17. Schalten Sie die Sicherung wieder ein.
Die Leuchte ist nun betriebsbereit.
Leuchtmittel austauschbar!
Bei Reklamationsvorhaben des gesamten Artikels, bitte erst
das Leuchtmittel auf einwandfreie Funktion überprüfen.
Leuchtmittel wechseln
WARNUNG!
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht die Gefahr von Stromschlägen
und Verletzungen.
Führen Sie den Wechsel des Leuchtmittels ausschließlich im span-
nungsfreien Zustand durch. Schalten Sie den Sicherungsautomaten
des Stromkreises aus. Sichern Sie ihn (z. B. mit einem Warnschild) vor
Wiedereinschalten.
Lassen Sie die Leuchte und die LED-Röhre ausreichend abkühlen, be-
vor Sie die defekte LED-Röhre ersetzen.
Verwenden Sie ausschließlich einseitig eingespeiste
LED T8/G13 Röhren (siehe Kapitel „Technische Daten“).
1. Schalten Sie die Sicherung aus.
2. Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
3. Öffnen Sie die Verschlussclips
2
, um die Abdeckung
1
vom Gehäuse
3
abzuneh-
men (siehe Abb. E).
4. Drehen Sie die LED-Röhre
8
, sodass die Stifte am Sockel senkrecht zum Reflektor aus-
gerichtet sind und nehmen Sie die LED-Röhre aus den Halterungen am Reflektor (siehe
Abb. F).
5. Setzen Sie eine neue LED-Röhre desselben Typs ein und fixieren Sie die LED-Röhre durch
eine Drehung um 90° wie im Kapitel „Leuchte montieren“ beschrieben. Beachten Sie beim
Einsetzen der LED-Röhre die Markierungen am Reflektor und am Sockel der LED-Röhre.
6. Bringen Sie die Abdeckung an wie im Kapitel „Leuchte montieren“ beschrieben.
7. Schalten Sie die Sicherung wieder ein.
Reinigung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann zu Beschädigungen der
Leuchte führen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer, Metallschwämme und derglei-
chen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Geben Sie die Leuchte keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden sie
dadurch zerstören.
1. Schalten Leuchte spannungsfrei.
2. Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie die Leuchte mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Lassen Sie alle Teile da-
nach vollständig trocknen.
Aufbewahrung
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen trocken sein.
Bewahren Sie die Leuchte stets an einem trockenen Ort auf.
Schützen Sie die Leuchte vor direkter Sonneneinstrahlung.
Lagern Sie die Leuchte für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur
zwischen +5 °C und +20 °C (Zimmertemperatur).
Technische Daten
Modell: 44655
Stromversorgung: 220−240 V / 50/60 Hz
Schutzklasse:
Schutzart: IP65
Abmessungen: 1272 x 62 x 58 mm
Leuchtmittel: LED-Röhre:
einseitig eingespeiste
T8/G13 Röhre,18 W
Helligkeit: 1 800 lm
Lichtfarbe: 4000 K
Dimmbar: nein
Lebensdauer
Leuchtmittel: 30 000 h
Artikelnummer: 801876
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte an-
geführten Adresse angefordert werden.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann unter der folgenden Internetadres-
se angefordert werden:
www.mueller-licht.de
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
Leuchte entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur
getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte die Leuchte einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbrau-
cher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils, abzugeben.
Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Aus-
wirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem
hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Datenschutzerklärung
Sehr geehrter Kunde!
Der Schutz personenbezogener Daten liegt uns sehr am Herzen. Mit den nachfolgenden Hin-
weisen zum Datenschutz wollen wir Ihnen näherbringen, welche Arten von personenbezo-
genen Daten wir im Reklamationsfall und für welche Zwecke
erheben und wie wir diese Daten nutzen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
MÜLLER-LICHT International GmbH
Goebelstraße 61/63, 28865 Lilienthal, Germany
Tel. +49 4298 9370 0, Fax +49-4298-9370-555,
service@mueller-licht.de, www.mueller-licht.de
Ihre Daten werden wir zum Zweck der Garantieabwicklung an
teknihall Elektronik GmbH, Breitefeld 15, 64839 Münster übermitteln.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter [email protected] oder
unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Sofern Sie die Garantiekarte zur Meldung von Reklamationen nutzen, werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten von uns zu dem Zweck gespeichert, Ihre Reklamation im Rahmen der ord-
nungsgemäßen Vertragsabwicklung zu bearbeiten. Soweit wir über die Garantiekarte Ein-
gaben abfragen sind diese für eine Reklamation erforderlich. Eine Mitteilung dieser Angaben
erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei
um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal
kontaktieren, um Ihre Reklamation zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden
Daten löschen wir, nachdem die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforder-
lich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schrän-
ken wir die Verarbeitung ein.
Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung uns gegenüber für
die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu einfach an
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Garantieabwicklung erforderlich; ohne Bereitstellung
der erforderlichen Daten ist die Garantieabwicklung nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Re-
klamation ist die Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie ggf. Ihre Ein-
willigung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
IMPORTIERT DURCH:
MÜLLER-LICHT INTERNATIONAL GMBH
GOEBELSTRASSE 6163
28865 LILIENTHAL
DEUTSCHLAND
DE
DE
0111 111 111
garantie.aldi-sued.de
MODELL:
XXXXXXXXXXXXXXXXXX
MM/DD/YYYY
SERVICECENTER
XXXXX
JAHRE
GARANTIE
3
44655
00800 44003300
garane.aldi-sued.de
XI/19/2020
801876
Dok./Rev.-Nr. 44655_BDA_Feuchtraum_DE_DINA2_004
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 2.7 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Casalux 44655 Leuchte denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Casalux 44655 Leuchte zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Casalux 44655 Leuchte mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Casalux 44655 Leuchte zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Casalux zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Casalux 44655 Leuchte in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Casalux
Modell 44655
Kategorie Leuchten
Dateityp PDF
Dateigröße 2.7 MB

Alle Anleitungen für Casalux Leuchten
Weitere Anleitungen von Leuchten

Häufig gestellte Fragen zu Casalux 44655 Leuchte

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Ist LED-Beleuchtung dimmbar? Verifiziert

Nein, nicht jede LED-Beleuchtung ist dimmbar. Informationen dazu sind auf der Verpackung oder dem Leuchtmittel selbst angegeben.

Das war hilfreich (492) Mehr lesen

Ich habe die Lampe meiner Leuchte ersetzt, aber sie geht nicht an. Woran liegt das? Verifiziert

Gewisse Leuchten sind für Lichtquellen mit einer bestimmten Wattzahl ausgelegt. Wird eine Lichtquelle eingesetzt, die eine höhere Wattzahl benötigt, als die Leuchte liefern kann, geht das Licht möglicherweise nicht an. Liefert die Leuchte eine viel höhere Wattzahl, als jene, wofür die Lichtquelle ausgelegt ist, kann es sein, dass die Lichtquelle ausbrennt.

Das war hilfreich (348) Mehr lesen

Warum ist die Farbe des Lichts wichtig? Verifiziert

Das war hilfreich (283) Mehr lesen

Was ist ein Lumen? Verifiziert

Das Lumen ist die Maßeinheit des Lichtstroms und gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle nach allen Seiten abstrahlt.

Das war hilfreich (228) Mehr lesen

Welche Lampensockel gibt es? Verifiziert

Weltweit gibt es viele verschiedene Fassungen. Die am häufigsten verwendeten sind jedoch die auf dem Edisongewinde basierenden, die durch den Buchstaben E gekennzeichnet sind. In den meisten Ländern sind Lampensockel der Größen E27 und E14 der Standard. In den Vereinigten Staaten sind E26, E17, E12 und E10 der Standard.

Das war hilfreich (172) Mehr lesen

Was sagt die Wattangabe über meine Lampe aus? Verifiziert

Watt ist die Maßeinheit für den Stromverbrauch. Lampen, die mehr Licht erzeugen, brauchen allgemein mehr Watt. Für den Vergleich der Lichtleistung sollten Sie jedoch stets Lumen verwenden.

Das war hilfreich (147) Mehr lesen

Was ist LED? Verifiziert

LED steht für "Light-Emitting Diode". Wenn die Energie durch einen Halbleiter in die richtige Richtung fließt, wird Licht abgegeben.

Das war hilfreich (128) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Casalux 44655 Leuchte

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien