Bedienungsanleitung Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 10 häufig gestellte Fragen, 2 Kommentare und 9 Stimmen mit einer durchschnittlichen Produktbewertung von 78/100. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

1. Garantieumfang
KYOCERA Document Solutions gewährt eine Herstellergarantie ab Verkaufsdatum auf
ihre Geräte und Optionen. Eine detaillierte Übersicht findet sich in der Bedienungsan-
leitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten in der Geräteverpa-
ckung. Diese Garantie kann je nach Produkt kostenpflichtig (KYOlife) erweitert
werden. Die KYOCERA Herstellergarantie besteht unabhängig von den Ansprüchen
des Kunden gegen seinen Verkäufer; insbesondere bleiben Gewährleistungsansprü-
che gegen den Verkäufer unberührt. Die Garantie bezieht sich auf das in den Garan-
tiedokumenten bezeichnete Gerät und dessen Optionen. Die Geräte sind zum
Zeitpunkt der Auslieferung von der Betriebssystem Software auf dem "Stand der
Technik". Nicht eingeschlossen in die Garantie sind daher Störungen am Gerät oder
fehlerhafte Ausdrucke, die durch Anwendungs-Software verursacht wurden, insbeson-
dere wenn diese nach dem Zeitpunkt der Auslieferung entwickelt wurde. Ausgeschlos-
sen von der Garantie sind Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile wie z.B. Toner
und Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie ist nur die Reparatur oder der Austausch
solcher Teile des KYOCERA Systems oder seiner Optionen, die infolge von Material-
oder Herstellungsfehlern defekt sind. Die Reparatur oder der Austausch bewirken
keine Verlängerung der Garantiezeit. Ausgetauschte Teile verbleiben nach der
Reparatur direkt bei KYOCERA oder beim autorisierten Service-Partner und gehen in
das Eigentum von KYOCERA Document Solutions über. Sofern ein maximal zulässi-
ges Druckvolumen festgelegt ist, endet die Garantie bereits vor Ablauf der Garantie-
frist, sobald dieses Druckvolumen erreicht ist.
2. Ort der Garantieerfüllung, Kosten
Die Garantie umfasst die kostenlose Instandsetzung des Gerätes bei KYOCERA
direkt oder bei einem autorisierten KYOCERA Service-Partner. Die Instandsetzung
beginnt nach Paketeingang oder Abgabe des Gerätes und beträgt üblicher Weise zwei
Werktage, gerechnet ohne Wege- und Transportzeiten. Für die Instandsetzung im
Garantiefall entstehen keine Material- oder Arbeitskosten, ausgenommen der Trans-
portkosten zur Einsendung des Gerätes an KYOCERA oder an einen autorisierten
KYOCERA Service-Partner.
Hinweis: Garantieangebot, -Umfang, Reaktions- und Servicezeiten, sowie Transport-
bedingungen und Transportkosten von KYOCERA oder ihrer Service-Partner können
z.B. auf Grund nationalen Rechts in einigen europäischen Ländern abweichend sein.
3. Ordnungsmäßiger Betrieb der Geräte
a) Die Geräte müssen innerhalb der von KYOCERA vorgegebenen Produktspezifikati-
onen betrieben werden. Dies betrifft speziell die maximale Druckauslastung, mit einer
gleichmäßigen Verteilung des monatlichen Druckvolumens, wie in der Bedienungsan-
leitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten bezeichnet.
b) Es dürfen nur geeignete Druckmaterialien verwendet werden.
c) Die von KYOCERA in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungs- und
Pflegehinweise sind unbedingt zu beachten.
d) Bei Erreichen des Wartungsintervalls muss der Kunde ein kostenpflichtiges
Maintenance-Kit bzw. Service-Kit von KYOCERA oder einem autorisierten KYOCERA
Service-Partner mit allen darin enthaltenen Teilen einbauen lassen. Den Nachweis
über den fristgerechten Einbau hat der Kunde zu führen.
4. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall wendet sich der Kunde zuerst an das KYOCERA Call Center (Hotline).
Der Kunde ist bereit, mit Hilfe von telefonischer Beratung, die Fehlerursache selbst zu
beheben. Verweigert der Kunde dies, ist KYOCERA Document Solutions von der
Garantieleistung befreit. Ist eine Fehlerbehebung durch den Kunden selbst nicht
möglich, wird er über die für sein Produkt angebotenen Möglichkeiten der Instandset-
zung informiert. Stellt sich bei der Reparatur heraus, dass es sich bei der beanstande-
ten Störung nicht um einen Garantiefall handelt, erhält der Kunde einen entsprechen-
den Kostenvoranschlag. Wünscht der Kunde gleichwohl eine Reparatur durch
KYOCERA oder einen Service-Partner, hat er mit diesem eine gesonderte Vereinba-
rung zu treffen.
5. Spezielle Ausnahmen von der Garantieleistung
Von der Garantieleistung sind insbesondere ausgenommen:
a) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden sind; dies
sind z.B. Schäden durch Verschmutzung innerhalb des Gerätes infolge unterlassener
regelmäßiger Reinigung, Schäden durch Anschluss an falsche Netzspannung sowie
Schäden, die durch lokale Verhältnisse wie übermäßige Staubentwicklung, Luftfeuch-
tigkeit, Gase und Dämpfe etc. eingetreten sind;
b) Schäden, die durch Fremdeingriffe verursacht wurden; speziell mechanische
Beschädigungen an der Oberfläche der Trommel;
c) Geräte, die nicht ordnungsgemäß betrieben wurden sowie unsachgemäß angewen-
det oder unberechtigt verändert wurden;
d) Geräte, die über den zulässigen Nutzungsgrad hinaus betrieben wurden welcher in
der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten
genannt wurde.
e) Geräte, die über den zulässigen monatlichen Nutzungsgrad bei ungleichmäßiger
Verteilung über den Monat betrieben werden;
f) Geräte, bei denen nicht in den vorgeschriebenen Intervallen Service- und Main-
tenance-Kits installiert wurden;
g) Geräte, die nicht unter den jeweils vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
betrieben wurden;
h) Geräte, bei denen das Typenschild mit Seriennummer fehlt oder manipuliert wurde;
i) Geräte, die mit ungeeigneten Druckmedien (z.B. Spezialpapiere, Etiketten, Folien,
etc.) betrieben wurden;
j) Schäden, die auf sonstigen Verschulden des Kunden oder Dritter beruhen;
k) Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Naturkatastrophen, etc.
l) Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete, nicht fehlerfrei arbeitende
Komponenten, sowie Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete Komponen-
ten von Drittherstellern, wie Speichermodule, Netzwerkkarten etc.
Besonderer Hinweis: Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht Original
KYOCERA Toner oder nicht Original KYOCERA Ersatz- und Verschleißteilen entstan-
den sein, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen.
6. Kostenpflichtige optionale Garantieerweiterung (KYOlife)
Die KYOlife Garantieerweiterung, sofern für das jeweilige Produkt angeboten, kann
innerhalb eines Jahres nach Kauf des Geräts erworben und registriert werden.
KYOlife erweitert die Standard Herstellergarantie je nach Produkt auf 3, 4 oder 5
Jahre inklusive eines Vor-Ort Service/Austausch Programms. Zur Geltendmachung
von Garantieansprüchen im Rahmen der erweiterten Garantie (KYOlife) ist die
KYOlife Registrierung Voraussetzung. Sollte im Falle einer Störungsmeldung seitens
des Kunden die Registrierung einer gültigen KYOlife Garantieerweiterung nicht
festgestellt werden, so hat der Kunde den Nachweis über das Vorliegen der KYOCE-
RA KYOlife Garantie zu führen. Dies kann nur durch die Vorlage des Kaufnachweises
für das Gerät in Verbindung mit dem Kaufnachweis von KYOlife erfolgen.
7. Manipulation
Garantiedokumente der KYOCERA Document Solutions sind Urkunden im Sinne des
jeweiligen Landesrechtes. Eigenmächtige Änderung oder Manipulation sind unzuläs-
sig und führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
8. Haftung auf Schadensersatz
a) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle der
schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet
KYOCERA Document Solutions für alle darauf zurückzuführenden Schäden uneinge-
schränkt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
b) Bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter ist die Haftung von KYOCERA
Document Solutions für Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen
vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet KYOCERA Document Solutions für Sach- und
Vermögensschäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Auch dabei ist
die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
d) Bei Verlust von Daten haftet KYOCERA Document Solutions nur für denjenigen
Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer Datensiche-
rung durch den Vertragspartner erforderlich ist. Bei leichter Fahrlässigkeit von
KYOCERA Document Solutions tritt diese Haftung nur ein, wenn der Vertragspartner
unmittelbar vor der zum Datenverlust führenden Maßnahme eine ordnungsgemäße
Datensicherung durchgeführt hat.
e) Eine Haftung nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes bleibt
hiervon unberührt.
9. Sonstiges
a) Die Beziehungen zwischen KYOCERA Document Solutions und dem Kunden
unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Anwen-
dung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internatio-
nalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
b) Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der
Garantie ist Düsseldorf. Dies gilt nicht im Verhältnis zu einem Verbraucher nach § 13
BGB.
c) Überschriften in diesen Garantiebedingungen dienen lediglich der besseren
Orientierung. Sie sind für deren Auslegung ohne Bedeutung.
d) Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Garantie ganz oder teilweise
unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung gilt diejenige rechtlich wirksame
Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten
kommt.
April 2012, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
ALLGEMEINE HERSTELLER-GARANTIEBEDINGUNGEN "BRING IN"
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 59.87 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker zufrieden?
Ja Nein
78%
22%
9 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Eddi Stierl 19-09-2020
Ich habe von KYOCERA den Ecosys M5526cdn. Nun habe ich total Probleme beim Faxen... Das Gerät wurde an der FRITZ!Box angeschlossen...bzw der 1&1-Techniker hat das gleich mit erledigt über den Schnelleinstellungsassistent... a) über Telefonkabel am Fon1-Anschluss als Fax b) über LAN-Kabel an der Box als Netzwerkdrucker Drucken/kopieren geht, die Rufzuteilung mit klingeln und Leitungsbelegung passt auch, aber ich kann nicht wegfaxen. Es kommt immer Sendebericht "belegt" (fax-Geräusch ist da)

Antworten | Das war hilfreich (0)
Eddi Stierl 19-09-2020
Ich habe gleich noch eine Frage zum KYOCERA Ecosys M5526cdn... Was muss ich beachten, dass ich über PC/Laptop/Handy Dateien anhängen und/oder scannen und Faxen/Mailen kann...? Da ich kein Fachmann bin, ist für mich diese Bedienungsanleitung mit den Fachbegriffen kaum verständlich...

Antworten | Das war hilfreich (0)

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Kyocera zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Kyocera
Modell M5526cdw ECOSYS
Kategorie Multifunktionsdrucker
Dateityp PDF
Dateigröße 59.87 MB

Alle Anleitungen für Kyocera Multifunktionsdrucker
Weitere Anleitungen von Multifunktionsdrucker

Häufig gestellte Fragen zu Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Meine Druckerpatrone ist neu, aber ich kann nichts drucken. Warum? Verifiziert

Neue Druckerpatronen verfügen immer über einen Aufkleber am Druckkopf, der ein Austrocknen innerhalb der Verpackung verhindert. Ziehen Sie diesen Aufkleber ab, damit die Tinte aus der Patrone austreten kann.

Das war hilfreich (401) Mehr lesen

Ich möchte etwas Ganzseitiges drucken, aber egal was ich mache, es bleibt immer ein weißer Rand um das Gedruckte herum. Warum ist das so? Verifiziert

Die meisten Drucker sind nicht in der Lage, randlos zu drucken, da der Drucker einen Platz zum Halten des Papiers benötigt. Aus diesem Grund wird es immer einen weißen Rand geben.

Das war hilfreich (337) Mehr lesen

Meine Druckerpatrone ist ausgetrocknet. Was kann ich tun? Verifiziert

Es gibt Druckerpatronen mit und ohne Druckkopf. Sie selbst können nur Patronen mit einem Druckkopf frei machen. Nehmen Sie dazu ein Wattestäbchen und tunken Sie es in lauwarmes Wasser. Streichen Sie vorsichtig damit über den Druckkopf und machen Sie ihn dabei nicht zu nass. Wiederholen Sie gegebenenfalls diesen Vorgang.

Das war hilfreich (178) Mehr lesen

Kann jeder Drucker auf Fotopapier drucken? Verifiziert

Nein, es handelt sich dabei um eine besondere Funktion, die einige Drucker haben. Dies liegt teilweise an der Dicke des Fotopapiers.

Das war hilfreich (126) Mehr lesen

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Tintenstrahl- und einem Laserdrucker? Verifiziert

Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Druckertypen ist die Technologie. Ein Tintenstrahldrucker setzt extrem kleine Tintentropfen auf das Papier. Da die Tinte flüssig ist, kann der Druckkopf mit der Zeit austrocknen. Um dies zu verhindern, ist regelmäßiges Drucken notwendig. Ein Laserdrucker trägt Toner (schwarzes oder farbiges Pulver) auf das Papier auf. Das Pulver kann nicht austrocknen, sodass regelmäßiges Drucken nicht nötig ist. Außerdem arbeiten Laserdrucker im Durchschnitt schneller als Tintenstrahldrucker.

Das war hilfreich (115) Mehr lesen

Welches ist die beste „Papierdicke“ (Papierstärke) für meinen Drucker? Verifiziert

In einem normaler Konsumentendrucker wird üblicherweise eine Papierstärke von 80 g/m² (80 g-Papier) verwendet. Andere häufig verwendete Standards sind 120 g- und 160 g- Papier.

Das war hilfreich (77) Mehr lesen

Wofür steht DPI? Verifiziert

DPI steht für "Dots Per Inch" und gibt an, wie scharf der Druck aussehen wird. Mehr DPI führt zu schärferen Druckbildern.

Das war hilfreich (70) Mehr lesen

Die gedruckten Dokumente sind schief. Was kann ich tun? Verifiziert

Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. Möglicherweise wurde das Papier falsch eingelegt. Möglicherweise entspricht das Papier nicht den Spezifikationen dieses Druckers. Möglicherweise entspricht die ausgewählte Papiergröße nicht der tatsächlichen Größe des Papiers. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den Hersteller.

Das war hilfreich (49) Mehr lesen

Was bedeutet „Papierdicke“ (Papierstärke)? Verifiziert

Die Papierstärke wird durch das Papiergewicht angegeben, zum Beispiel 80 g-Papier. Dabei handelt es sich um das Papiergewicht pro Quadratmeter. Schwereres Papier ist dicker und stärker.

Das war hilfreich (49) Mehr lesen

Was bedeutet SD? Verifiziert

SD ist die Abkürzung für Secure Digital. Bei SD-Karten handelt es sich um das Standard-Speichermedium vieler Digitalkameras.

Das war hilfreich (29) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Kyocera M5526cdw ECOSYS Multifunktionsdrucker

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien