Bedienungsanleitung Siemens HB84K552 Backofen

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Siemens HB84K552 Backofen? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 5 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 2 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 50/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

3
wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder
wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen.
Nie Kinder mit dem Gerät spielen lassen.
Heißer Garraum
Verbrennungsgefahr!
Nie die heißen Oberflächen von Heiz- und Kochgeräten
berühren. Nie die heißen Garraum-Innenflächen und die Hei-
zelemente berühren. Die Garraumtür vorsichtig öffnen. Es
kann heißer Dampf entweichen. Halten Sie kleine Kinder
grundsätzlich fern.
Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoho-
lischen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Garraumtür vorsich-
tig.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie
die Getetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten
Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten
Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehör
legen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Das
Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich ent-
zünden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem
Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benötigte
Fläche mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht über
das Zubehör hinausstehen.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.
Heißes Zubehör und Geschirr
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.
Beschädigte Garraumtür oder Türdichtung
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gerät benutzen, wenn die Garraumtür oder die Türdich-
tung beschädigt ist. Es kann Mikrowellen-Energie austreten.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es repariert wurde.
Durchrostete Oberflächen
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberfläche des Gerätes
mit der Zeit durchrosten. Es kann Mikrowellen-Energie aus-
treten. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Offenes Gehäuse
Stromschlaggefahr!
Nie das Gehäuse entfernen. Das Gerät arbeitet mit Hochspan-
nung.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie das Gehäuse entfernen. Es schützt vor Austreten von Mik-
rowellen-Energie.
Heiße oder feuchte Umgebung
Kurzschlussgefahr!
Nie das Gerät großer Hitze undsse aussetzen.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austau-
schen.
Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kun-
dendienst.
Hinweise zur Mikrowelle
Zubereitung von Lebensmitteln
Brandgefahr!
Verwenden Sie die Mikrowelle nur zur Zubereitung von Lebens-
mitteln, die für den Verzehr geeignet sind. Andere
Anwendungen können gefährlich sein und Schäden ver-
ursachen. Zum Beispiel können sich erwärmte Pantoffeln, Kör-
ner- oder Getreidekissen auch noch nach Stunden entzünden.
Geschirr
Verletzungsgefahr!
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in
Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Löchern verbirgt
sich ein Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene Feuch-
tigkeit kann das Geschirr zum Bersten bringen.
Nie Geschirr benutzen, das für Mikrowellen ungeeignet ist.
Verbrennungsgefahr!
Heiße Speisen können das Geschirr erhitzen. Nehmen Sie
Geschirr oder Zubehör immer mit einem Topflappen aus dem
Garraum.
Mikrowellen-Leistung und -Zeit
Brandgefahr!
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung oder -Zeit einstellen.
Die Lebensmittel können sich entzünden und das Gerät
beschädigen. Richten Sie sich nach den Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung.
Verpackungen
Brandgefahr!
Nie Speisen in Warmhalteverpackungen erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder
anderen brennbaren Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Verbrennungsgefahr!
Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verpak-
kung platzen. Halten Sie sich an die Angaben auf der Verpak-
kung. Entnehmen Sie die Gerichte immer mit Topflappen.
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 1 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Siemens HB84K552 Backofen denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Siemens HB84K552 Backofen zufrieden?
Ja Nein
50%
50%
2 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Siemens HB84K552 Backofen mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Siemens HB84K552 Backofen zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Siemens zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Siemens HB84K552 Backofen in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Siemens
Modell HB84K552
Kategorie Backöfen
Dateityp PDF
Dateigröße 1 MB

Alle Anleitungen für Siemens Backöfen
Weitere Anleitungen von Backöfen

Häufig gestellte Fragen zu Siemens HB84K552 Backofen

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Mein Ofen wird nicht warm genug, was kann ich tun? Verifiziert

Der Thermostat stellt sicher, dass der Ofen auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt wird. Vermutlich ist der Thermostat defekt. Lassen Sie ihn ersetzen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (2733) Mehr lesen

Was ist Pyrolyse? Verifiziert

Einige Backöfen verfügen über eine Pyrolyse-Funktion. Dabei handelt es sich um ein Reinigungssystem, das Schmutz- und Fettrückstände mit sehr hohen Temperaturen verbrennt. Nach der Pyrolyse ist der Schutz nur noch Asche und lässt sich leicht entfernen. Wenn der Ofen über eine Pyrolyse-Funktion verfügt, ist es ratsam, diese drei- bis viermal jährlich zu verwenden, um den Ofen sauber zu halten.

Das war hilfreich (2666) Mehr lesen

Kann ich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten, indem ich mehrere Grillschalen verwende? Verifiziert

Im Prinzip ist das möglich. Es hängt jedoch von der Art der Gerichte ab, ob Sie die Zubereitungszeit anpassen oder die Schalen nach der Hälfte der Zeit tauschen müssen.

Das war hilfreich (685) Mehr lesen

Wenn ich den Backofen benutze, fallen oft Speisereste auf den Boden, wodurch Rauch entsteht. Wie kann ich dies verhindern? Verifiziert

Viele Backöfen kommen mit einem Rost und einem Backblech. Wenn Essen auf dem Rost zubereitet wird, kann das Backblech auf dem Boden platziert werden, damit verhindert wird, dass Speisereste anbrennen und Rauchentwicklung verursachen.

Das war hilfreich (654) Mehr lesen

Beim Vorheizen bildet sich Rauch im Ofen. Woran liegt dies? Verifiziert

Vermutlich befinden sich Speiserückstände von der letzten Nutzung im Ofen. Insbesondere fetthaltige Speiserückstände können beim Erhitzen zu Rauchbildung führen. Reinigen Sie den Ofen sorgfältig.

Das war hilfreich (635) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Siemens HB84K552 Backofen

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien