Bedienungsanleitung Bosch WLO24121 Waschmaschine

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Bosch WLO24121 Waschmaschine? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 15 häufig gestellte Fragen, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

8
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchs- und Aufstellanleitung und alle anderen der Waschmaschine
beigegebenen Informationen und befolgen Sie diese.
Unterlagen für späteren Gebrauch aufbewahren.
Stromschlaggefahr Nur am Netzstecker, nie an der Leitung ziehen.
Den Netzstecker nur mit trockenen Händen einstecken/ziehen.
Lebensgefahr Bei ausgedienten Geräten:
Netzstecker ziehen!
Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entsorgen.
Schloss des Einfüllfensters zerstören. Kinder nnen sich so nicht
einsperren und ersticken.
Erstickungsgefahr Verpackungen, Folien und Verpackungsteile von Kindern
fernhalten.
Vergiftungsgefahr Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Explosionsgefahr  Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B.
Fleckenentferner/Waschbenzin vorbehandelte Wäschestücke
können nach dem Einfüllen zu einer Explosion führen.
Wäschestücke vorher gründlich von Hand spülen.
Verletzungsgefahr Einfüllfenster kann sehr heiß werden.
Vorsicht beim Abpumpen von heißer Waschlauge.
Nicht auf die Waschmaschine steigen.
Nicht auf das geöffnete Einfüllfenster stützen.
Nicht in die Trommel fassen, solange sie sich noch dreht.
Verbrauchswerte
Programm Option Beladung Strom *** Wasser*** Programmdauer ***
Baumwolle 20 °C 6,0 kg 0,27 kWh 64 l 2:05 h
Baumwolle 40 °C * 6,0 kg 0,94 kWh 64 l 2:05 h
Baumwolle 60 °C * 6,0 kg 1,29 kWh 64 l 2:05 h
Baumwolle 90 °C 6,0 kg 2,12 kWh 72 l 2:10 h
Pflegeleicht 40 °C * 3,0 kg 0,59 kWh 48 l 1:22 h
Fein/Seide 30 °C 2,0 kg 0,22 kWh 35 l 0:43 h
Wolle : 30 °C 2,0 kg 0,16 kWh 40 l 0:40 h
* Programmeinstellung für Prüfung gemäß aktuell gültigem europäischen Standard 60456.
Hinweis für Vergleichbarkeitsprüfungen: Zum Testen der Prüfprogramme angegebene
Beladungsmenge bei maximaler Schleuderdrehzahl waschen.
Programm Option Beladung Jährlicher Stromverbrauch
Jährlicher
Wasserverbrauch
Eco 40/60 °C ** 6,0 kg/3,0 kg 196 kWh 9240 l
** Programmeinstellung für Prüfung und Energieetikettierung gemäß EU Richtlinie 2010/30/EG
mit kaltem Wasser (15 °C).
*** Die Werte können je nach Wasserdruck und -härte, Raumtemperatur, Wäscheart und -menge,
verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Zusatz-
funktionen von den angegebenen Werten abweichen.
8
9
Wichtige Hinweise
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen.
Folgendes in Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leicht verschmutzte Wäsche und
Wasserhärte).
Programmwähler auf Baumwolle 90 °C stellen und $ Start/Pause auswählen.
Am Programmende Programmwähler auf ÂAus stellen.
Wäsche und Maschine schützen/schonen
Bei der Dosierung aller Wachmittel, Reinigungshilfen und Reinigungsmittel immer die
Anweisungen des Herstellers befolgen.
Taschen entleeren.
Metallteile entfernen (Büroklammern usw.).
Empfindliche Wäsche im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten.
Gardinenröllchen entfernen oder in Netz/Beutel einbinden.
Wäsche einlegen
Große und kleine Wäschestücke einlegen!
Wäschestücke nicht zwischen Einfüllfenster und Gummidichtung einklemmen.
Unterschiedlich verschmutzte Wäsche waschen
Neues separat waschen.
Leicht Nicht vorwaschen. Falls erforderlich, die Option ĈSpeed Perfect
auswählen.
Flecken evtl. vorbehandeln. Falls erforderlich, das Programm Eco auswählen.
Stark Weniger Wäsche einlegen. Das Programm 7 +Vorwäsche auswählen.
Einweichen Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweichmittel/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. Programmwähler
auf Baumwolle 20 °C stellen und $ Start/Pause auswählen. Nach ca. 10 Minuten
$ Start/Pause drücken, um das Programm zu stoppen. Nach der erforderlichen
Einweichzeit $ Start/Pause erneut drücken, wenn das Programm fortgesetzt werden soll,
oder Programm ändern.
Stärken Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein.
Stärken in allen Waschprogrammen mit flüssiger Stärke möglich. Stärke nach
Herstellerangaben in Weichspülerkammer ~ einfüllen (Kammer eventuell vorher reinigen).
Färgen/Entfärben
rben nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Edelstahl angreifen. Die Angaben des
rbemittelherstellers beachten. Wäsche nicht in der Waschmaschine entfärben.
11
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen!
Wasserhahn zudrehen!
Wartung
Laugenpumpe blockiert
Programmwähler auf  Aus stellen und Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen.
2. Ablaufschlauch aus der Halterung nehmen.
3. Verschlusskappe abnehmen, so dass die Waschmittellösung
herauslaufen kann. Einen entsprechenden Behälter bereithalten.
Verschlusskappe nach oben drücken und den Ablaufschlauch wieder in
seine Halterung setzen.
4. Pumpendeckel sorgfältig abschrauben (Vorsicht: Restwasser).
Das Innere, Pumpendeckelgewinde und Pumpengehäuse reinigen
(Flügelrad in der Pumpe muss sich drehen lassen).
5. Pumpendeckel wieder einsetzen und festschrauben. Griff muss aufrecht
stehen.
6. Service-Klappe schließen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt
in den Ablauf fließt:
1 Liter Wasser in Kammer II gießen und Programm Schleudern/
Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon verstopft
Programmwähler auf  Aus stellen und Netzstecker ziehen.
1. Schlauchklemme lösen, Ablaufschlauch sorgfältig abnehmen. (Achtung!
Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphonsieb reinigen.
3. Ablaufschlauch erneut anschließen und Anschlusspunkt mit Schlauchklemme befestigen.
Sieb im Wasserzulaufschlauch verstopft
Stromschlaggefahr!
Aqua-Stop-Sicherheitsvorrichtung nicht in Wasser eintauchen (enthält ein elektrisches
Ventil).
Wasserdruck im Zulaufschlauch reduzieren:
1. Wasserhahn zudrehen!
2. Ein beliebiges Programm wählen (außer Schleudern/Abpumpen).
3. Taste
$ Start/Pause drücken. Programm für ca. 40 Sekunden lassen.
4. Programmwähler auf  Aus stellen. Netzstecker ziehen.
Sieb reinigen:
5. Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch von der Rückseite des Geräts abnehmen.
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
6. Schlauch anschließen und auf Lecks prüfen.
13
Was tun wenn
ʑ
Waschmittelrückstände
an der Wäsche.
Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel
wasserunlösliche Rückstände.
ExtraKurz 15' auswählen oder Wäsche nach Waschen
bürsten.
Wenn ein Fehler nicht behoben werden kann (Ein- und Ausschalten der Maschine) oder eine
Reparatur erforderlich ist:
Programmwähler auf  Aus stellen und Netzstecker ziehen.
Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen. a Aufstellanleitung
Notentriegelung z. B. bei einem Stromausfall
Das unterbrochene Programm wird fortgesetzt, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt
ist. Soll dennoch die Wäsche entnommen werden, kann das Einfüllfenster wie nachfolgend
beschrieben geöffnet werden:
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge und Wäsche können heiß sein. Nach Möglichkeit abkühlen
lassen.
Nicht in die Trommel fassen, solange sie sich noch dreht.
Das Einfüllfenster nicht öffnen, wenn Wasser am Glas zu sehen ist.
1. Programmwähler auf  Aus stellen und Netzstecker ziehen.
2. Waschlauge ablassen. a Seite 11
3. Die Notentriegelung aus der Halterung nehmen.
Notentriegelung mit einem Werkzeug ziehen und loslassen.
Einfüllfenster kann geöffnet werden.
Kundendienst
ʑ
Wenn Sie die Störung nicht selbst beheben können (Was tun wenn ..., a Seite 12, 13),
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende Lösung, um
unnötige Besuche durch Techniker zu vermeiden.
ʑ
Die Kontaktdaten für Ihrenchsten Kundendienst finden Sie hier oder im Kundendienst-
Verzeichnis (je nach Modell).
ʑ
Teilen Sie dem Kundendienst die Produktnummer (E-Nr.) und die Produktionsnummer (FD)
des Geräts mit.
Produktnummer Produktionsnummer
Diese Angaben finden Sie wie folgt: Auf der
Innenseite des Einfüllfensters */an der
geöffneten Service-Klappe * und auf der
Rückseite des Geräts.
* je nach Modell
ʑ
Vertrauen Sie auf die Professionalität des Herstellers. Bitte wenden Sie sich an uns.
Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgeführt
wird, die mit den Original-Ersatzteilen ausgerüstet sind.
Waschmaschine WLO24121
de Gebrauchsanleitung
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 3.26 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Bosch WLO24121 Waschmaschine denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Bosch WLO24121 Waschmaschine zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Bosch WLO24121 Waschmaschine mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Bosch WLO24121 Waschmaschine zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Bosch zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Bosch WLO24121 Waschmaschine in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Bosch
Modell WLO24121
Kategorie Waschmaschinen
Dateityp PDF
Dateigröße 3.26 MB

Alle Anleitungen für Bosch Waschmaschinen
Weitere Anleitungen von Waschmaschinen

Häufig gestellte Fragen zu Bosch WLO24121 Waschmaschine

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Meine Waschmaschine startet nicht, wenn ich die Starttaste drücke. Was kann ich da machen? Verifiziert

Meistens ist dann die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen. Tür wieder öffnen und schließen, und es erneut versuchen.

Das war hilfreich (23126) Mehr lesen

Meine Waschmaschine pumpt nicht ab. Was kann ich tun? Verifiziert

Wenn eine Waschmaschine nicht abpumpt, liegt das in der Regel an einer Verstopfung in der Pumpe oder im Ablaufschlauch. Wenn diese Teile bei Ihrer Waschmaschine zugänglich sind, kann man versuchen, die Verstopfungen zu beseitigen. Wenn dies das Problem nicht löst oder wenn diese Teile nicht zugänglich sind, sollte man einen Mechaniker oder den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (22497) Mehr lesen

Es fließt kein Wasser in meine Waschmaschine, was kann ich tun? Verifiziert

Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr geöffnet ist und der Schlauch der Wasserzufuhr keinen Knick aufweist. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, sollten Sie den Hersteller kontaktieren.

Das war hilfreich (8905) Mehr lesen

Die Tür meiner Waschmaschine lässt sich nicht öffnen. Was kann ich tun? Verifiziert

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache ist, dass der Filter verstopft ist. Stecken Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Filter. Entfernen Sie gegebenenfalls Verstopfungen. Je nach Modell befindet sich der Filter an einem anderen Ort. Es ist auch möglich, dass es einen besonderen Hebel gibt, um die Tür zu öffnen. Sollten Ihnen diese Optionen nicht weiterhelfen, lassen Sie die Maschine für 30 bis 60 Minuten ausgesteckt und versuchen Sie daraufhin erneut, die Tür zu öffnen. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Reparaturdienst.

Das war hilfreich (7387) Mehr lesen

Meine Waschmaschine ist sehr laut und/oder vibriert heftig, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es kann sein, dass die Waschmaschine noch nicht ausgerichtet wurde. Sie können die Höhe der einzelnen Fußteile verstellen, um die Waschmaschine korrekt auszurichten. Dieses Problem kann auch durch eine übermäßig große Menge an Wäsche verursacht werden. Wenn Ihr Problem eine andere Ursache haben sollte, dann wenden Sie sich an den Hersteller.

Das war hilfreich (6384) Mehr lesen

In welches Fach ist das Waschmittel zu geben? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen verfügen über drei Waschmittelfächer. Diese sind oftmals mit I, II und * markiert, um anzuzeigen, in welches der Fächer das Waschmittel einzugeben ist. Fach I ist für den Vorwaschgang; II für den Hauptwaschgang und * für den Weichspüler gedacht. Dach II wird am häufigsten verwendet.

Das war hilfreich (4362) Mehr lesen

Meine Waschmaschine stinkt, was kann ich dagegen tun? Verifiziert

Es gibt Waschmaschinen mit Selbstreinigungsfunktionen. Wenn diese Funktionen nicht verfügbar sind, ist es möglich, 100 ml Weißweinessig oder 100 g Backpulver einzufüllen und ein Waschmaschinen-Programm bei 90 °C durchlaufen zu lassen.

Das war hilfreich (3591) Mehr lesen

Kann ich meine Waschmaschine an einen Warmwasserzufluss anschließen? Verifiziert

Die meisten Waschmaschinen können zwar mit bis zu 65°C warmem Wasser umgehen, die meisten Hersteller raten jedoch davon ab. Einige Waschzyklen benötigen außerdem ausdrücklich kaltes Wasser. Zu warmes Wasser kann die Ergebnisse dieser Waschzyklen negativ beeinflussen. Außerdem wurden die meisten Waschmaschinen dazu entworfen, an einen Kaltwasseranschluss angeschlossen zu werden.

Das war hilfreich (2844) Mehr lesen

Worauf sollte ich beim Bewegen einer Waschmaschine achten? Verifiziert

Beim Bewegen einer Waschmaschine ist die Trommel zu fixieren. Sie können dazu die Transportsicherungsschraube verwenden, die sich im Lieferumfang jeder Waschmaschine befindet und verhindert, dass sich die Trommel im Inneren der Waschmaschine bewegt. Zudem müssen Sie das Wasser ablassen.

Das war hilfreich (1406) Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen einem Waschtrockner und zwei Einzelgeräten – separate Waschmaschine und Trockner? Verifiziert

Der größte Vorteil eines Waschtrockners ist, dass er weniger Platz benötigt als zwei Einzelgeräte. Allerdings kann ein separater Trockner mehr Wäsche trocknen als ein Kombigerät. Ein Waschtrockner verbraucht zudem auch mehr Energie und benötigt mehr Zeit zum Trocknen.

Das war hilfreich (1109) Mehr lesen

Kann ich meinen Trockner und meine Waschmaschine aufeinander stellen? Verifiziert

Grundsätzlich ist es möglich, einen Trockner und eine Waschmaschine direkt aufeinander zu stellen. Dies funktioniert nur mit Modellen, die nach vorn geöffnet werden. Es ist jedoch empfehlenswert, dafür geeignetes Zubehör zu verwenden. Dies verhindert, dass die obere Maschine durch die Vibration herunterfällt, und schützt außerdem die untere Maschine vor Beschädigungen.

Das war hilfreich (1108) Mehr lesen

Kann ich eine Waschmaschine an ein Verlängerungskabel anschließen? Verifiziert

Geräte wie Waschmaschinen, die einen hohen Strombedarf haben, können nicht an jedes Verlängerungskabel angeschlossen werden. Überprüfen Sie den Strombedarf der Waschmaschine, der in Watt angegeben wird. Überprüfen Sie danach, ob das Verlängerungskabel diese Leistung liefern kann. Es gibt Verlängerungskabel mit dickeren Kabeln, die dafür gedacht sind, größere Elektrogeräte mit Strom zu versorgen.

Das war hilfreich (1108) Mehr lesen

Meine Bosch-Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung "F21" an, was heißt das? Verifiziert

Die Fehlermeldung "F21" wird angezeigt, wenn ein Problem mit der internen Verkabelung oder der Programmierung des Gerätemoduls vorliegt. Wir empfehlen, dass Sie Kontakt mit einem Mechaniker aufnehmen.

Das war hilfreich (360) Mehr lesen

Wo finde ich die Modellnummer meiner Bosch Waschmaschine? Verifiziert

Die Modellnummer befindet sich auf einem Sticker an der Innenseite der Tür Ihres Gerätes.

Das war hilfreich (280) Mehr lesen

Meine Bosch-Waschmaschine zeigt die Fehlermeldung "E17" an, was heißt das? Verifiziert

Die Fehlermeldung E17 gibt an, dass der Wasserzufluss zu langsam ist. Es kann sein, dass der Wasseranschluss zugedreht ist. Wenn Ihr Problem eine andere Ursache haben sollte, dann wenden Sie sich an den Hersteller.

Das war hilfreich (276) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Bosch WLO24121 Waschmaschine

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien