Bedienungsanleitung Basetech MPCD-122C Discman

Benötigen Sie ein Bedienungsanleitung für Ihren Basetech MPCD-122C Discman? Unten können Sie das PDF-Bedienungsanleitung kostenlos auf Deutsch ansehen und herunterladen. Für dieses Produkt gibt es derzeit 1 häufig gestellte Frage, 0 Kommentare und 0 Stimmen. Wenn dies nicht das von Ihnen gewünschte Bedienungsanleitung ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Ist Ihr Produkt defekt und bietet die Bedienungsanleitung keine Lösung? Gehen Sie zu einem Repair Café, wo es gratis repariert wird.

Bedienungsanleitung

Loading…

Inbetriebnahme
a) Batterien einsetzen und wechseln
Bevor Sie den CD-Player in Betrieb nehmen können, müssen Sie zunächst zwei 1,5 V Batterien vom Typ AA
(im Lieferumfang nicht enthalten) in das Batteriefach (1) auf der Geräterückseite einsetzen.
Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie zwei Batterien mit korrekter Polarität (+/-) ein, wie im
Batteriefach gekennzeichnet.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Das Symbol Batterieanzeige blinkt, um anzuzeigen, dass die Batterien nahezu erschöpft sind und
ausgetauscht werden müssen.
Das Produkt kann ebenfalls mit einem externen Netzteil betrieben werden, dessen Polarität (+/-) dem
Aufdruck auf dem Produkt entsprechen muss und dessen Stecker einen Innendurchmesser von 1,35 mm
und einen Außendurchmesser von 3,5 mm hat.
b) MP3-CD oder CD einlegen und abspielen
Drücken Sie die Öffnungstaste (6), um den Deckel des CD-Laufwerks (2) zu öffnen.
Legen Sie eine MP3-CD oder CD mit dem Aufdruck nach oben in das Laufwerk ein.
Schließen Sie den Deckel des CD-Laufwerks, die MP3-CD oder CD wird geladen. Wenn eine CD eingelegt
wurde, leuchtet „CD“ (26) im LC-Display (13). Wenn eine MP3-CD eingelegt wurde, leuchtet „MP3“ (15) im
LC-Display. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste (11), um die Wiedergabe der MP3-CD oder
CD zu beenden. Drücken Sie erneut die Taste , um den CD-Player auszuschalten.
Schließen Sie den mitgelieferten Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker an der Kopfhörerbuchse
PHONES (4) an.
Drücken Sie die Taste (12), um die Wiedergabe der geladenen MP3-CD oder CD zu starten. Der
elektronische Stoßschutz wird automatisch für 40 bzw. 100 Sekunden aktiviert und „ESP“ (22) blinkt im
LC-Display. Während das Produkt Erschütterungen ausgesetzt ist, sorgt der Stoßschutzbuffer für eine
ununterbrochene Wiedergabe.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler VOLUME (5) ein.
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu unterbrechen.
Drücken Sie erneut die Taste , um die Wiedergabe von der gleichen Stelle aus fortzusetzen.
Suche und zum vorherigen/nächsten Titel springen
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal oder mehrmals die Taste (7), um einen oder mehrere
Titel auf der MP3-CD oder CD vorwärts zu springen.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste gedrückt, um eine bestimmte Stelle im Titel vorwärts
zu suchen. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird die Wiedergabe der CD fortgesetzt.
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal oder mehrmals die Taste
(8), um einen oder mehrere
Titel auf der MP3-CD oder CD rückwärts zu springen.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste
gedrückt, um eine bestimmte Stelle im Titel rückwärts
zu suchen. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird die Wiedergabe der CD fortgesetzt.
Eigenes Wiedergabeprogramm erstellen
Drücken Sie die Taste PROG (9). Im LC-Display blinken die Titelnummer „001“ (25) und „PROG“ (24) um
anzuzeigen, dass Sie den ersten Titel Ihres eigenen Wiedergabeprogramms eingeben können.
Wählen Sie den ersten Titel Ihres Wiedergabeprogramms mit den Tasten oder
aus.
Drücken Sie die Taste PROG, um den gewählten Titel zu speichern. Im LC-Display blinken „002“ und
„PROG“ um anzuzeigen, dass Sie den zweiten Titel Ihres eigenen Wiedergabeprogramms eingeben
können.
Wiederholen Sie die vorgenannten Schritte zur Titelprogrammierung, um bis zu 20 Titel in der
gewünschten Reihenfolge zu programmieren. Wird eine MP3-CD wiedergegeben, können Sie bis zu
99 Titel programmieren.
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe Ihres Programms zu starten.
Drücken Sie die Taste , um das Programm zu unterbrechen.
Drücken Sie erneut die Taste , um das Programm von der gleichen Stelle aus fortzusetzen.
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal oder mehrmals die Taste , um einen oder mehrere Titel
im Programm vorwärts zu springen.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste gedrückt, um eine bestimmte Stelle im Titel vorwärts
zu suchen. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird die Normalwiedergabe des Programms fortgesetzt.
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal oder mehrmals die Taste
, um einen oder mehrere
Titel im Programm rückwärts zu springen.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste
gedrückt, um eine bestimmte Stelle im Titel rückwärts
zu suchen. Sobald Sie die Taste wieder loslassen, wird die Normalwiedergabe des Programms fortgesetzt.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste , um die Wiedergabe des Programms zu beenden.
Wiedergabemodus umschalten
Drücken Sie die Modustaste MODE (10), um den Wiedergabemodus umzuschalten.
Drücken Sie die Modustaste MODE einmal, um den aktuell spielenden Titel ständig zu wiederholen. Im
LC-Display wird „REP 1“ (14, 16) angezeigt.
Drücken Sie die Modustaste MODE erneut (zweimal), um die gesamte MP3-CD oder CD in der
Reihenfolge der CD zu wiederholen. Im LC-Display wird „REP ALL“ (14, 19) angezeigt.
Drücken Sie die Modustaste MODE erneut (dreimal), um den aktuellen Ordner der MP3-CD in der
Reihenfolge der CD zu wiederholen. Im LC-Display wird „REP DIR“ (14, 17) angezeigt.
Die Funktion Album wiederholen „REP DIR“ ist nur für MP3-CDs verfügbar.
Drücken Sie die Modustaste MODE erneut (viermal), um alle Titel auf der MP3-CD oder CD in zufälliger
Reihenfolge einmal abzuspielen. Im LC-Display wird „RND“ (18) angezeigt.
Drücken Sie die Modustaste MODE erneut (fünfmal), um alle Titel auf der MP3-CD oder CD für
10 Sekunden anzuspielen. Im LC-Display wird „INTRO“ (20) angezeigt.
Drücken Sie die Modustaste MODE erneut (sechsmal). Der CD-Player kehrt in den normalen
Wiedergabemodus zurück.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
(die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom .................... 4,5 V/DC, 600 mA (Netzteil, nicht mitgeliefert)
2 x 1,5 V Batterien Typ AA (nicht mitgeliefert)
Max. Ausgangsleistung ......................... 16 mW + 16 mW (32 Ω)
Frequenzgang ...................................... 20 Hz – 20 kHz
Abtastfrequenz ..................................... 44,1 kHz
DAC ...................................................... 16-Bit
Elektronischer Stoßschutz .................... 40 Sekunden für CDs, 100 Sekunden für MP3-CDs
Fehlerkorrekturmethode ....................... CIR (Cross-Interleave Reed-Solomon)
Programmierbarer Speicher ................. 20 Titel für CDs, 99 Titel für MP3-CDs
CD-Wiedergabeformate ........................ Audio CD, MP3-CD, CD-R
Tonabnehmer ........................................ Optischer 1-Strahl Halbleiter-Laser (Wellenlänge 780 nm)
Kopfhörerbuchse .................................. für 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, 16 – 32 Ω Impedanz
Betriebsbedingungen ............................ +5 bis +35 °C, 45 – 80 % rF
Lagerbedingungen ................................ 0 bis +40 °C, 35 – 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ....................145 x 25 x 132 mm
Gewicht ................................................. 190 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1561340_v2_0617_02_hk_m_DE
Download Bedienungsanleitung auf Deutsch (PDF, 1.35 MB)
(Denken Sie an die Umwelt und drucken Sie diese Bedienungsanleitung nur aus, wenn es unbedingt nötig ist)

Loading…

Bewertung

Teilen Sie uns mit, was Sie über die Basetech MPCD-122C Discman denken, indem Sie eine Produktbewertung verfassen. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit diesem Produkt teilen oder eine Frage stellen? Hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende dieser Seite!
Sind Sie mit Basetech MPCD-122C Discman zufrieden?
Ja Nein
Seien Sie die erste Person, die dieses Produkt bewertet
0 Bewertungen

Diskutieren Sie über dieses Produkt mit

Hier können Sie uns Ihre Meinung zu Basetech MPCD-122C Discman mitteilen. Wenn Sie eine Frage haben, lesen Sie zunächst das Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Anforderung eines Bedienungsanleitung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

Mehr zu diesem Bedienungsanleitung

Wir verstehen, dass es schön ist, ein gedrucktes Bedienungsanleitung für Ihr Basetech MPCD-122C Discman zu haben. Sie können das Bedienungsanleitung jederzeit von unserer Website herunterladen und selbst ausdrucken. Wenn Sie ein Originalhandbuch wünschen, empfehlen wir Ihnen, Basetech zu kontaktieren. Möglicherweise können sie ein Originalhandbuch bereitstellen. Suchen Sie das Bedienungsanleitung Ihres Basetech MPCD-122C Discman in einer anderen Sprache? Wählen Sie auf unserer Homepage Ihre bevorzugte Sprache und suchen Sie nach der Modellnummer, um zu sehen, ob wir sie verfügbar haben.

Spezifikationen

Marke Basetech
Modell MPCD-122C
Kategorie Discman
Dateityp PDF
Dateigröße 1.35 MB

Alle Anleitungen für Basetech Discman
Weitere Anleitungen von Discman

Häufig gestellte Fragen zu Basetech MPCD-122C Discman

Unser Support-Team sucht nach nützlichen Produktinformationen und beantwortet Ihre häufig gestellten Fragen. Sollte Ihnen ein Fehler bei den häufig gestellten Fragen auffallen, teilen Sie uns dies bitte anhand unseres Kontaktformulars mit.

Kann ich Kratzer auf einer CD selbst reparieren? Verifiziert

Kratzer verhindern, dass der Laser die CD richtig abliest. Wenn die Kratzer nur oberflächlicher Natur sind, ist es möglich, dass Sie sie selbst reparieren können, indem Sie die CD mit einem leichten Schleifmittel polieren. Idealerweise sollten Sie ein professionelles Schleifmittel verwenden, es ist jedoch auch möglich, herkömmliche Zahnpasta zu verwenden. Nach dem Polieren muss die CD gereinigt und getrocknet werden. Es gibt spezialisierte Unternehmen, die das machen können.

Das war hilfreich (22) Mehr lesen
Bedienungsanleitung Basetech MPCD-122C Discman

Verwandte Produkte

Verwandte Kategorien