Bedienungsanleitung Tectro WK 176 Wasserkocher

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Tectro WK 176 Wasserkocher? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein TecTro-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung für späteren Gebrauch auf.
Bitte geben Sie diese Anleitung mit, wenn Sie das Produkt an andere Benutzer weitergeben.
PRODUKTÜBERSICHT
1
Deckelöffnungstaste
7
Netzkabel mit Netzstecker
2
Ausgießer mit Filter
8
Handgriff
3
Deckel
9
Ein-/Ausschalter mit Betriebsindikatorleuchte
4
Wasserstandsanzeige
10
Temperaturwahlschalter mit Warmhaltekontrollleuchte
5
Temperaturindikatorleuchten
11
Anzeige Temperaturauswahl
6
Sockel mit Kabelaufwicklung
Oberfläche
wird wäh-
rend des Ge-
brauchs heiß!
Eingeschaltetes
Gerät nur an
den vorgesehe-
nen Griffen und
Bedienelemen-
ten berühren.
1
10
11
4
3
9
8
6
5
2
7
HINWEIS
• Schalten Sie den Wasserkocher aus,
bevor Sie ihn vom Heizsockel heben.
• Bei Nichtgebrauch das Netzkabel
des Wasserkochers im oder um den
Heizsockel herum aufrollen.
ACHTUNG
• Lassen Sie den Deckel während des
Betriebs und beim Ausgießen immer
geschlossen!
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und älter, sowie von Personen
mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und die Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sei denn,
sie sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
•Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
•Füllen Sie Wasser nicht über die
Obergrenze ein. Siedendes Wasser
kann herausspritzen.
•Warnung! Öffnen Sie niemals den
Deckel, während das Wasser kocht.
•Dieses Produkt ist nicht für den kom-
merziellen Gebrauch geeignet. Es ist
nur für die Nutzung im Haushalt und
ähnlichen Anwendungen konzipiert, wie
beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen,
- von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen,
- in Frühstückspensionen,
- in landwirtschaftlichen Anwesen.
•Verwenden Sie das Gerät nur mit dem
mitgelieferten Sockel.
•Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass
der Wasserkocher ausgeschaltet ist,
bevor er von der Abstellvorrichtung
genommen wird.
•Zur Reinigung darf das Produkt nicht
ins Wasser eingetaucht werden.
•Reinigen Sie das Produkt und die
übrigen Zubehörteile nach jedem
Gebrauch.
•Beachten Sie das Kapitel Reinigung
und Pflege.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE –
bitte aufmerksam durchlesen und für den
späteren Gebrauch aufbewahren.
• Sicherstellen, dass die auf dem
Gerät angegebene Spannung mit der
Netzspannung übereinstimmt.
• Aus Sicherheitsgründen ist dieses Klasse-
1-Gerät mit einem geerdeten Stecker
ausgerüstet. Das Gerät immer an eine
geerdete Steckdose anschließen.
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt
und für haushaltsübliche Mengen konstruiert.
• Das Gerät ist ausschließlich für das Erhitzen
oder Kochen von Wasser vorgesehen. Um
gefährliche Situationen zu vermeiden, keine
anderen Flüssigkeiten oder Nahrungsmittel
erhitzen.
• Den Heizsockel, sowie den Wasserkocher
immer auf einer trockenen, ebenen und
stabilen Oberfläche aufstellen.
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung im
Freien bestimmt.
• Das Netzkabel, das Gerät und Verlänge-
rungskabel regelmäßig auf Beschädigungen
prüfen. Ein beschädigtes Gerät nicht betrei-
ben. Sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Netzkabel oder ein verwendetes Ver-
längerungskabel so führen, dass man nicht
daran ziehen oder darüber stolpern kann.
Darauf achten, dass das Netzkabel nicht in
leicht erreichbaren Bereichen herunterhängt.
• Das Gerät niemals am Netzkabel hängend
tragen oder ziehen. Das Netzkabel nicht
über scharfe Kanten ziehen. Das Kabel nicht
festklemmen oder knicken.
• Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
• Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit
nassen Händen herausziehen.
• Bei Fehlfunktionen während der Verwendung,
vor dem Reinigen oder Transport und nach
Verwendung den Netzstecker ziehen.
• Der Heizsockel, das Netzkabel und der
Netzstecker, dürfen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Sollte dies dennoch
geschehen, sofort den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät oder Netzkabel niemals auf
offenem Feuer platzieren.
• Vor dem Befüllen mit Wasser das Gerät
grundsätzlich ausschalten und den
Wasserkocher vom Heizsockel nehmen.
• Während des Betriebes und einige Zeit
danach das Gehäuse nicht berühren. Es
erhitzt sich stark. Den Wasserkocher nur am
Griff anheben.
• Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während des Erhitzungsvorgangs tritt
insbesondere aus dem Ausgießer heißer
Wasserdampf aus. Das Gerät immer in
aufrechter Stellung halten.
• Überhitzungsschutz: Das Gerät niemals
in leerem Zustand einschalten. Falls der
unbefüllte Wasserkocher versehentlich
eingeschaltet wird, schaltet der
Überhitzungsschutz das Gerät automatisch
aus. In diesem Fall vor dem Befüllen mit
Wasser ca. 10 Minuten warten, um das Gerät
abkühlen zu lassen.
• Das in Betrieb befindliche oder
angeschlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Das Gerät nicht in explosions- oder
brandgefährdeten Umgebungen verwenden.
• Das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder
anderen Wasserbehältern verwenden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Das Gerät ist ausschließlich für das Erhitzen
oder Kochen von Wasser im privaten,
nicht professionellen Umfeld vorgesehen.
Das Gerät ausschließlich gemäß diesen
Anweisungen verwenden. Unsachgemäße
Verwendung ist gefährlich und führt zum
Verlust jeglicher Garantieansprüche. Bitte die
Sicherheitshinweise beachten.
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht
den CE-Richtlinien.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Den Wasserkocher bis zur MAX-Markierung
mit kaltem Wasser ohne Zusätze füllen
und einschalten. Diesen Vorgang 2-3 mal
wiederholen. Dadurch werden eventuelle
Rückstände vom Herstellungsprozess
beseitigt.
13943004-Glass Water Kettle_170615_V1.0.indd 5-8 16/6/17 4:33 pm
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 3.35 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Tectro WK 176 Wasserkocher denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Tectro WK 176 Wasserkocher zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Tectro WK 176 Wasserkocher mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Tectro WK 176 Wasserkocher zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Tectro zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Tectro WK 176 Wasserkocher in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Tectro
Modell WK 176
Kategorie Wasserkocher
Dateityp PDF
Dateigröße 3.35 MB

Alle Anleitungen für Tectro Wasserkocher
Weitere Anleitungen von Wasserkocher

Häufig gestellte Fragen zu Tectro WK 176 Wasserkocher

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Welchen Zweck erfüllt das Sieb in meinem Wasserkocher? Verifiziert

Das Sieb ist dazu da, alle sich bildenden Kalkablagerungen aufzufangen.

Das war hilfreich (402) Mehr lesen

Der Wasserkocher hört nicht auf zu kochen. Was ist zu tun? Verifiziert

In vielen Fällen liegt dies daran, dass der Deckel des Wasserkochers nicht richtig geschlossen wurde. Wenn Hitze aus dem Wasserkocher entweichen kann, wird der Wasserkocher weiterkochen. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Reparaturdienst.

Das war hilfreich (266) Mehr lesen

Kann ich auch weniger als die Mindestmenge an Wasser kochen? Verifiziert

Nein, wenn Sie weniger als die Mindestmenge an Wasser kochen, kann der Temperatursensor ausfallen. Dies kann dazu führen, dass sich der Wasserkocher möglicherweise nicht am Siedepunkt abschaltet, und eventuell gefährliche Situationen verursachen.

Das war hilfreich (117) Mehr lesen

Ist es effizient, eine Teekanne mit heißem Wasser aus der Leitung zu füllen? Verifiziert

Nein. Um warmes Leitungswasser zu erhalten, muss häufig zuerst kaltes Wasser heruntergelassen werden, wodurch es verschwendet wird. Zudem füllen sich die Rohre mit derselben Menge an heißem Wasser, die nicht verwendet wird und auskühlt, was zu Energieverlust führt. Daher ist es besser, eine Teekanne mit kaltem Wasser zu füllen.

Das war hilfreich (75) Mehr lesen

Kann ich auch mehr als die Höchstmenge an Wasser kochen? Verifiziert

Nein, wenn Sie mehr als die Höchstmenge an Wasser kochen, kann es sein, dass der Wasserkocher überläuft. Dies kann eventuell gefährliche Situationen verursachen.

Das war hilfreich (69) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Tectro WK 176 Wasserkocher

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien